Wann beim Training richtig powern???

Masha

New member
Hallo,
ich trainiere mit einem Pulsmesser.
Früher bin ich meine Inlineskate-Strecke (ca. 35 km) immer so schnell gefahren wie ich konnte und habe mich gefreut, wenn ich mal wieder eine neue "Bestzeit" hatte.
Als ich da auf meinen Pulsmesser geschaut hab, bin ich fast in Ohnmacht gefallen, weil da die Herzfrequenz sich auf 90-95% eingependelt hat.
Nun versuche ich so zwischen 70%-80% zu bleiben, was natütlich dazu führt, daß meine Bestzeiten in weite Ferne gerückt sind.

Nun meine Frage, wie oft kann ich versuchen, so schnell wie möglich, ohne auf den Puls zu achten die Strecke zurückzulegen?
Ich fahre diese Strecke zwischen 2-3 mal die Woche.

Viele Grüße

Masha
 
Kommt auf dein Trainingsziel an!

wenn du deine ausdauer gezielt trainieren willst, solltest du 1x/woche eine lange fettstoffwechseleinheit (mind. 90 min, besser länger) zur verbesserung der langzeitausdauer absolvieren, einmal ein tempotraining von ca. 30 min an deiner individuellen anaeroben schwelle bzw. knapp darüber, einmal ein fahrtspiel (wenn du nur 3 einheiten/woche absolvierst).
wenn aber der spaß im vordergrund steht, würde ich nach lust & laune trainieren und weniger auf deine pulsuhr schauen. übrigens - ich kann dir garantieren, dass deine max. HF beim skaten höher liegt als du denkst (wenn die max. HF auf dem rad bestimmt wurde, kannnst du sie nicht für's skaten heranziehen).
lg, kurt
 
Umrechnung Pulsfrequenz fürs Skaten

Hallo Kurt!

Kennst Du zufällig eine Umrechnungsformel für die auf dem Rad bestimmte HFmax aufs Skaten? Würde mich mal interessieren, hab meine im letzten Jahr auf dem Rad bestimmen lassen und gesagt bekommen, die gelte auch für Inliner. Fürs Laufen könne man ca. 10 Schläge hinzuzählen.

Danke schonmal
Anke
 
Re: Umrechnung Pulsfrequenz fürs Skaten

hallo anke,
wenn ich mich recht erinnere, haben wir das schon im forum diskutiert. lies mal nach. ich denke, dass radfahren und inline skaten bei extensiver belastung in etwa vergleichbare HFen aufweisen. die max. HF dürfte beim skaten etwas höher liegen (es ist auch eine frage der technik).
lg, kurt
 
Zurück
Oben