Virus schuld am Übergewicht?

Angi2

New member
Ein amerikanischer Arzt hat ein Virus entdeckt, daß schuld am Übergewicht von ca. 80 % aller "dicken" Menschen sein soll. Das Virus kann im Blut nachgewiesen werden, wer eine Infektion durchgemacht hat, ist nach seiner Aussage nicht in der Lage abzunehmen, auch eine Umstellung der Essgewohnheiten hilft nicht. Die Forschung hat bisher nur die Existenz des Virus bestätigt, eine Methode zur Heilung wird es in nächster Zeit noch nicht geben.

Der Arzt geht so weit, daß er behauptet, im Anfangsstadion der Infektion ist das Virus auf jeden übertragbar, schon durch einen Händedruck kann man infiziert werden.



Was ist dran an dieser Aussage, wer weiß genaueres, der Virus wurde "fette Henne" genannt, weil er zuerst bei Hühnern festgestellt wurde.



lg Angi
 
Ich habe den Beitrag im TV auch gesehen.. Erinnert mich an die übliche Geschichte "..amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden.." :)) Ich fand es nicht besonders glaubwürdig. Es ist natürlich einfacher, die Schuld an falscher Ernährung einem Virus zuzuschreiben - die Amis werden sich freuen.
 
Hallo Angi !



Ich halte das mit dem Virus auch für Quatsch:)

Was ioch nicht verstehe ist, dass man soviel Geld in die Forschung steckt ohne einmal nachzuprüfen wieviel die Testpersonen wirklich essen.



Man muss sich doch mal klar machen, das der Energieverbrauch individuellen schwankungen unterliegt. Und wenn mein Energieumsatz nur bei 1800kcal liegt dann kann ich nicht 2500 futtern, sonst nehm ich zu, Virus hin oder her.

Aber wie schon gesagt, dass sind amis und die Suchen die Schuld lieber bei anderen als bei ihren eigenen Essgewohnheiten...

Was mich wirklich stört ist die Tatsache, dass die Berichte über Abnhemen, neue Mittel, etc. drastisch ansteigen und auch berichte über Mensche die besonders viel in kurzer Zeit abgenommen haben. Was sollen diese Berichte mit jemanden machen, der sich schon längere Zeit damit beschäftigt sein Gewicht zu reduzieren ???? Das deprimiert total, wenn man nur noch hört "oh toll jeder kann abnehmen" oder so. Das da schwere Arbeit dahinter steckt ist den Produzenten im TV wirklich nicht bekannt, und jeder kann behaupten, dass er mit der Pille XY oder mit der Diät XZ xx kg abgenommen hat...



Gruß Patrick
 
....obwohl..:)

Gäbe es diesen Virus wirklich, wäre er

- die Lösung für alle Hungersnöte, sogar in Afrika gäbe es dann genug zu Essen (Kalorien zumindest..)

- und mein Auto würde dann mit 10l 200km fahren..
 
da kann ich mich nur anschließen.

die amis wollen doch bloß nicht zugeben, dass sie zu faul sind, sich mal ordentlich zu bewegen und sport zu amchen und mal ein bissel auf ihre ernährung zu achten. hokuspokus kommt da ein virus angefleucht und der ist schuld an allem und man kann nichts gegen ihn unternehmen.

das heißt, vielleicht doch, denn diese ganzen diätpillen haben ihn vielleicht schon erkannt und einen geheimen wirkstoff gegen ihn. und nur um die leute nicht zu beunruhigen hat man den virus, der in wirklichkeit die tarnkapseln der kleinen grünen außerirdischen männchen vom mars sind, geheim gehalten. wahrscheinlich haben wir das alles special agent mulder zu verdanken...

lg hannah
 
Robert schrieb:

> Ich habe den Beitrag im TV auch gesehen.. Erinnert mich an die übliche Geschichte "..amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden.." :)) Ich fand es nicht besonders glaubwürdig.



