Verwirrung

MariaH

New member
Hallo zusammen,

ich bin leicht verwirrt was das Trainig betrifft.

Ich gehe seit Januar ins Fitness-Studio, bin also eher noch Anfängerin. Mein Programm sieht folgendermaßen aus: 20 Minuten Crosser, 2 Durchgänge Geräte mit jeweils 20 Wiederholungen und anschließend noch eine Viertelstunde Fahrrad.

Meine Schwester geht in ein anderes Studio, und da hat sie letztens erzählt, daß es dort gar keine Ergometer gibt. Sie geht direkt an die Geräte und zwar an jedes Gerät 90 Sekunden mit hohen Gewichten; das wären etwa 10 Wiederholungen. Die Begründung ist, daß man nach dem Ergometertraining schon zu ausgepowert sei.

Was ist denn nun effektiver, bzw. was erreicht man mit welcher Trainingsform?

Auch wenn das hier wahrscheinlich schon tausendmal dikutiert worden ist, freue ich mich über Eure Meinungen.

Maria
 
A

Anzeige

Re: Verwirrung
Hi Maria,

also auch wenn das schon ein paar mal dran war ....

1. Mit ergometer etc. trainierst Du Ausdauer, beim Krafttraining logischerweise Kraft. Im Studio Diener Schwester wird anscheinend keine Ausdauer trainiert, d.h. die Studiogäste sollten Ihre Ausdauer z.B. durch Joggen und Fahradfahren etc. trainieren.
2. In Deinem Studio werden beide Trainingsmöglichkeiten angeboten, die Info dazu ist aber wohl etwas dürftig. Es stimmt (was Deine Schwester sagt), daß man vor dem Krafttraining keine Ausdauer machen soll, nur ein paar Minuten (ca. 10) lockeres Aufwärmen ist angesagt. 20 Min ordentlich crossen ist für Aufwärmen zu viel. Idealerweise soll man Kraft und Ausdauer ganz trennen, wenn Du beides in einer Trainingseinheit machst: erst Kraft, dann Ausdauer.
3. 20 Wiedreholungen sind, wie es hier öfters heißt "nicht Fisch und nihct Fleich": Für Muskelaufbau Gewichte so wählen, daß Du 8-12 Wiederholungen schaffst, Kraftausdauer wären 30-40 schnell ausgeführte Bewegungen.

Also, lies Dir hier mal die Artikel durch und wühl dich durchs Forum, die Betreuung in Deinem Fitnesscenter scheint (wie so oft) nicht sehr kompetent zu sein. Mach Dich einfach anderswo (z.B. hier) schlau und besorge Dir seriöse Info!

Viel Spaß beim Training, Kampfgnu
 
Trainingsphilosophien.....

Hi Maria
ich weiss, dass man in jedem Studio etwas anderes hört, was gut und was schlecht ist.
Genau genommen müsstest du einen Muskelfasertest machen und so deine ganz individuelle Spannungszeit pro Übung herausfinden. Aber das ist für fitnessorientierte Leute sinnlos.
Aber wenn's dich interessiert: www.ironsport.de und dort mal nach der sogenannte "Time under Tension" (TUT) suchen.

Grüsse Rik
 
Re: www.ironsport.de

hi,
ist die Seite wirklich so gut wie ich denke?

also ich finde es klingt dort alles ziemlich nach "richtig" und die Interessantes-rubrik find ich auch lustig :)

mfg
 
Re: www.ironsport.de

liebe/r dodo83,
ist typischer BB-Scheiß!!
Es werden mal wieder alle möglichen Mythen und Unsinn transportiert!!
Halte Dich lieber ans Forum, das Archiv, die Artikel und die FAQ`s hier auf fitness.com!1
Gruß Rainer
 
Re: www.ironsport.de

ok...thx

was ist dran an dem Übertraining? Zu langes Training führt zu zurückbildung? kann man doch so net genau verallgemeinern da es doch auf die Intensivität ankommt?

mfg

p.s. ich bin M :)
 
Re: www.ironsport.de

Hi
Naja, ich würde nicht alles für bare Münze nehmen was da steht! Es ist eine Bodybuilding-Seite, die eindeutig auch BB und nicht Fitnesssportler anspricht.
Ich finde, man muss generell immer alles hinterfragen, was man liest und hört!
Grüsse
Rik
 
das programm, das du gerade machst, ist nicht fisch und nicht fleisch. wenn du muskeln aufbauen willst, mach es wie deine schwester, anderenfall, wenn du kraftausdauer trainieren willst, musst du mehr wiederholungen pro übung machen.
wenn es dir nur um die ausdauer geht (herz-kresilauf) musst du steppen, ergometer oder joggen.
 
Muskelfasertest?

hallo rik,
eine muskelbiopsie wäre etwas übertrieben, meinst du nicht auch? das macht man heute nicht mal mehr im leistungssport, höchstens zu wissenschaftlichen zwecken (und natürlich in der medizin bei bestimmten fragestellungen).
außerdem ist die muskelfaserverteilung bei den meisten menschen ausgeglichen und abgesehen davon hat das sowieso keine bedeutung für die TUT bzw. für den gesetzten trainingsreiz. jeder mensch kann ein maximalkraft-, ein kraftausdauer- und ein ausdauertraining betreiben.
ein "muskelfasertest" wie auf dieser BB-seite propagiert, entbehrt jeglicher rationellen grundlage (die seite beinhaltet noch mehr fehlinformation, wie schon rainer bemerkte).
gruß, kurt
 
Hallo Kmpfgnu,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Jetzt habe ich aber trotzdem noch Fragen:

- Was passiert denn, wenn ich 20 Minuten crosse, und dann Krafttraining mache?

- Was genau heißt "schnell ausgeführte Bewegungen"?

- Ist das mit der Trennung von Kraft und Ausdauer für Anfänger wirklich so wichtig (ich hatte meine Trainerin mal darauf angesprochen; sie meinte, das wäre erst später relevant)

- Was ist denn effektiver: Zwei komplette Durchgänge oder eine kurze Pause zwischen den Wiederholungen? Dann kommt man ja auch auf 40 Wiederholungen...

Wäre nett, wenn ich noch mal eine Antwort bekomme, denn im Archiv habe ich das so direkt nicht gefunden.

Ciao, Maria
 
A

Anzeige

Re: Verwirrung
Zurück
Oben