Vitamin K
Bedarf:
Laut DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) wird ein Wert von 60-80 mikrogramm pro Tag angegeben. Vitamin K wird in der Darmflora und inPflanzen sowie von Bakterien gebildet.
Aufgaben von Vitamin K:
Man unterscheidet in 4 Arten:
1.) Vitamin K1 (Phyllochinon)
2.) K2 (Menachinon)
3.) K3 (Menadion)
4.) K4 (Menadiolester)
Vitamin K3 und K4 sind synthetische Verbinungen, und werden nicht mehr verwendet wegen ihrer Schädlichkeit in hohen Gaben. Vitamin K ist entscheident für die Blutgerrinung (u.A. für die Bildung von "Prothrombin" in der menschlichen Leber) , ohne wäre dies nicht möglich. Außerdem Ist Vitamin K an der
Bildung eine Stoffes namens "Osteocalcin" beteiligt ohne den es nicht möglich wäre unser Skelet stabil zu halten. Vitamin K ist also auch sehr wichtig für unser Skelett!
Lebensmittel in denen Vitamin K enthalten ist:
-Tomaten
-Fleisch
-Spinat
-Eier
-Milch
-Fleisch
-Blumenkohl
-Sojaöl
usw.
Überdosierung:
Eine Überdosierung ist sehr schwer, laut Wissenschaft sind selbst dosierungen die das 500 fache der laut DGE empfohlenen Tagesdosis überschreiten für ungefährlich einzustuffen. Hohe Mengen von Vitamin K 3 und 4 sind jedoch als gesundheitsgefährdent einzustufen.
Mangel an Vitamin K:
Eine Mangelerscheinung kann durch Verwenden von Antibiotika herbei gerufen werden, die Gründe dafür sind die zerstörung von Bakterien in der Darmflora. Auch ein Grund könnte sein, wenn nicht genügend Gallenflüssigkeit produziert wird. Nebenwirkungen eines Vitamin K Mangels:
- Osteoporose
Bedarf:
Laut DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) wird ein Wert von 60-80 mikrogramm pro Tag angegeben. Vitamin K wird in der Darmflora und inPflanzen sowie von Bakterien gebildet.
Aufgaben von Vitamin K:
Man unterscheidet in 4 Arten:
1.) Vitamin K1 (Phyllochinon)
2.) K2 (Menachinon)
3.) K3 (Menadion)
4.) K4 (Menadiolester)
Vitamin K3 und K4 sind synthetische Verbinungen, und werden nicht mehr verwendet wegen ihrer Schädlichkeit in hohen Gaben. Vitamin K ist entscheident für die Blutgerrinung (u.A. für die Bildung von "Prothrombin" in der menschlichen Leber) , ohne wäre dies nicht möglich. Außerdem Ist Vitamin K an der
Bildung eine Stoffes namens "Osteocalcin" beteiligt ohne den es nicht möglich wäre unser Skelet stabil zu halten. Vitamin K ist also auch sehr wichtig für unser Skelett!
Lebensmittel in denen Vitamin K enthalten ist:
-Tomaten
-Fleisch
-Spinat
-Eier
-Milch
-Fleisch
-Blumenkohl
-Sojaöl
usw.
Überdosierung:
Eine Überdosierung ist sehr schwer, laut Wissenschaft sind selbst dosierungen die das 500 fache der laut DGE empfohlenen Tagesdosis überschreiten für ungefährlich einzustuffen. Hohe Mengen von Vitamin K 3 und 4 sind jedoch als gesundheitsgefährdent einzustufen.
Mangel an Vitamin K:
Eine Mangelerscheinung kann durch Verwenden von Antibiotika herbei gerufen werden, die Gründe dafür sind die zerstörung von Bakterien in der Darmflora. Auch ein Grund könnte sein, wenn nicht genügend Gallenflüssigkeit produziert wird. Nebenwirkungen eines Vitamin K Mangels:
- Osteoporose