unsportlich ohne Ende

Corto

New member
Hi,

so, hier kommt meine Lebensbeichte :winke:

Ich bin mittlerweile 30 Jahr und habe leider bisher nie Gefallen an Sport gefunden, das einzige was ich eigentlich bisher an Sport gemacht habe war zu Schulzeiten, und selbst dort nicht sonderlich engagiert...nennt mich ruhig Turnbeutelvergesser.

Habe insgesamt einen etwas niedrigen Blutdruck und leider nicht besonders viel Disziplin was zahlreiche Versuche mal ein paar regelmäßige Übungen zu machen immer scheitern ließ.

Kumpel mit denen ich Sport machen könnte sind nicht vorhanden, ebensowenig Geld fürs Studio.

Nun meine ganz dumme Frage:

Womit sollte/könnte ich anfangen?? Ich habe mittlerweile etwas Übergewicht, aber nichts extremes, knapp 80 kg bei 1,77 m. Meine Ausdauer ist natürlich ziemlich am Boden.

Ich weiß natürlich dass es alles von individuellen Faktoren abhängt (bei mir vor allem wozu ich mich einigermaßen motivieren kann).

Trotzdem wäre ich für Eure Tips äußerst dankbar. Denn als absoluter No-Sports-Typ mit etwas anzufangen was für einen Anfänger ungeeignet ist, bringt mich garantiert nicht weiter. Dennoch möchte ich was an meinem Leben ändern und so nach und nach den Sport für mich entdecken. Abnehmen ist absolut zweitrangig. Hauptsache ich schaffe es dabei zu bleiben und meine gesamte Fitness zu steigern, damit ich auch wieder mehr Energie habe (merke in letzter Zeit immer wieder eine gewisse Antriebslosigkeit, die sicherlich zu einem gewissen Teil an der generell wenigen Energie liegt).

Also, ich bin für alle Eure Vorschläge dankbar!!

David
 
hast du mal an vereinssport gedacht? das ist normalerweise nicht allzu teuer und es gibt immer wieder gruppen speziell für anfänger. in unserem verein sogar für altersgruppen.
das sporteln mit anderen anfängern zusammen spornt an und macht eher spaß, als solotraining. außerdem hat man einen (hoffentlich) qualifizierten trainer, der auf die korrekte ausführung achtet.

probiers einfach mal. das wichtigste ist, dass du überhaupt ersteinmal irgendwo anfängst. wenns dir nicht gefallen sollte - probier was anderes. aber tu ersteinmal was. du darfst nicht auf DEN anschubser warten oder DIE motivation. mach es einfach.


viel erfolg!

stefan

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
also, es hängt von deinem charakter ab. für mannschaftssport ist zB ein hobby-volleyballteam immer gut. nicht allzu gefährlich (keine zweikämpfe), und es gibt idR. viele versch. leistungslevel zur "auswahl". bist du eher der einzelgäner? dann vielleicht radfahren, woebi man das natürlich auch gut in einer kleinen gruppe machen kann. aber ich fürchte, dass die motivation mit den in den nächsten monaten zu erartenden temperaturen sinken wird, und bald lohnt es sich kaum, wenn man erst nach 17h aufbrechen kann.
 
Ich finde Laufen immernoch die ideale Sportart - geeignet für jede (!!) Leistungsklasse. Es macht den Kopf frei, man fühlt sich beschwingt und fit und man macht vorallem sehr schnell gute Fortschritte.
Wenn Du gerne in der Gruppe sporteln willst, dann gibt es unzählige Lauftreffs (nicht nur Hausfrauentreffs!) und Laufgruppen in Sportvereinen. Wenn Du lieber erstmal für Dich alleine testen willst - nichts leichter als das. Nach einigen Monaten meldest Du Dich vielleicht schon zu Deinem ersten Volkslauf an und schon bist Du infiziert!

Laufen ist gut für Körper und Seele!
Viel Spaß,
Aurelia

P.S. Wichtig sind die richtigen Schuhe und dass Du am Anfang nicht gleich zu schnell bist - lieber gaaanz langsam traben und nach und nach die Strecke verlängern. Am Anfang sind auch Gehpausen erlaubt!
 
