wann ess ich was

michael2

New member
Ich trainiere seit einigen Monaten etwas leistungsorientierter für Marathon und Triathlon.

Mein Hauptproblem ist (natürlich) mein Gewicht. Also

eigtl. mein Bauch, das Gewicht an sich wäre schon ok.

88kg bei 187cm. wenn das alles Muskeln wären....



Das Training brachte einen enormen Muskel- und Kraftzuwachs im Bereich der Schultern und des Rückens (durchs schwimmen), der bauch ging jedoch nicht weg.

Und das liegt wohl daran, dass ich zu viel und verkehrt esse. Ich hab aber eigtl. andauernd einen wahnsinnigen Hunger.



Was ist denn nun dran an dem Gerücht, dass man soviel "Nudeln" essen kann wie man will?

Eine gleichmässige negative Energiebilanz könnte ich mir nur folgendermassen vorstellen:

Kohlenhydratbetont vor dem Training, Eiweissbetont hinterher und möglichts wenig Fett.

Macht das Sinn?

Übertraining hab ich noch keins an mir diagnostiziert.

Ich gönne mir eigtl. regelmässig Pausen. Leistungsanstieg nach den Pausen kann ich auch bestätigen.

Also wie reduzier ich meine Kalorienaufnahme so geschickt, dass ich nicht das Gefühl habe ausgepowert oder am verhunger zu sein.





liebe Grüsse



Michael



P.S.: Hier hab ich immer wieder gelesen, dass manche einmal in der Woche Sport treiben und sich so in form halten. Ich möchte mal betonen, dass mit einmal trainieren wenig Leistungssteigerung zu erwarten ist, falls jemand dieses Ziel haben sollte. Ich persönlich fand es nämlich immer frustrierend Sport zu treiben und nie schneller zu werden, nie ausdauernder zu werden usw..
 
A

Anzeige

Re: wann ess ich was
Salut Michael!

Kann dir leider keine fachspezifische Antwort geben, da ich sozusagen eine reine Freizeitsportlerin bin (vor zwei Jahren auch hins. Marathon und Triathlon trainiert), aber dass du Nudeln essen kannst, soviel du willst, stimmt sicher nicht (vgl. positive Energiebilanz, auch Nudeln haben ja Kalorien ;-) ). Ich für mich bin umgestiegen auf Vollwert: Reis, Nudeln, Brot, Mehl...einfach alles. Auch Soja etc. Was isst du denn so den ganzen Tag (außerhalb der Wettkampfphasen)?

Liebe Grüße, Brigitte.
 
Re: Salut Michael!

Brigitte schrieb:

> Kann dir leider keine fachspezifische Antwort geben, da ich sozusagen eine reine Freizeitsportlerin bin (vor zwei Jahren auch hins. Marathon und Triathlon trainiert),



Marathom oder Triathlon-Training ist aber bestimmt kein "Freizeit"-Sport. Mir kommts eher so vor als wär das mein Hauptberuf. Mit mindestens 6 Stunden Training die Woche und das in der Breitensportgruppe (in die hab ich mich erst vor kurzem von der "Fun"-Sportgruppe hoch gekämpft).





aber dass du Nudeln essen kannst, soviel du willst, stimmt sicher nicht (vgl. positive Energiebilanz, auch Nudeln haben ja Kalorien ;-) ).



Bei dem was ich trainier ist meine Energiebilanz bestimmt negativ. Ich frag mich nur, ob ich da im zeitlichen Ablauf der Nahrungsaufnahme vielleicht was ändern sollte.



Ich für mich bin umgestiegen auf Vollwert: Reis, Nudeln, Brot, Mehl...einfach alles. Auch Soja etc.



Ich bin auch mehr auf Reis, Nudeln, Kartoffeln, Gemüse (Linsen und kichererbsen!!! Powerfood!!!) und Salat umgestiegen. Und sonst eher Fisch...





Was isst du denn so den ganzen Tag (außerhalb der Wettkampfphasen)?



Soll das eine Anspielung auf meine Schokolade sein, die ich zum Kaffee esse???? :))

Nö, im Ernst, momentan kämpf ich schon so im Training, dass ich nicht zwischen Wettkampfphase und Trainingsphase unterscheiden kann. Natürlich hab ich ne Woche vor und mehrere Wochen nach meinem letzten Marathon besonders auf meinen Körper gehört.



> Liebe Grüße, Brigitte.



ich grüße Dich auch



Michael



Fasching!!!!!!
 
Hmmmm...

...dachte, du würdest gerne etwas an Gewicht verlieren, daher meine Frage ;-)! Glaube nicht, dass eine Änderung deiner Nahrungsaufnahme bzw. die Kombination etwas bewirkt, denn in Summe hast du die gleiche Energiezufuhr....

Nochmals liebe Grüße, Brigitte (die ob der gekünstelten Heiterkeit kein Faschingsmensch ist) ;-)))
 
Re: Salut Michael!

Hallo Michael



Wenn Deine Energiebilanz negativ wäre, würdest Du abnehmen. Da Du das nicht tust, ist sie ausgeglichen. Vermutlich verschätzt Du Dich einfach darin, wieviel Energie Du mit dem Training verheizt und wieviel Du zu Dir nimmst, das passiert vielen.

Schreib doch einfach mal ein paar Tage alles (ALLES!) auf, was Du so ißt und trinkst, vielleicht fällt Dir dann irgendwas auf.

Ich kenne jemand mit ähnlichen Klagen, der ist dann zu dem Schluß gekommen, dass seine 2 l Saft nebenbei am Tag vielleicht gesund, aber mit 800-1000 kcal irgendwie nicht zum Abnehmen geeignet waren.



Viele Grüße

Ingrid
 
Danke für Eure Bemerkungen

mag gut sein, dass ich meinen Energiebedarf überschätze....ich versuch mal das in den griff zu bekommen.



Auf meine Frage, wann man was essen sollte um optimal für ein hartes training oder einen wettkampf gewappnet zu sein, hab ich aber noch keine Antwort....



liebe grüsse



Michael
 
arztbericht

na sowas,

meine aktuellen blutwerte ergaben erhöhte fett werte.

da haben wirs ja.

ich hab das wohl nicht so realisiert......



na denn....

ran an den speck.



Grüsse



michael
 
;-) aber..

so viel ich weiß, hängt der Fettwert von soo vielen Faktoren ab...mich wundert aber schon, dass du ob deiner enormen sportlichen Betätigung einen erhöhten Wert hast (habe aber keine med. Ausbildung und daher ist mein diesbezügl. Wissen eher begrenzt) ;-)

LG, Brigitte.
 
soll "feedback" heißen! (= Rückkopplung)
 
Zurück
Oben