Verwirrt Kraft-/Ausdauertraining....

Sniffi

New member
Hallo zusammen

Ich bin etwas verwirrt. In einem Beitrag vorhin habe ich gelesen, dass es sinnvoll ist, Krafttraining und Ausdauertraining zu trennen. Ich bin seit 4 Monate in einem Fitnessstudio und mache meistens zuerst 30min. Krafttraining und nachher noch 45-60min. Ausdauer. Ist das denn jetzt falsch?

Und was ist eigentlich der Unterschied zu Krafttraining vor Ausdauer oder hinterher.

Besten Dank für eure Hilfe. :p

Liebe Grüsse
Sniffi
 
Es geht nicht um vor oder hinterher

liebe Sniffi,

sondern generell! Denn egal was man trainiert, wenn man es richtig macht, ist man nicht mehr in der Lage, danach auch noch etwas anderes zu trainieren. Wenn man dagegen etwas "rumspielt", von allem etwas aber nix richtig, ja dann........... :)

Gruß Rainer
 
Das problem ist folgendendes

Nach einem harten KRAFTtraining sollte man zu platt sein um überhaupt noch an Ausdauer zu denken

und wenn man das Ausdauertraining vor dem Krafttraining macht ist man vorermüdet und wird nicht siene maximale Leistung beim Krafttraining bringen


beides setzt natürlich wie Rainer schon geschrieben hat das ich ernsthaft trainiere und nicht nur larifari mache (mit Larifari meine ich so 45 min Ergometer bei 60% HFmax oder Sätze a 15-20 Wh mit Halbfedergewicht)

Gruss
Dirk
 
beruhigend... das heisst mein ausdauertraining war heute in ordnung... ich wollte nämlich eigentlich noch kraft dranhängen- aber das is dann in nem gespräch mit nem trainer ausgeartet


aber mal ne ganz blöde frage... die sache mit dem puls irritiert mich irgendwie immer n bisschen.... sollte man da nun drauf achten oder nicht (ich bin 19- sollte ich also immer schaun, das mein puls irgendwo bei 160 liegt?? oder eher niedriger... keine ahnung nur wenn ich mit so nem niedrigen puls trainier hab ich immer das gefühl gar nix zu tun, weils mir einfach niht schnell genug is)
ich hab eh das gefühl, dass mein ausdauertraining völlig fürn a**** ist... selbst mein ruhepuls ist nach 3 jahren regelmäßigem joggen immer noch bei 80- etwas drunter vllt..
 
hey wonderwoman, du mußt deine max. herzfrequenz (hfmax) ermitteln, damit du weißt in welchem pulsbereich du trainieren mußt. der wird dann in % von deiner hfmax abgeleitet. möglich daß du hochpulser bist (wie ich) dann ist klar, daß 160 peanuts sind. du kannst nicht von dieser formel ausgehen.
hey hey und fürn a**** ist sicher nix ;-)
 
wonderwoman schrieb:
aber mal ne ganz blöde frage... die sache mit dem puls irritiert mich irgendwie immer n bisschen.... sollte man da nun drauf achten oder nicht (ich bin 19- sollte ich also immer schaun, das mein puls irgendwo bei 160 liegt?? oder eher niedriger... keine ahnung nur wenn ich mit so nem niedrigen puls trainier hab ich immer das gefühl gar nix zu tun, weils mir einfach niht schnell genug is)
ich hab eh das gefühl, dass mein ausdauertraining völlig fürn a**** ist... selbst mein ruhepuls ist nach 3 jahren regelmäßigem joggen immer noch bei 80- etwas drunter vllt..

Vergesse irgendwelche Pulswerte. Laufe so schnell ud so lange wie Du Lust hast bzw. es Dir Spaß macht.

Gruß

Carsten
 
Rainer schrieb:
liebe Sniffi,

sondern generell! Denn egal was man trainiert, wenn man es richtig macht, ist man nicht mehr in der Lage, danach auch noch etwas anderes zu trainieren. Wenn man dagegen etwas "rumspielt", von allem etwas aber nix richtig, ja dann........... :)

Gruß Rainer

Du meinst also, dass man nach jeder Trainingseinheit, sowohl Kraft- als auch Ausdauertraining komplett aus den Latschen kippt? Das halte ich für schwachsinnig! Ich für meinen Teil halte mein Programm schon für ziemlich hardcore, aber trotzdem bin ich nach dem KT (mit entsprechendem Zeitabstand dazwischen; also 60-90 min) noch fähig, AT bzw. Leichtathletikkurs zu machen.

Wenn zwischen Krafttraining und Ausdauertraining ungefähr 60 bis 90 min liegen, dann geht das (ich mache das gerade in meiner Schule - in den vielen Freistunden gehe ich trainiere und danach habe ich noch den Leichtathletikkurs - das geht!).

MfG
Phil
 
Natürlich darfst Du

lieber Phil,

das für "Schwachsinn" halten! Aber es ist nicht jeder von Beruf Schüler! Und hat auch nicht 4-6 Stunden am Tag Zeit zu trainieren.
Und Dein KT würde ich auch gerne mal sehen. :)
Mann soll zwar "nicht aus den Latschen kippen" ....... aber "Schongang" bringt auch nix!!

