Unterschied Kreatin - Kre-Alkalyn

imported_murat

New member
Hallo,
könntet ihr mir nun die Unterschiede die man bei der Benutzung dieser beiden Stoffe als Kraftsportler beachten sollte nennen? Meine letzte Kreatin-Kur ist 3 Jahre her, und damals (als Laie) habe ich 3 Sachen beachtet: sehr viel Wasser trinken (>5L am Tag), auf Koffein verzichten, mehr Essen als gewöhnlich und richtig hartes Training. Meines Subjektiven Empfindung nach war diese Kur damals auch erfolgreich. Ich könnte sie wiederholen, allerdings habe ich jetzt des Öfteren gelesen, dass Kre-Alkalyn besser sein soll. Könnt ihr mit den Unterschied nennen?
MFG :clap:
 
also du musst weder unmengen trinken, 1 Liter pro 20 kg Koerpergewicht reichen, auf Koffein musst du auch nicht verzichten und mehr essen auch nicht, ist schliesslich keine Roidkur, du versorgst den Muskel lediglich mit einer weiteren Energiequelle.
Kre-Alkalyn enthaelt neben Creatin Monohydrat noch Basenpulver was die Umwandlung von Creatin in Creatinin in Magen verhindern soll. normales Monohydrat tut es aber auch, musste halt etwas mehr nehmen.
 
Einziger Grund zum (teureren) Kre-Alkalyn zu greifen wäre, wenn man Monohydrat nicht verträgt.

Kre-Alkalyn vertragen anscheinend viele Leute besser. Kann hier nicht aus Eigenerfahrung reden, da ich mit normalem Monohydrat keine Probleme habe. Liegt wahrscheinlich an der niedrigeneren Dosis die eingenommen wird.
 
Verwende Zelltech von All Stars vor und nach dem Training, welches Kreatin enthält. Erhalte es direkt von AS...

Ok.Du hast geschrieben, dass du das Zelltech von All Stars benutzt. Ist dieses hier oder?

http://www.sportfitness.ch/shop/creatin/creatintransportsystem/00000096ed0f86047.php

Zu teuer?

Bis jetzt habe ich nur Kre Alkalyn genommen. Hab mir das Zeugs selber aus den USA mitgebracht.

Da habe ich für 240 Kapseln 30 Dollar, umgerechnet ca. 40 CHF bezahlt. Mit den 240 Kapseln kann ich 8 Wochen, jeden Tag 4 Kapseln (= 3 g Kreatin)
 
Ich hab mir auch jetzt Kre-Alkalyn Kapseln besorgt die sind aus Deutschland und auf Packung steht dass man eine Pause einlegen soll ???
bei Creatin muss man das ja aber Kre-Alkalyn kann man ja eigentlich ohne Pause nehmen
 
Ich hab mir auch jetzt Kre-Alkalyn Kapseln besorgt die sind aus Deutschland und auf Packung steht dass man eine Pause einlegen soll ???
bei Creatin muss man das ja aber Kre-Alkalyn kann man ja eigentlich ohne Pause nehmen

Auch normales Mono kann man zur Dauereinnahme verwenden:wink:
 
Ok.Du hast geschrieben, dass du das Zelltech von All Stars benutzt. Ist dieses hier oder?

http://www.sportfitness.ch/shop/creatin/creatintransportsystem/00000096ed0f86047.php

Zu teuer?

Bis jetzt habe ich nur Kre Alkalyn genommen. Hab mir das Zeugs selber aus den USA mitgebracht.

Da habe ich für 240 Kapseln 30 Dollar, umgerechnet ca. 40 CHF bezahlt. Mit den 240 Kapseln kann ich 8 Wochen, jeden Tag 4 Kapseln (= 3 g Kreatin)


moin miros ,

als ich den preis eben gesehen habe hat es mich fast vom hocker gezogen.
hundert fränkli für so ne dose.
Das ist zuviel, zumsal solche produkte nicht ,aber auch garnichts bringen.
Bleib besser bei einem monohydrat oder nehm cre-alcalyn. Das monohydrat ist von dert qualität so gut ,das es keine begleitstoffe dafür brauch.
 
Kreatine und Kre- Alkalyin sollen ja mittlerweile veraltet sein.
Der Nachgänger heißt Krea-Genic und ist weniger schädlich für die Leber.
 
Zurück
Oben