So vorschnell wuerde ich das nicht aburteilen. Immerhin wurde ein Artikel in "Nature" darueber veroeffentlicht und so schnell bekommt man keine unglaubwuerdige Studie bei Nature rein. Ausserdem sind die Forschungsergebnisse auch noch beim International Journal of Obesitiy nachzulesen.



* Dhurandhar, N.V. et al. Transmissibility of adenovirus-induced adiposity in a chicken model. International Journal of Obesity, 25, 990 - 1006, (2001)



Es ist natürlich einfacher, die Schuld an falscher Ernährung einem Virus zuzuschreiben - die Amis werden sich freuen.



Ich weiss nicht, was Du im Fernsehen gesehen hast, aber ich vermute, es war keine besonders wissenschaftliche Sendung, denn der Artikel in Nature hoert sich doch um einiges nuechterner an.



Gruss, Maren
 
Patrick schrieb:



Ich halte das mit dem Virus auch für Quatsch:)



Warum haltet ihr das alles fuer Quatsch? Es ist immerhin ein Forschungsergebniss gewesen. Das muss jetzt weiter untersucht werden.



> Was ioch nicht verstehe ist, dass man soviel Geld in die Forschung steckt ohne einmal nachzuprüfen wieviel die Testpersonen wirklich essen.



Aehm... das stimmt doch gar nicht. Bei der Veroeffentlichung der Virus-Entdeckung ging es doch gar nicht um Testpersonen. Es ging um Huehner und zwar wurde ihnen der menschliche Adenovirus Ad-36 injiziert. Dabei wurde festgestellt, dass sie innerhalb von 5 Wochen aeusserlich zwar nicht icker wurden, aber 35% hoeheren Fettgehalt aufwiesen, obwohl sie das gleiche zu fressen bekamen wie die Kontrollgruppe. Interessanterweise wurde der Level an Triglyceriden im Blut geringer (das ist die Form, in der Fett transportiert wird). Es wurde keinerlei Erkenntnisse am Menschen gewonnen.



> Man muss sich doch mal klar machen, das der Energieverbrauch individuellen schwankungen unterliegt. Und wenn mein Energieumsatz nur bei 1800kcal liegt dann kann ich nicht 2500 futtern, sonst nehm ich zu, Virus hin oder her.



Darueber ging es doch gar nicht, da sieht man mal, wie nuechterne Forschungsergebnisse aufgebauscht und abgewandelt werden.



Wer sich mal wirklich genauer genauer informieren moechte, dem empfehle z.B. diese Seite:



http://www.nature.com/nsu/010628/010628-3.html



> Gruß Patrick



Gruss, Maren
 
Angi schrieb:

> Ein amerikanischer Arzt hat ein Virus entdeckt, daß schuld am Übergewicht von ca. 80 % aller "dicken" Menschen sein soll. Das Virus kann im Blut nachgewiesen werden, wer eine Infektion durchgemacht hat, ist nach seiner Aussage nicht in der Lage abzunehmen, auch eine Umstellung der Essgewohnheiten hilft nicht.



Auf welche Studie beziehst Du Dich? Welche Quellen sagen das aus?



>Die Forschung hat bisher nur die Existenz des Virus bestätigt, eine Methode zur Heilung wird es in nächster Zeit noch nicht geben.



Was meinst Du mit: "Die Forschung"? Kannst Du mir da was zum nachlesen geben?



> Der Arzt geht so weit, daß er behauptet, im Anfangsstadion der Infektion ist das Virus auf jeden übertragbar, schon durch einen Händedruck kann man infiziert werden.

>

> Was ist dran an dieser Aussage, wer weiß genaueres, der Virus wurde "fette Henne" genannt, weil er zuerst bei Hühnern festgestellt wurde.