Gruß Rainer
 
Wer sagt denn, dass ich 4-6 Stunden Zeit habe zu trainieren? Du hast keine Ahnung, wie mein Stundenplan aussieht - das ist bei weitem nichts mit 4-6 Zeit zum Training (das sind höchstens 90 min. in drei Wochentage). Ich tue eben etwas für die Schule und da bleibt nicht gerade viel Zeit für Training, geschweige denn Forum... (ich bin zum ersten Mal seit zwei Wochen online und das ist schon ziemlicher Rekord für mich, der sonst fast jeden Tag online war)

Mein KT ist 60 min lang, mit 6 Übungen ist das schon ziemlich heftig - ich mache eben dann nicht so viele Pausen und trotzdem kippe ich nicht aus den Latschen. Und mir "Schongang" zu unterstellen, finde ich nicht gerade passend. Aber wenn du meinst, du musst es ja wissen, wie ich trainiere :cool:

P.S.: Ich schreibe im Winter mal, wie sich mein KT entwickelt hat - vielleicht definierst du dann Begriff "Schongang" neu ;)

MfG
Phil
 
Also wenn Du

;) lieber Phil,

60 min KT. dann 90 min Pause dann Ausdauertraining und dann noch Leichtathletikkurs..........machst,..... also das hast Du alles gesagt! :)

Ist ja auch egal. In 30 min kann man schon ein effektives KT absolvieren und zwar so, dass man hinterher KEINE große Lust hat, noch ein Ausdauertraining anzuhängen!!!

Und für`s Forum reichen auch 10 min, wenn Du die NICHT hast, solltest Du mal Dein Zeitmamagement überdenken!! :)

Und "Schongang" ist NICHT das schlechteste, frag mal Kurt. Viel Spass mit der Schule, aber denk zwischendurch mal an etwas frische Luft!!! ;)

Gruß Rainer
 
Du hast da etwas missverstanden:

Also, ich habe vier Freistunden in der Schule (dann habe ich in der 8. Stunde wieder meinen Leichtathletikkurs), in diesen vier Freistunden gehe ich ins Studio und gehe dann wieder in die Schule, um meinen Leichtathletikkurs (also das Ausdauertraining) mitzumachen. Zwischen KTtrainingsschluss und LAtrainingsanfang liegen ca. 90 min (durch U-Bahnfahrt usw.).

Ich will mal sehen, wie du 6 Übungen in 30 Minuten erledigst... Dazu gehört nämlich an squat max days folgendes: Box holen, Hantelstange beladen, 3 Maxsätze mit ausreichend Pausen (da gehen schon 10 min drauf, allein für die Pausen - bei dem max effort exercises macht man ja 3-5 min Pausen). Dann muss ich mir eine zwei Hantelstange organisieren (und wieder Gewichte drauf) und ein Gerät bei mir im Studio umbauen. Dann jeweils 3 Sätze pro Übung mit Pausen und dann kommt ja noch das Aufbauen von speed bench mit den Terrabändern und die KH holen...
Und selbst Klaus und Kurt brauchen für die vier komplexen Grundübungen etwa 45 Minuten. Das kannst du mir nicht erzählen...

Wie gesagt, die 10 min habe ich an manchen Schultagen nicht und das hängt nicht mit meinem Zeitmanagment zusammen (ich will eben ein relativ gutes Abi machen und dafür muss man nun einmal einiges an Zeit investieren!).

Fakt ist, dass es bei mir geht, vielleicht traust du dich auch einfach nicht danach noch Ausdauertraining zu machen - obwohl du es könntest, das nenne ich dann Schongang ;)

MfG
Phil
 
Sniffi schrieb:
Hallo zusammen

Ich bin etwas verwirrt. In einem Beitrag vorhin habe ich gelesen, dass es sinnvoll ist, Krafttraining und Ausdauertraining zu trennen. Ich bin seit 4 Monate in einem Fitnessstudio und mache meistens zuerst 30min. Krafttraining und nachher noch 45-60min. Ausdauer. Ist das denn jetzt falsch?

Hi Sniffi,

falsch ist gar nichts, es kommt ganz darauf an, was du erreichen willst. Willst du möglichst effektiv trainieren, dann ist es nicht so sinnvoll beides hintereinander zu trainieren. Willst du aber dennoch Kraft und Ausdauer an einem Tag erledigen, dann solltest das, was dir wichtiger ist an den Anfang setzen, damit du dafür frisch bist und die nötige Kraft hast. Es ist kontraproduktiv für einen Läufer zuerst schwere Kniebeugen zu machen und nachher ein Lauftraining zu absolvieren und umgekehrt sinnlos nach einem Lauftraining schwere Kniebeugen zu absolvieren um seine Maximalkraft zu steigern.

Grüße, Hubert
 
fitPHILIPP schrieb:
Du meinst also, dass man nach jeder Trainingseinheit, sowohl Kraft- als auch Ausdauertraining komplett aus den Latschen kippt? Das halte ich für schwachsinnig! Ich für meinen Teil halte mein Programm schon für ziemlich hardcore, aber trotzdem bin ich nach dem KT (mit entsprechendem Zeitabstand dazwischen; also 60-90 min) noch fähig, AT bzw. Leichtathletikkurs zu machen.

Wenn zwischen Krafttraining und Ausdauertraining ungefähr 60 bis 90 min liegen, dann geht das (ich mache das gerade in meiner Schule - in den vielen Freistunden gehe ich trainiere und danach habe ich noch den Leichtathletikkurs - das geht!).

MfG
Phil

Hallo Phil,

Man(n) kann zwar nach einem Krafttraining noch eine Ausdauereinheit einlegen, aber es ist eben nicht mehr effizient. Die Muskeln sind schon durchs KT ermüdet und da hast Du keinen bzw. keinen sinnvollen Trainingseffekt mehr beim Ausdauertraining. Und wenn ich 120 Ausfallschritte mit Gewichten gemacht habe, stehe ich doch anschließend recht wackelig auf den Beinen. Oder wenn man Kniebeugen macht sind die Beine auch recht müde.

Gruß

Carsten
 
@carsten
Nur so aus Interesse: Was willst Du mit 120 Ausfallschritten? Ist Dir langweilig? ;)

Gruß
Sascha
 
Zurück
Oben