wahrscheinlich ist dies eine "FAQ"...

Karin

New member
...aber ich wage es doch mal, hier zu posten:

seit 3/4 Jahr laufe ich, inzwischen 60-90min locker am Stück(2-3x/W). Bin also keine Anfängerin mehr, aber noch lange nicht "reif" für Trainingspläne, die 10km-Läufe o.ä. zum Ziel haben.

Will ich auch garnicht(Läufe als Wettkampf).

Wer hat einen Tip für mich, wie ich im neuen Jahr jenseits von Wettkampfambitionen neue Ziele stecken kann?

ist es sinnvoller, erst das Tempo zu erhöhen oder soll ich besser erst noch längere Läufe üben?

Ich brauche einfach einen neuen Anreiz...?!?!?

Ein sorgloses neues Jahr wünscht euch allen

Karin
 
Hi!

Prinzipiell würde ich sagen: "Wer keine Ziele hat, kann auch keine Ziele erreichen!" Insofern sehe ich dein "Problem" in erster Linie in deinem Anspruchsdenken. Was soll denn dein Ziel sein?

Willst du du die selbe Strecke schneller laufen oder in der selben Zeit mehr Kilometer schaffen? Dann trainier mit den entsprechendne Methoden dein Tempo!

Willst du einfach länger unterwegs sein können? Dann trainier deine Ausdauer mit den enstsprechenden Methoden!

Mein Vorschlag (so wie ich deine posting interpretiere: kein Leistungssport bitte!): Versuche doch mal deinen Puls vor, während des Laufens und danach zu kontrollieren. Ein lohnendes Ziel könnte für dich vielleicht sein: Die selbe Leistung mit weniger Anstrengung zu erbringen und dich nachher schneller zu erhohlen. Wie fit jemand wirklich ist, zeigt sich nämlich nicht so sehr darin, was er zu leisten im Stande ist, sondern wie schnell er/sie sich von der Leistung erholen kann. Miss also deinen Puls vor und kurz nach Beendigung des Laufens und

dann in Abständen von ca. 4 Minuten, bis du wieder beim Ausgangspuls angelangt bist. Mal dir eine Tabelle (Koordinatensystem), auf die du die Werte einträgst und versuche dich (z.Bsp.) in den nächsten 4 Monaten eindeutig zu verbessern. Das motiviert! Dur wirst dich verbessern indem du... - ach, das findest du schon selber raus! :eek:)

So viel in der Kürze der Zeit. Bei Fragen zu den versch. Methoden können dir sicher viele hier weiterhelfen...

Weiterhin Gutes Gelingen!

Holger

PS: Ich habe ganz bewusst nichts dazu geschrieben, welche Pulsfrequenzen (in Prozent) nach welcher Zeit erreicht werden sollten, damit man sich fit nennen darf. Natürlich gibt es da Normwerte, aber viel wichtiger finde ich es, dass du dich überhaput und kontinuierlich verbesserst. Egal wie hoch deine Ausgangswerte sind und egal in welchem Tempo! Nimm dich selbst als Bezugsgröße, nicht irgendwelche statistischen Vorgaben. Und wie du dich verbesserst wirst du wirklich selber rausfinden können! (Enstpannung, Ernährung, Pausengestaltung, Geländewahl, etc.)
 
Recht hast Du, Holger

Ich tu mich wirklich schwer mit der Zieldefinition, weiß nur, was ich NICHT will (Wettkampf), denn ich hab beruflich schon genug Leistungsstreß und das Laufen soll ein Gegengewicht dazu sein.

von daher finde ich deinen Rat mit dem Puls sehr hilfreich. Und alles in ein Schema einzutragen, würde auch meinen Drang zufriedenstellen, auch "schwarz auf weiß" was zu erreichen.

Also Danke für Deine Ideen!!

Karin

Holger schrieb:

> Hi!

> Prinzipiell würde ich sagen: "Wer keine Ziele hat, kann auch keine Ziele erreichen!" Insofern sehe ich dein "Problem" in erster Linie in deinem Anspruchsdenken. Was soll denn dein Ziel sein?

> Willst du du die selbe Strecke schneller laufen oder in der selben Zeit mehr Kilometer schaffen? Dann trainier mit den entsprechendne Methoden dein Tempo!

> Willst du einfach länger unterwegs sein können? Dann trainier deine Ausdauer mit den enstsprechenden Methoden!

> Mein Vorschlag (so wie ich deine posting interpretiere: kein Leistungssport bitte!): Versuche doch mal deinen Puls vor, während des Laufens und danach zu kontrollieren. Ein lohnendes Ziel könnte für dich vielleicht sein: Die selbe Leistung mit weniger Anstrengung zu erbringen und dich nachher schneller zu erhohlen. Wie fit jemand wirklich ist, zeigt sich nämlich nicht so sehr darin, was er zu leisten im Stande ist, sondern wie schnell er/sie sich von der Leistung erholen kann. Miss also deinen Puls vor und kurz nach Beendigung des Laufens und

> dann in Abständen von ca. 4 Minuten, bis du wieder beim Ausgangspuls angelangt bist. Mal dir eine Tabelle (Koordinatensystem), auf die du die Werte einträgst und versuche dich (z.Bsp.) in den nächsten 4 Monaten eindeutig zu verbessern. Das motiviert! Dur wirst dich verbessern indem du... - ach, das findest du schon selber raus! :eek:)

> So viel in der Kürze der Zeit. Bei Fragen zu den versch. Methoden können dir sicher viele hier weiterhelfen...

> Weiterhin Gutes Gelingen!

> Holger

> PS: Ich habe ganz bewusst nichts dazu geschrieben, welche Pulsfrequenzen (in Prozent) nach welcher Zeit erreicht werden sollten, damit man sich fit nennen darf. Natürlich gibt es da Normwerte, aber viel wichtiger finde ich es, dass du dich überhaput und kontinuierlich verbesserst. Egal wie hoch deine Ausgangswerte sind und egal in welchem Tempo! Nimm dich selbst als Bezugsgröße, nicht irgendwelche statistischen Vorgaben. Und wie du dich verbesserst wirst du wirklich selber rausfinden können! (Enstpannung, Ernährung, Pausengestaltung, Geländewahl, etc.)
 
Zurück
Oben