VO2max und Laufen

cbeinecke

New member
Hallo Kurt, da nanntest mir neulich eine Formel zum ermitteln der VO2max beim Fahrrad. Hasst Du auch eine für's Laufband ?

Nach meinem Marathon werde ich mal einen Test auf dem Fahrrad machen (die Laufbänder in unserem Sportpark gehen leider nur bis 16 km/h und das reichte bei mir schon vor ein paar Monaten nicht mehr). Meine Polar Uhr zeigt beim OwnIndex einen Wert von 61 an (ich weiß, dass dieser nicht aussagekräftig ist). Mal schaun was ich dann in "Wirklichkeit" bringe.

Gruß

Carsten
 
hallo carsten,
eine formel zur berechnung der VO2max wie die für die fahrradergometrie kenne ich für's laufband nicht. es müsste aber möglich sein, aus laufgeschwindigkeit und körpergewicht die leistung in watt zu ermitteln.
vom "own index" ist wenig zu halten (wir haben schon vor 2 jahren hier darüber diskutiert).
dass eine fahrradergometrie nur auf einem geeichten gerät sinnvoll ist, brauche ich dir nicht zu sagen (also bitte kein ergometer im studio verwenden).
gruß, kurt
 
*heul*

Muss man denn für alles zum Sportarzt o.ä. rennen ? Oder gibt es sonst noch eine Möglichkeit auf einem geeichten Gerät zu laufen ?

Gruß

Carsten
 
Re: *heul*

beim laufband sehe ich dieses problem weniger. es gibt auch institute, die geeichte bänder haben (ob jedoch der check billiger als beim sportarzt ist, ist fraglich). ich wollte nur vor den fahrradergometern in den fitnessstudios "warnen".
gruß, kurt
 
Ich finde das nicht besonders schnell. Nach Kurt's Angaben habe ich mit 8 km/h angefangen und dann alle 4 min. 2 km/h zugelegt. Aber bei 18km/h hätte ich die 4min wahrscheinlich nicht mehr durchgehalten.

Gruß

Carsten
 
*jubel*

Hallo Kurt !

Ich habe gestern in unserem Sportpark (ach der heißt ja jetzt Lifewellness-Club, passend dazu gibt es jetzt auch ein Mental-Spinning) erfahren, dass wie ein geeichtes Ergometriefahrrad haben. Das kostet wohl 3 x soviel wie die normalen. Es ist u.a. Drehzahl unabhängig.

Gruß

Carsten
 
Zurück
Oben