Also, ich weiss nicht, inwieweit Deine Informationen korrekt sind. Diesen Virus gibt es, aber bisher wurden nur Forschungen an Huehnern gemacht bzw. man ist erst in den Anfaengen und der Virus wurde eben bei huehnern entdeckt. Das ist eine ganz korrekte, wissenschaftliche Studie, die unter anderem hier nachzulesen ist:



http://www.nature.com/nsu/010628/010628-3.html



Dhurandhar, N.V. et al. Transmissibility of adenovirus-induced adiposity in a chicken model. International Journal of Obesity, 25, 990 - 1006, (2001).



Das, was Du oben beschreibst erscheint mir ehrlich gesagt wie eine verzerrte und nicht-verstandene Fernsehsendung, bei der die von mir genannten Untersuchungen einfach auf den Menschen uebertragen worden sind und gleichzeitig als bewiesen dargestellt wurden.



Bei den Menschen ist nichts bewiiesen, weitere Forschungen werden vielleicht eindeutigerer Ergebnisse liefern. Aber so ganz sollte man es nicht abtun, immerhin wurde Heliobacter pylori auch lange Zeit als laecherlich abgetan.



> lg Angi



Gruss, Maren
 
Der Bericht im TV hatte einen anderen Inhalt! Dort wurde ganz klar die Aussage gemacht (durch angebliche "Tests" gestützt), dass der Virus, wenn Antikörper im Blut nachgewiesen wurden, beim Menschen eine Gewichtszunahme verursachen kann. Untermauert durch den Privatsender - sie testeten 3 wohlbeleibte Damen und eine von ihnen hatte die Antikörper. Die Beurteilung des indischen/amerikanischen Arztes kannst Du dir denken..
 
Die Gesammte Energie des Universums bleibt konstant...

Hallo Hannah !



Wie gesagt ich seh das auch so, dass man sich eher Gedanken darüber machen sollte, was die Leute im einzelnen essen und wie sie sich ernähren.

Wenn ich mir die Ernährungsberichte aus den Staaten so anschaue dann denk ich mir auch, oh man die haben Ernährungsgewohnheiten :)



Ausserdem muss die Energie ja wo bleiben Vitus hin oder her.

Nehm ich zuviele Kcal zu mir, weil mein Bedarf kleiner ist nehme ich zu :)))



Gruß Patrick
 
Falsch ausgedrückt...

---Aehm... das stimmt doch gar nicht. Bei der Veroeffentlichung der Virus-Entdeckung ging es doch gar nicht um Testpersonen. Es ging um Huehner und zwar wurde ihnen der menschliche Adenovirus Ad-36 injiziert. Dabei wurde festgestellt, dass sie innerhalb von 5 Wochen aeusserlich zwar nicht icker wurden, aber 35% hoeheren Fettgehalt aufwiesen, obwohl sie das gleiche zu fressen bekamen wie die Kontrollgruppe. Interessanterweise wurde der Level an Triglyceriden im Blut geringer (das ist die Form, in der Fett transportiert wird). Es wurde keinerlei Erkenntnisse am Menschen gewonnen. ---





Hallo Maren,

dann hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt... Sorry.

Ich denke halt mal, dass diese Theorie auf den Menschen nicht zu übertragen ist. Du schreibst doch auch, dass für den Menschen KEINE Erkenntnisse gewonnen wurden.

Darum find ich es ein wenig verwirrent für Übergewichtige, wenn sie dann so halbwissen im TV vorgesetzt bekommen.

Es sit ja schön fpr die Hühner wenn sie an Fett zu nehmen, nur wir sind Menschen. Nicht alles was im Tierversuch pos. ist, kann man auf den Menschen übertragen :))



Gruß Patrick
 
Re: Falsch ausgedrückt...

Patrick schrieb:



> Hallo Maren,



Hi Patrick,



> Ich denke halt mal, dass diese Theorie auf den Menschen nicht zu übertragen ist. Du schreibst doch auch, dass für den Menschen KEINE Erkenntnisse gewonnen wurden.



