So, heute bin ich das erste Mal mit dem LILGE-ARtikel im Hinterkopf gelaufen. Und so war es:
1.)Fuß aufsetzen und abrollen:
die Bewegungsvorstellung des Rollerfahrens hat mir gut gefallen und ich glaube, ich kann das auch gut umsetzen
2.)Knie hoch:
das anfängliche Spannungsgefühl auf den Kniescheiben ging schnell weg. Ich habe immer wieder daran gedacht, die Knie hochzunehmen, bzw. den Unterschenkel stärker anzuwinkeln, aber noch nicht durchgängig. Muß ich mich wohl erst dran gewöhnen. Erstaunlich fand ich, daß das "Knie hoch" und das "Rollerfahren" so gut zusammen harmonierten; in dem Artikel las es sich so kompliziert.
3.)Armbewegungen
Ich hatte vorher schon selber gemerkt, daß es mich einfach "stärker" macht, wenn ich die Arme parallell zum Körper schwinge und nicht diagonal vor der Brust. Muß aber immer wieder bewußt daran denken, es auch zu machen
4.) nicht hüpfen
Ich glaube, das mache ich ganz gut; mit dem vollen Wasserglas möchte ich aber noch nicht laufen *gg*
Was mit große Probleme macht, ist das bergablaufen. Ich bremse mich quasi dabei selbst aus, vor allem, wenn der Untergrund etwas rutschig oder rollig ist (Splitt, Schotter). Habt Ihr da noch Tipps?
Ansonsten finde ich, daß es Spaß macht, wieder was ganz Neues auszuprobieren.
LG
http://www.fuchsschaf.de/marion291202.JPG
1.)Fuß aufsetzen und abrollen:
die Bewegungsvorstellung des Rollerfahrens hat mir gut gefallen und ich glaube, ich kann das auch gut umsetzen
2.)Knie hoch:
das anfängliche Spannungsgefühl auf den Kniescheiben ging schnell weg. Ich habe immer wieder daran gedacht, die Knie hochzunehmen, bzw. den Unterschenkel stärker anzuwinkeln, aber noch nicht durchgängig. Muß ich mich wohl erst dran gewöhnen. Erstaunlich fand ich, daß das "Knie hoch" und das "Rollerfahren" so gut zusammen harmonierten; in dem Artikel las es sich so kompliziert.
3.)Armbewegungen
Ich hatte vorher schon selber gemerkt, daß es mich einfach "stärker" macht, wenn ich die Arme parallell zum Körper schwinge und nicht diagonal vor der Brust. Muß aber immer wieder bewußt daran denken, es auch zu machen
4.) nicht hüpfen
Ich glaube, das mache ich ganz gut; mit dem vollen Wasserglas möchte ich aber noch nicht laufen *gg*
Was mit große Probleme macht, ist das bergablaufen. Ich bremse mich quasi dabei selbst aus, vor allem, wenn der Untergrund etwas rutschig oder rollig ist (Splitt, Schotter). Habt Ihr da noch Tipps?
Ansonsten finde ich, daß es Spaß macht, wieder was ganz Neues auszuprobieren.
LG
http://www.fuchsschaf.de/marion291202.JPG