Vorstellung und Crosstrainer

zitronenwolke

New member
Hallo,

ich moechte mich erstmal vorstellen. Ich bin also Zitronenwolke und bin in der letzten Zeit etwas... naja, nicht wirklich rundlich, aber unterhalb des Bauchnabels doch etwas schwabbelig geworden. Bin 167cm bei 65kg.

Leider habe ich im Moment kein Geld fuer ein Fitnessstudio aber habe seit einer Woche einen relativ guten Crosstrainer zu Hause stehen.

Ich habe ein paar Fragen.

ueberall lese ich, dass man erst nach 30 Minuten Fett abbaut. Stimmt das wirklich? Klingt eher wie eine urban legend fuer mich. Warum, oder warum nicht?

wenn man untrainiert 30 Minuten bei Geschwindigkeit X trainiert und gut trainiert ebenfalls 30 Minuten bei Geschwindigkeit X, 'verbrennt' man dann ebenviel Kalorien?

heute habe ich zum ersten Mal 30 Minuten lang ohne Pause durchgehalten. ich habe irgendwie komische Fuesse wodurch meine Unterschenkel schmerzen (vielleicht schreibe ich da noch mehr drueber). Bis jetzt hatte ich nur gerade so 15 Minuten durchgehalten weil die Schmerzen zu stark wurden. Aber heute habe ich er laenger probiert und auf einmal waren die Schmerzen verschwunden, auch war ich pleotzlich nicht mehr ausser Atem. Dafuer wurde mir irgendwie schwindelig wenn ich irgendwo anders hinschaute als vor mich - da haengt eine grosse politische Weltkarte :D Ich haette noch laenger trainieren koennen aber irgendwie wurde mir das doch unheimlich. Was war das?

Eine negative Energiebalanz ist schon klar, aber kann ich mit einem Crossie ueberhaupt etwas abnehmen? Es ist mir schon peinlich, aber ich scheure meine Hosen innen an den Oberschenkeln kaputt und laufe relativ breitbeinig weil es so unangenehm ist :(

Vielen Dank,
Zitronenwolke
 
Hallo Zitronenwolke (schöner Nickname :) ) !

Willkommen im Forum !
zitronenwolke schrieb:
ueberall lese ich, dass man erst nach 30 Minuten Fett abbaut. Stimmt das wirklich? Klingt eher wie eine urban legend fuer mich. Warum, oder warum nicht?
Das ist Unsinn !

wenn man untrainiert 30 Minuten bei Geschwindigkeit X trainiert und gut trainiert ebenfalls 30 Minuten bei Geschwindigkeit X, 'verbrennt' man dann ebenviel Kalorien?
Lese dir mal folgende Links durch:

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/abspecken.html

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/interview.html

heute habe ich zum ersten Mal 30 Minuten lang ohne Pause durchgehalten. ich habe irgendwie komische Fuesse wodurch meine Unterschenkel schmerzen (vielleicht schreibe ich da noch mehr drueber). Bis jetzt hatte ich nur gerade so 15 Minuten durchgehalten weil die Schmerzen zu stark wurden. Aber heute habe ich er laenger probiert und auf einmal waren die Schmerzen verschwunden, auch war ich pleotzlich nicht mehr ausser Atem. Dafuer wurde mir irgendwie schwindelig wenn ich irgendwo anders hinschaute als vor mich - da haengt eine grosse politische Weltkarte :D Ich haette noch laenger trainieren koennen aber irgendwie wurde mir das doch unheimlich. Was war das?
Der Körper muß sich erst an die neue Belastung gewöhnen,also langsam steigern.

Eine negative Energiebalanz ist schon klar, aber kann ich mit einem Crossie ueberhaupt etwas abnehmen? Es ist mir schon peinlich, aber ich scheure meine Hosen innen an den Oberschenkeln kaputt und laufe relativ breitbeinig weil es so unangenehm ist :(
Kauf dir eine eng anliegende Laufhose.


Grüße,
Bon
 
Zuletzt bearbeitet:
Bon schrieb:
Hallo Zitronenwolke (schöner Nickname :) ) !

Willkommen im Forum !

Das ist Unsinn !

ok, das dachte ich auch.


Jetzt ist mir einiges deutlicher.
Aber, ich habe unter anderem gelesen:
......................
Ein nur halbstündiges Training im Fettstoffwechselbereich bzw. Regenerationsbereich, wie man es in Fitnesstudios beobachten kann, ist zu diesem Zweck alles andere als zielführend!
......................

wie soll man das sowieso durchhalten? Ich war mal vor etlichen Jahren ein Jahr lang im Sportstudio wo mein Max-Puls - auf dem Crossies dort wohlgesagt - bei ungefaehr 220 lang. 60% davon sind 132/min. Nach 5 Minuten stand ich auf 170, den groessten Teil des Trainings auf 180-190, wenn es darueber hinweg ging musste ich stoppen weil ich keine Luft mehr bekam. Also ich schoss schon weit ueber den "Zielpuls" hinaus bei nur etwas langsam wandern mit ein bisschen Widerstand. Logisch erschien mir diese Rechnung also nie. Allerdings fand ich es auch seltsam, dass nach einem Jahr mein Puls immernoch so in die Hoehe schoss und ich das gefuehl hatte, dass meine Ausdauer nicht sehr viel besser geworden war.

