Unterstützung von Fettabbau durch Kraftübungen

frank_cycle

New member
Hallo zusammen,

ich bin seit 5 Wochen dabei, mein Körperfett zu reduzieren, mit bis jetzt recht guten Ergebnissen: Nach Fettwaage ca. 6 Kilo Gewichtsverlust und rund 5 Kilo Fett verbraten. Dazu habe ich meine Ernährung umgestellt und ich betreibe 6-7 Stunden Ausdauersport (Radfahren) pro Woche.

Nun habe ich gelesen, daß Kraftübungen durch den lang ausgeprägten Nachbrenneffekt besonders zur Fettreduktion geeignet sind und frage mich, wie ich mir das zunutze machen kann.

Wieviele Muskelgruppen muß ich denn wie intensiv belasten, damit das einen merklichen "Nachbrenneffekt" hat? Wenn ich jeweils drei Sätze Bizepstraining mit Kurzhanteln mache, wahrscheinlich keinen so ganz großen...

Grüße,
Frank
 
Wieso nicht,

lieber frank,

steter Tropfen höhlt den Stein!:winke: Du kannst ja auch noch mit den Kurzhanteln Kniebeugen machen, "fliegende" für die Brust,Übungen für die Schultermuskulatur, mit einer Hantel die "Crunches" für die Bauchmuskulatur erschweren.....usw. Und immer hast Du danach dann den "merklichen Nachbrenneffekt"!

Gruß Rainer
 
Re: Wieso nicht,

So wie mein Vorschreiber das beschrieb hast du sicher einen Nachbrenneffekt, aber dein Gefühl ist schon richtig, wenn du viele Muskelgruppen beanspruchst mit Krafttraining (übrigens auch ohne zusätzliche Gewichte!!) dann merkst du das erheblich. Die Kunst besteht nur darin, sie lange genug durchzuhalten, geht in Gesellschaft besser... ich habe da tolle Anleiterinnen in Fitnesskursen, da schnallste ab, also beim besten Ehrgeiz, zu hause komme ich vielleicht auch auf eine Stunde Krafttraining, aber ich mache die Übungen nicht in dieser fiesen langen Form, wie sie das vorgibt... Ich bin neu hier, habe aber hier irgendwo gesehen, dass sie die typischen ´Kraftübungen alle mit Bild und Beschreibung vorstellen. Wenn du die alle machst (wirklich alle, kein Scherz) und das bis du denkst, das sind nicht mehr deine Muskeln, wird sich dein Körper zumindestestens in dem Aussehen merklich verändern. Dauert aber ne Weile, da nicht mit Gewichten gearbeitet wird. Sieht aber dafür auch sehr harmonisch aus naher. (Ich ernte nach einem Jahr regelmäßigen Trainings jedenfalls reichlich neidische Blicke ;-)) )
 
Re: Wieso nicht,

die kunst einen muskelkater zu provozieren sagt noch nichts über die effektivität des trainings aus und auch ist der nachbrenneffekt nicht der selbe! der nachbrenneffekt resultiert vor allem aus dem bestreben des körpers die sehr hohe belastung auszugleichen... beim ausdauertrainigs ist der nachbrenneffekt geringer, proportional dazu auch ein kraftausdauertraining nicht so effektiv für den nachbrenneffekt wie ein "richtiges" krafttraining

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Nachbrenneffekt ist nur die eine Seite

Hallo Frank
Kraftübungen haben auch den tollen Effekt, dass man durch sie Muskulatur aufbaut. Und mehr Muskeln ihrerseits erhöhen den Grundumsatz, dh. den Energiebedarf in Ruhe, ohne Sport treiben (sogar im Schlaf). Das hilft zusätzlich die für den Fettabbau notwendige negative Energiebilanz zu erzielen.

Dazu eben noch der Nachbrenneffekt.
Deshalb wird ja je länger je mehr Krafttraining für Fettabbau empfohlen.

Grüsse
Rik

PS: Aber eben, es fragt sich, ob das das einzige Ziel sein kann, das einem zum Krafttraining animiert. :winke:
 
Re: Wieso nicht,

Also ICH habe den Muskelkater NICHT gefordert........
Nur macht man alleine oft zu wenig, wenn man nur durch Körperkraft Krafttraining macht.... Weiß ja nicht, ob ihr alle "Studiogänger" seid, ich mache Uni-Sport, da gibt's ne größere Bandbreite an Angeboten.....
 
Re: Wieso nicht,

Entschuldig, was meinst du mit durch Körperkraft Krafttraining machen??
Krafttraining macht man in der Regel schon, indem man versucht die vorhanden Kraft in einem Muskel so einzusetzen, dass man ein Gerät oder das eigene Körpergewicht über +/-10Wh (=60-90s) nach dem Prinzip der letzten Wiederholung bewegen kann. V.a. das Prinzip der letzten Wh. ist im Krafttraining entscheidend.
Falls du mit "grosser Bandbreite von Angeboten" vielleicht auf solche Fitnesshypes wie Bodypump oder "Bein-Bauch-Po-Aerobic" ansprichst, muss ich dich leider enttäschen. Das ist kein Krafttraining und hat nur bei untrainierten Personen zu beginn des Training einen Effekt für die Muskelkraft / -masse.
Für jeder, der einigermassen trainiert daherkommt, genügt das längst nicht mehr.
Bodypump ist kein Kraft-Training, sondern bestenfalls ein Kraftausdauer oder Ausdauerprogramm.
Von "Beine-Bauch-Po" ganz zu schweigen.
(ach, wie hübsch :)).

Grüsse
Rik
 
Zurück
Oben