Vom Bankdrücken Muskelkater in Beinen??

shooter1

New member
Hi!

Habe jetzt seit längerer Zeit wieder mit Bankdrücken angefangen (3/4 Jahr Pause) und hatte natürlich ordentlich Muskelkater in der Brust.
Was mich aber verwundert hat, hatte ich ebenso in den Beinen Muskelkater obwohl ich die überhaupt nicht trainiert habe. Ist es möglich dass beim Bankdrücken die Beine auch stark beansprucht werden? Wenn ja kann mir das mal einer erklären wieso, ich find das recht erstaunlich..

Gruß
shooter
 
A

Anzeige

Re: Vom Bankdrücken Muskelkater in Beinen??
Hallo shooter,

schau mal hier:
nicht .
was stellst du denn an mit deinen beinen während des BD?

ich finde das auch sehr erstaunlich :D
 
als ferndiagnose wirklich SEHR schwer zu sagen.
bei "normaler" ausführung des BD sollte es da keinen muskelkater geben.
die beine werden höchstens zur stabilisierung des körpers auf der bank gebraucht, und die belastungen sind zu gering, um muskelkater auszulösen.

ich habe in meinem studio einen bodybuilder, der wirklich alles und jeden korrigiert. seine eigene bankdrückausführung ist aber echt mehr als abenteuerlich. er setzt die beine auf die bank auf, was an sich nicht ungwöhnlich ist. bei jeder exzentrischen bewegung, bei der die stange nach unten geht, reißt er aber quasi als gegenbewegung sein becken hoch, sodass er am tiefpunkt in einer perfekten negativBD-lage ist. von da an gehts wieder umgekehrt zurück. stange noch oben, arsch nach unten bis der wieder aufliegt, und die stange in der ausgangsposition ist.
wenn ER muskelkater hat, dann wunder mich das überhaupt nicht.

sonst alles abgecheckt? technik? vll ausdauersport gemacht den tag? ungwohnt viel treppen gestiegen? vll getränkekisten geschleppt?
wie gesagt, bei richtiger technik besteht kaum gefahr. es sei denn, du machst sie wie oben beschrieben :D ;)
 
Also so wie der von dir beschriebene Typ ist meine Technik nicht :D

Eigentlich ganz normale Ausführung: Beine hab ich auf dem Boden, nicht auf der Bank. Beim Führen des Gewichtes zur Brust gehe ich in ein leichtes Hohlkreuz.
 
Nicht weiter ungewöhnlich.

Kenn viele, die das gleiche Problem haben. Kanns sein, dass du die Beine n bischen verkrampfst beim Drücken?!->Würde zumindest "Muskelkater" im Beinbizeps erklären.
 
Ist soweit normal.

Ich habe meinen Trainer auch mal darauf angesprochen, da ich ab und zu einen Krampf im Bein bekommen habe beim Bankdrücken.

Er hat mir danach erläutert, dass die beine beim normalen bankdrücken schwer belastet werden, da ein grosser teil der kraft über die körperspannung auf dei beine abgeleitet wird.

Um dies zu umgehen könnte man bankdrücken mit angewinkelten beinen (beine auf der bank machen)
 
Phil hat Recht. Beim Wettkampfbankdrücken holt man einiges aus den Beinen raus, indem man bei der Aufwärtsbewegung sich mit den Beinen nach hinten drückt. Man darf nur nicht mit dem Hintern abheben wie iceonly's Bodybuilder Kollege.
 
Ich kenne sogar Wettkampfbankdrücker die hatten einen Muskelfaserriß im Oberschenkel beim Bankdrücken!!!

Ich hatte auch immer Muskelkater im Oberschenkel (im Beinstrecker) nach dem Bankdrücken, mittlerweile hat sich meine Muskulatur daran gewöhnt.

Ein kompletter Bankdrücker wird immer auch viel Kraft aus den Beinen holen.
 
einen krampf könnte ich verstehen aber auch nur bei hohen gewichten. aber wie du zum muskelkater nach BD kommst ist ein phänomen in meinen augen *g*
 
Mr_Alec schrieb:
einen krampf könnte ich verstehen aber auch nur bei hohen gewichten. aber wie du zum muskelkater nach BD kommst ist ein phänomen in meinen augen *g*

Wenn man beim Bankdrücken eine Brücke einnimmt und eine hohe Körperspannung aufbaut, gehört dazu auch die Bein- bzw. Oberschenkelspannung, welche man den Satz über hält.
Diese Anspannung sorgt in den ersten Wochen für Muskelkater im Beinstrecker, wobei sich das nach ein paar Wochen wieder gibt, wenn man sich an diese Position gewöhnt hat.
 
Eisenfresser01 schrieb:
Wenn man beim Bankdrücken eine Brücke einnimmt und eine hohe Körperspannung aufbaut, gehört dazu auch die Bein- bzw. Oberschenkelspannung, welche man den Satz über hält.
Diese Anspannung sorgt in den ersten Wochen für Muskelkater im Beinstrecker, wobei sich das nach ein paar Wochen wieder gibt, wenn man sich an diese Position gewöhnt hat.


Wobei doch eig. ein MK im Beinbizeps wahrscheinlicher sein müsste, da beim Bankdrücken die Beine ja in gebeugter Stellung förmlich in den Boden gepresst werden und es zu einer starken Anspannung der rückwärtigen OS-Muskulatur kommt.
 
Wenn du den Arsch nach oben bewegst bzw. Spannung in diese Richtung aufbaust dann ist das für die Beine eine Streckbewegung was folglich den Quadrizeps also die obere OS-Muskulatur beansprucht
 
shooter schrieb:
Wenn du den Arsch nach oben bewegst bzw. Spannung in diese Richtung aufbaust dann ist das für die Beine eine Streckbewegung was folglich den Quadrizeps also die obere OS-Muskulatur beansprucht


Recht haste, hab ich nicht bedacht :)
 
A

Anzeige

Re: Vom Bankdrücken Muskelkater in Beinen??
Hallo Sebbel,

schau mal hier:
nicht .
Zurück
Oben