Der Körper muß sich erst an die neue Belastung gewöhnen,also langsam steigern.

Naja, das ist klar. Allerdings schmerzen meine Fuesse und Fesselmuskeln auch schnell bei normalen Gehen, vor allem Bergauf.

Kauf dir eine eng anliegende Laufhose.

Hmm... damit meinte ich im Alltag. Eine Laufhose moechte ich nicht wirklich den ganzen Tag lang unter meinen Hosen tragen. Tja.. manche Frauen bekommen enorme Reiterhosen, bei mir sammelt sich scheinbar alles an der Innenseite an :(

Zitronenwolke
 
zitronenwolke schrieb:
......................
Ein nur halbstündiges Training im Fettstoffwechselbereich bzw. Regenerationsbereich, wie man es in Fitnesstudios beobachten kann, ist zu diesem Zweck alles andere als zielführend!
......................

wie soll man das sowieso durchhalten? Ich war mal vor etlichen Jahren ein Jahr lang im Sportstudio wo mein Max-Puls - auf dem Crossies dort wohlgesagt - bei ungefaehr 220 lang. 60% davon sind 132/min. Nach 5 Minuten stand ich auf 170, den groessten Teil des Trainings auf 180-190, wenn es darueber hinweg ging musste ich stoppen weil ich keine Luft mehr bekam. Also ich schoss schon weit ueber den "Zielpuls" hinaus bei nur etwas langsam wandern mit ein bisschen Widerstand. Logisch erschien mir diese Rechnung also nie. Allerdings fand ich es auch seltsam, dass nach einem Jahr mein Puls immernoch so in die Hoehe schoss und ich das gefuehl hatte, dass meine Ausdauer nicht sehr viel besser geworden war.
Wenn du deine Ausdauerfähigkeit verbessern willst,solltest du im aeroben Ausdauerbereich trainieren (GA - Training).Ca. 70-80% des Gesamtvolumens wird in diesem Bereich trainiert. Ein guter Indikator dazu ist deine Atmung.Wenn du dich dabei noch unterhalten kannst und ausreichend Luft bekommst,dann bist du im richtigen Bereich,selbst wenn du dabei am Anfang fast gehst statt läufst.

Mit der Zeit wirst du bei gleichem Puls (Atmung) immer schneller.
Später kannst du dann dein Tempo etwas variieren,aber immer unter der anaeroben Schwelle bleiben.

Sobald du anfängst hektischer zu Atmen und nach Luft ringst,bist du schon im anaeroben Bereich. Wenn du dauernd in diesem Bereich trainierst,wirst du deine Ausdauerleistung nicht verbessern können.
Im Forenarchiv gibt es viele Einträge hierzu !
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/ausdauer.html

Geht es dir nur ums abspecken,ist Krafttraining (Komplexe Ganzkörperübungen) die effizienteste Methode. Gefolgt von Intervall-Training (IV-Training).Hierbei werden 2-4 min. Sprints bei ca. 90% d. max. HF absolviert (ist aber nur Personen mit guter GA zu empfehlen !). Bei beiden Methoden kommt dir der Nachbrenneffekt zu Gute.

Aber entscheidend ist nachwievor (wie du ja bereits weißt) eine neg. E-Bilanz.
Vom Ausdauertraining darfst du dir nicht allzuviel versprechen,wobei man es zur sportlichen Fitness natürlich durchführen sollte.



Naja, das ist klar. Allerdings schmerzen meine Fuesse und Fesselmuskeln auch schnell bei normalen Gehen, vor allem Bergauf.
Bei einer ungewohnten Belastung kann das durchaus normal sein,nur nicht übertreiben :D .


Hmm... damit meinte ich im Alltag. Eine Laufhose moechte ich nicht wirklich den ganzen Tag lang unter meinen Hosen tragen. Tja.. manche Frauen bekommen enorme Reiterhosen, bei mir sammelt sich scheinbar alles an der Innenseite an :(
Ach so ! Na ja,irgendwie reibt es bei jedem ein bißchen,aber ich verstehe was du meinst.
Da hilft nur abnehmen,und was überbleibt ist leider genetisch bedingt.


Grüße,
Bon
 
Zurück
Oben