Unterschied der Hantelscheiben

Mani24

New member
Hey Leute,

seit längerem frage ich mich schon was der Unterschied zwischen den hunderten verschiedenen Materialien der Hantelscheiben.
Ich z.B. habe Kunstoff und Gussscheiben zu Hause. Der einzige Unterschied ist, das die Kunststoffscheiben um einiges größer sind als die anderen, aber das wars auch schonwieder. Trainieren kann ich mit beide gleich gut.

Also was ist da jetzt so besonderes an den teuren Scheiben?
Hab mir vor längerer Zeit mal bestellt:
Ein Kunststoffscheiben Set mit insgesamt 50kg aufgeteilt in 2x10kg, 4x5kg und den Rest in 1,25 und 2,5kg Scheiben. Dabei waren auch noch zwei Kurzhanteln und eine SZ-Stange und das ganze um nur 100€.
Jetzt hab ich mir 2x20kg Scheiben um den selben Preis gekauft. Ich merk da keinen Unterschied ob ich nun die Gussscheiben 2x20kg beim Bankdrücken habe oder die Kunststoffscheiben 2x10kg und 4x5kg drauf habe.

Also sagt es mir Leute :) Was ist da der Große Unterschied?
Die Qualität? Denke nicht das die Kunstoffscheiben (bzw. billigere Eisenscheiben) irgendwie auseinanderfallen oder zu rosten beginnen ;)

lg Mani24
 
A

Anzeige

Re: Unterschied der Hantelscheiben
Hallo Mani24,

schau mal hier:
was .
die gummischeiben haben den vorteil, dass sie weniger kanten in den boden schlagen. ist nicht so kritisch, wenn du den boden deines trainingsraums gut präpariert und mit gummimatten ausgelegt hast.

wirklich interessant werden die gummierten scheiben für gewichtheber.
 
Ich glaube du meinst diese Kunststoffscheiben, die mit Zement o.Ä. gefüllt sind.

Der Nachteil ist, daß sie größer (und vor Allem breiter) sind als Gusseisene.
Das könnte Probleme geben, wenn man sich z.B. eine schwere Kurzhantel zusammenbauen will.
Oder es passen nicht genug Scheiben auf die Langhantel (beim KH z.B.)
Aber sonst seh ich auch nichts, was dagegen spricht.

lg ratzfatz
 
Zurück
Oben