Verbesserung beim Laufen

cat1

New member
Hallo,

ich laufe jetzt seit 3 Wochen 2 mal die Woche. Ich laufe 30 Min, die allerdings recht langsam (mein Freund nennt es Schneckentempo). In Zukunft will ich mit 2 Freundinnen laufen, die das schon länger machen, allerdings eher unregelmässig, manchmal 2mal die Woche, manchmal gar nicht. Dafür muss ich wahrscheinlich noch ein bisschen zulegen.
Wie lange dauert es in etwa bis man die ersten Leistungssteigerungen merkt, ich kann das selber schwer abschätzen, wahrscheinlich wenn die Strecke länger wird die ich in 30min schaffe.
Im Moment kann ich noch keine grosse Veränderung bemerken. soll ich vielleicht anders trainieren?
Mehr als 2mal die Woche ist allerdings nicht drin, da ich noch 2mal die Woche Krafttarining mache und mir das wirklich genug Sport ist.

Gruss
cat
 
Ja Tach auch,also ich möchte Dir mal kurz meine Erfahrungen zum joggen erzählen:angefangen habe ich genau wie Du mit 20-30 min "Schneckentempo".Das bringt natürlich noch nicht den gewünschten Effekt.Ich hatte deswegen auch arge Schwierigkeiten meinen inneren Schweinehund(Motivation)zu überwinden,aber man darf auch nicht zu viel erwarten-der Körper braucht Zeit sich an die neue Herausforderung zu gewöhnen und sich dementsprechend umzustellen(Fettverbrennung,Kondition).Also ich laufe jetzt seit 1,5 Jahren und konnte mich ständig steigern.Meine Kondition ist besser geworden,mein Puls überschlägt sich nicht mehr uund es macht immer noch Spaß.Ich habe übrigens meine Anleitung dazu von Dr.Ulrich Strunz"Forever young"-das Leichtlaufprogramm.Das hat mir die am Anfang oft fehlende Motivation gegeben und bei Bedarf lese ich auch heute noch darin.Ich laufe übrigens jeden Tag mindestens 45 min und am Wochenende länger.Also dann viel Erfolg bei den ersten Schritten-es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!Gruß Powermax
 
Fettverbrennung, Kondition?

ich denke, du bringst da einiges durcheinander. was du meinst, ist die allgemeine ausdauer (die fälschlicherweise mit "kondition" gleichgesetzt wird). und was die fettverbrennung betrifft, so hoffe ich, dass du trotz strunzer vorbildung (um nicht zu sagen, verbildung) weißt, dass ein fettstoffwechseltraining der entwicklung der langzeitausdauer gilt und mindestens 90 min benötigt, um als solches effektiv zu sein.
jedenfalls gibt es keine trennlinie zwischen "fettstoffwechseltraining" (das vielfach fälschlicherweise mit "training zum fettabbau" gleichgesetzt wird) und ausdauertraining.
das nur zur ergänzung deiner ansonst guten ratschläge für "cat".
gruß, kurt
 
liebe cat,
wenn du schneller werden willst, musst du neben deiner grundlagenausdauer auch deine schnelligkeit trainieren, sprich hin & wieder schneller laufen! am besten, du beginnst mit intervallen, deren länge du allmählich steigerst.
lg, kurt
 
Hallo! Also, ich habe als blutige Laiin vor ca. 2 Jahren mit dem Laufen angefangen und nehme mittlerweile an Volksläufen (10km und Halbmarathon) teil. Mein Tipp: Versuche, mehr als nur 2mal die Woche zu laufen. Das mit dem Schneckentempo ist ok für den Anfang, weil Du dadurch auch die Zeit verlängern kannst. Mir hat es geholfen, mit Musik zu laufen. Das motiviert ungemein und lenkt ab. Die Zeit schwindet, was gerade am Anfang wichtig ist. Ich laufe übrigens mit Pulsuhr, was besonders am Anfang hilft. Wenn Du an Deiner Schnelligkeit arbeiten möchtest, was ich Dir erst empfeheln würde, wenn Du Dich mit längeren Strecken angefreundet hats, ist Intervalltraining u.Umständen auch mit Pulsuhr und Musik. Das heißt, Du läufst Dich erst ausgiebig warm, erhöst dann eine Weile Dein Tempo und verlangsamst es dann wieder, bis der Puls wieder normal ist. Das kannst Du dann mit in Dein Training einbauen und in der Wiederholung steigern. Übrigens: in den meisten Städten gibt es Lauftreffs. Ich gehe zwei mal die Woche und finde es vor allem bei schlechtem Wetter motivierend, mit anderen zu laufen. Also, viel Erfolg!
 
Zurück
Oben