Genau das meine ich ja auch. Dieser Bericht oder was auch immer Angi da gesehen hat , ist absolut unserioes.



> Darum find ich es ein wenig verwirrent für Übergewichtige, wenn sie dann so halbwissen im TV vorgesetzt bekommen.



Das liegt an den "wunderbaren" Privat-Sendern, die nichts gescheit recherchieren. Ich glaube fast nichts mehr, was in solchen Sendungen wie z.B. Galileo berichtet wird ;-)



> Es sit ja schön fpr die Hühner wenn sie an Fett zu nehmen, nur wir sind Menschen. Nicht alles was im Tierversuch pos. ist, kann man auf den Menschen übertragen :))



Genau das wollte ich sagen, bei Huehnern ist es erkannt worden und das ist das einzigste, was bislang zaehlt. Alles weitere ist Spekulation und nicht wissenschaftlich untermauert. Vielleicht spielt das eine Rolle beim Menschen, vielleicht auch nicht. Das muss genauer untersucht werden.



> Gruß Patrick



Gruss, Maren
 
Robert schrieb:



> Der Bericht im TV hatte einen anderen Inhalt! Dort wurde ganz klar die Aussage gemacht (durch angebliche "Tests" gestützt), dass der Virus, wenn Antikörper im Blut nachgewiesen wurden, beim Menschen eine Gewichtszunahme verursachen kann. Untermauert durch den Privatsender - sie testeten 3 wohlbeleibte Damen und eine von ihnen hatte die Antikörper. Die Beurteilung des indischen/amerikanischen Arztes kannst Du dir denken..



Hi Robert,



sicher kann ich mir das denken *seufz* Deshalb habe ich ja auch meinen Beitrag gepostet. Ich habe eben nur den Artikel in Nature darueber gelesen und fand daran nichts verwerfliches. Was in dem Fernsehbericht gezeigt wurde, ist was anderes und meiner Meinung total falsch. Ich wollte daher einen wissenschaftlichen Aspekt in die Diskussion zurueck holen.



Gruss, Maren
 
hallo angi,

ich hab darüber gelesen, aber dass dieses adenovirus "fette henne" heisst, dürfte nicht aus wissenschaftlichen kreisen kommen :))

marens kompetenten stellungnahmen ist nichts hinzuzufügen. "nature" ist eines der, wenn nicht überhaupt das renommierteste naturwissenschaftliche journal. da kommt man sauschwer hinein (ich spreche aus erfahrung). auch das "international journal of obesity" hat keinen kleinen impact factor. die arbeit von dhurandhar et al sollte man nicht ins lächerliche ziehen und ist auch kein thema für die boulevardpresse bzw. einschaltquotengeile, halbwahrheiten vermittelnde privatsender. hingegen muss man die sache naturwissenschaftlich-nüchtern betrachten und beurteilen. das tiermodell huhn ist natürlich nicht 1:1 auf den menschen übertragbar. aber es geht ja gar nicht um "die" ursache der adipositas, sondern um das sammeln von mosaiksteinchen, die hoffentlich einmal ein vollständiges bild ergeben und zur erkenntnis führen. die pathogenese der adipositas ist viel zu komplex, als sie auf eine so banale ursache wie einen virusinfektion zu reduzieren.

lg, kurt
 
Der Beitrag war nicht schlecht gemacht!

Ich hab nur die Hälfte mitbekommen, weil ich nebenher am Computer gearbeitet habe.

Danke Euch!





lg Angi
 
Re: Der Beitrag war nicht schlecht gemacht!

in so einem fall sollte man aber genau zuhören. was uns medien und wissenschaftsjournalisten präsentieren. ist immer mit vorsicht zu geniessen! der laie tut sich dabei natürlich schwer...

lg, kurt







Angi schrieb:

> Ich hab nur die Hälfte mitbekommen, weil ich nebenher am Computer gearbeitet habe.

> Danke Euch!

>

>

> lg Angi
 
Zurück
Oben