Walking und Abnehmen?

Kerstin31

New member
Ich habe im letzen Jahr mit Rauchen aufgehört und seither, ohne mich großartig mit fettigen oder süßen Sachen vollzustopfen ca. 6 kg zugenommen. Die möchte ich einfach wieder loswerden weil ich mich unwohl fühle. Daher hab ich auch vor 2,5 Monaten mit Walking angefangen. Ich walke ca. 3-5 mal die Woche 45 - 55 Minuten mit einem Pulsmesser. Ich trinke täglich mindestens 3 Liter und achte darauf, daß ich fettarm esse(bin aber kein Freund vom Kalorienzählen). Trotzalledem verringert sich weder mein Umfang spürbar, noch regt sich die Waage. Ich werd schier wahnsinnig. Was mach ich denn falsch. Hat jemand das gleich Problem oder kann mir jemand Tipps und Erfahrungen mitteilen
 
hallo kerstin,
ich weiß nicht wie es bei dir wird, aber ich versuch das schon 1,5 jahre und es hat gar kein gramm gebracht. ich glaube walking ist einfach zu "sanft". Obwohl einige ja schon bei einer ernährungsumstellung abnehmen. ich hab jetzt weiter die nahrung reduziert und versuche mehr zu joggen als zu walken. mal sehen ob das hilft.
es grüßt dich die gefrustete
treets
 
Hallo Kerstin!

Die Lösung ist einfach, die Durchführung schon viel schwieriger!

Du brauchst zum Abnehmen einen negative Kalorienbilanz. Das heißt, du musst mehr Kalorien verbrauchen als du zu dir nimmst (z.B. durch ein intensives Training, ist die beste Methode) oder du musst weniger Kalorien zu dir nehmen als du verbrauchst (ist nicht so günstig, da du dich ja auch mit Nährstoffen versorgen = essen musst). Diäten bringen langfristig keinen Erfolg.

Wenn du zunimmst, hast du keine negative Kalorienbilanz und der Körper speichert die überschüssige Energie in Form von Fettpölsterchen ab.

Als Training bietet sich idealerweise ein intesives Krafttraining an. Hier verbrauchen die aufgebauten Muskeln auch im Ruhezustand Fett. Außerdem siehst du schlanker aus, obwohl die Waage vielleicht nicht weniger Gewicht anzeigt. Du merkst das selbst an der Kleidung. Keine Angst vor Muskelbergen, funktioniert bei Frauen aufgrund der genetischen Vorgabe nicht.
Walking ist zu wenig intensiv. Das Motto heißt: soviel und so intensiv wie möglich bewegen! (Weiß ja nicht, welche Kondition du hast)

Herzliche Grüße
Gerhard
 
Hallo Kerstin !

Man kann allerdings mit Walking abnehmen (natürlich wenn man, wie von Gerhard beschrieben) eine negative Enrgiebilanz einhält. Krafttraining ist zwar die beste/effektivste Art abzunehmen, aber Spaß soll es ja auch machen. Und wenn Du lieber walkst (schreibt man das so) ist das OK. Wenn Du walkst oder läuftst und Dein Abnehmen unterstützen willst, ist es wichtig dass Du mit einer hohen Intensität walkst. Entgegen der Meinung von "Anonym" ist Walking nicht zu "soft". Da Du ja schon einen Pulsmesser hast, versuche ca. 80-85% Deiner maximalen Herzfrequenz zu erreichen. Wie Du Deine maximale Herzfrequenz erreichen kannst findest DU auf Kurt's Homepage unter:

http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/ergometrie.htm

Auf Kurt's Homepage findest DU noch mehr interessante Artikel.

Gruß

Carsten
 
Neben dem Studio walke ich einmal in der Woche. Ich bin leistungsfähiger als früher, habe aber kaum abgenommen. Ich ernähre mich zu kalorienreich, fürchte ich. Übrigens war es von Dir richtig, mit dem Rauchen aufzuhören. Die paar Pfündchen mehr sind wesentlich weniger riskant als die Folgen des Rauchens. Weiterhin viel Erfolg!
 
Hi!
Stöbere schon seit einiger Zeit in dem Forum rum und will jetzt selbser mal meinen Senf dazu geben! Nur zur Info, bin seit einigen Jahren Aerobic-/Spinning- Trainerin.
Also, bei 80-85 % Hfmax. zu trainieren halte ich nicht wirklich für sinnvoll. Ich bin wie ihr alle der Meinung, dass es auf die verbrauchten Kalorien ankommt, aber bei 80-85 % hält es ein Anfänger evtl. nicht lange durch, er macht schlapp und hat keine Lust mehr. "Sport ist viel zu anstrengend" heißt es dann nämlich. Prinzipiell bin ich der Meinung, jeder soll genau bei der Hf trainieren, die einem selbst gut tut. Wenn ich laufe, fühle ich mich bei einer Hf von 70-75 % sehr wohl und kann da auch 2 Stunden laufen. Habe ich allerdings eine Frequenz von 85 %, dann wird es für mich eine Schinterei was ich zwar auch ab und zu sehr gerne mag und mache, aber das ist dann nicht mehr jedermanns Sache!
Also, meine Meinung, so wie es dir gefällt... entweder gemütlich, dafür sehr lang, oder am Limit und dafür etwas kürzer oder am Besten was dazwischen.

Dann das Krafttraining: Finde ich sehr interessant! Diesen Standpunkt habe ich eigentlich noch nie gehört. Immer nur Ausdauer zum Abnehmen... doch ich ahbe selbst die Erfahrung gemacht, dass ich bei Kraft auch ganz schön Fett abbaue! Also kommt es scheinbar wirklich nur auf die Energiebilanz drauf an, oder? Wäre Neugierig über genauere Aufklärung!
Nina
 
War diese Antwort wirklich an mich gerichtet ?

Wenn ja, hast Du evtl. falsche gelesen. Ich habe doch geschrieben, dass man mit Krafttraining am besten abnimmt.

Zum Thema Puls 80-85%. Da muss ich Dir wohl recht geben. Scheinbar ist es wirklich für viele zu Anstrengend. Wenn ich mir zumindest so die Leute in unserem Sportpark anschaue (vor allem die Damen), scheinen diese Personen (nicht nur die Damen) schwer damit zu tun, sich intensiver zu belasten.

Mir hat es halt noch nie etwas ausgemacht mit einem höheren Puls zu Laufen.

lg

Carsten
 
Hallo Nina,

vielen Dank für Deine Anwort. Walking ist momentan das einzige, was ich zeitmäßig hinbekomme. Ich laufe so im Durchschnitt mit einem Puls von 135. Da muß ich allerdings zügig laufen um das zu erreichen. Ab und zu nehme ich auch so kleine 1kg Hanteln mit zum Laufen, damit schaffe ich auch locker eine Stunde...länger ist einfach noch nicht drin. Aber mitlerweile laufe ich, wenn das Wetter mitspielt, bis 5 mal die Woche.

Irgendwann muß sich doch mal was tun oder stelle ich zu hohe Erwartungen? Wenn ich bedenke, das ich vorher gar keinen Sport hatte!
 
hallo naina,
wenn du im forenarchiv herumstöberst (das kannst du, wenn du dich registrierst), wüsstest du, dass
1. es allein auf eine negative energiebilanz ankommt, wenn man körperfett abbauen will und
2. ich immer wieder betone, dass die belastungsintensität individuell an trainingszustand und leistungsfähigkeit anzupassen ist.
lg, kurt
 
Zurück
Oben