Hallo!
Finde ich gut, dass du mehr oder besser gesagt überhaupt Sport machen willst! Ich würde anfangs nicht gleich Krafttraining oder reines Ausdauertraining machen, denn da finde ich persönlich es nicht gerade einfach sich zu motivieren.
Besser geeignet sind meiner Meinung nach Mannschaftssportarten bzw. auch Einzelspiele wie Fussball, Tennis, Basketball etc...
da du allerdings etwas hintendran bist, wäre mein Vorschlag, es erstmal mit einer Sportart zu versuchen, die nicht unbedingt grade jeder macht. Im Fussball zB wärst du wohl eher der Typ, der als letzter gewählt wird, da fast alle Jungs ein bisschen was können :winke:, und dann machts halt keinen Spass für dich!
Also lieber eine Individualsportart ausprobieren! ZB Ultimate Frisbee, Badminton, Speedminton, Rugby, Kampfsport, oder sowas...
Hauptsache, es macht dir Spass! Wenn man ein Spiel gewinnt, ist das unheimlich motivierend, vor allem, wenn man seinen Teil zum Sieg beigetragen hat!
LG,

Felix
 
Wenn Du zudem große Lust am Lernen hast, versuch's mal mit Kampfsport/-kunst.
Ich war selbst mal sehr unsportlich. Zunächst hat mich das Laufen in der frischen Natur gepackt (der Entspannungseffekt ist grandios). Auch das Schwimmen kann "süchtig" machen, kostet allerdings meist Eintritt. Anfangs muß man sich event. öfter mal zwingen und die Motivation kommt erst, wenn man dann angefangen hat.
Mit der Zeit wird Dir dann der psychische Aspekt immer mehr bewußt (nirgends hört man so viele Menschen fröhlich Pfeiffen, wie in Schwimmbadumkleiden) und Du möchtest den Sport und seine Wirkung auf Dich nicht mehr missen. Versprochen!

P.S.: alles auch für Anfänger im richtigen Maß geeignet.
 
Re: Seit wann ist Rugby eine Individualsportart? (kT)

Bei uns schon lange :)...war mir nur so grade eingefallen :winke:...
 
Re: Seit wann ist Rugby eine Individualsportart? (kT)

war aber nicht überlegt,

Ich empfehle einem 30 Jährigem Sportanfänger auch kein American Football, nur weil ich es gut finde, dann kann ich auch Bunjiijumping ohne Seil empfehlen, (ist nicht mal ganz so gefährlich) aber er wird sich auf jeden Fall verletzen, das liegt in der Natur des Spieles wie Football, Eishockey und eben auch Rubgy. Ich würde auch Hand- und Fußball dazu zählen.
Es ist eben so, dass dem Körper, wenn er 30 Jahre keinen Sport gemacht hat Probleme mit der Koordination hat. Schnell zum Ball, schnell weg vom Gegner, schnell zum Tor (Goalline) und immer ausweichen, oder nicht hinfallen oder Ball fangen ohne sich die Finger zu brechen (ist mir schon passiert:))

Es bietet sich für einen Anfänger in meinen Augen der Sport mit sich selber an. Laufen, schwimmen, turnen oder Kraft. ev. auch Tennis oder Squash oder ähnliches, da hier der Kontakt (körperlich) mit dem Gegner fehlt. Es ginge auch noch Flgfootball, da hier alle (auch die unsportlichen) einen Platz bekommen können. Wenn es denn ein Mannschaftssport sein soll.

gruß Rules

http://www.ansbach-grizzlies.com/bilder/spiel_31.5.online/0138_kl.jpg
 
Radfahren?

Hallo David,

was denkst Du darüber, Dich mal ab und zu auf den Sattel zu schwingen? Ich finde, Radfahren hat einige Vorteile:

- Es kostet nur sehr wenig Energie, ein Fahrrad in Bewegung zu halten. Also auch für Anfänger gut geeignet, die noch nicht viel Ausdauer haben. Läßt sich natürlich sehr weit steigern.
- Belastet den Bewegungsapparat weniger als Laufen - kannst Dir nicht so leicht etwas kaputtmachen.
- Kannst Du ebensogut alleine machen wie mit anderen Leuten zusammen.
- Eignet sich gut, um es in den Alltag zu integrieren. Unter Umständen kannst Du mit dem Rad zur Arbeit fahren. Kleinere Einkäufe damit erledigen bestimmt.
- Ist für mich das genialste Fortbewegungsmittel: Du bist weit schneller als zu Fuß und hast eine viel größere Reichweite. Gleichzeitig bist Du viel "geländegängiger" als zum Beispiel mit Inline-Skates - auch Waldwege und Strecken über Schotter sind kein Problem. Du bist auf kürzeren Strecken kaum nennenswert langsamer als das Auto - besonders, wenn Du mögliche Abkürzungen für das Fahrrad und Parkplatzsuche beim Auto einbeziehst.

Frank Cycle
 
Zurück
Oben