Und wieder ein Ausdauerplan

Widar

Banned
Es würde mich interessieren, was ihr von diesem Plan haltet. Ziel: Gute, solide Grundlagen und natürlich Gesundheit und Leistungsfähigkeit ;-)

Montag Mittwoch Freitag:

Einradeln
GA I (120 bis 140 SPM) 5 Minuten
GA II(140 bis 160 SPM) 25 bis 30 Minuten
GA I (120 bis 140 SPM) 10 bis 15 Minuten

Krafttraining mache ich außerdem.

Im Moment habe ich keine sonderlichen Probleme. Nur etwas wenig KH habe ich wohl in letzter Zeit zu mir genommen (Nicht genug Kraft, um in meine Trainingszonen zu kommen), aber das ist mit einem "freien Tag" und ordentlich Kartoffeln bald erledigt ;-)

Irgendwelche Idee? Oder auch Tipps in Sachen Periodisierung. Was auch immer. Und fragen dürft Ihr natürlich auch :)

Gruß
Widar
 
A

Anzeige

Re: Und wieder ein Ausdauerplan
würde vorschlagen, ähnlich wie beim joggen für anfänger...

lieber 2 komplette ga1 (45 min)e inheiten und eine kürzere ga2 (30 min) einheit in der woche

allerdings weiss ich nicht, ob das so effizient für die ausdauer ist, normalerweise läuft man in diesen bereichen und dieser zeit... fürs radeln nimmt man theoretisch immer die doppelte zeit an

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Und wieder einmal meine Empfehlung...

...für deine löblichen ziele (wie ich sie schon einige male hier gegeben habe):
3 einheiten/woche:
1x G1 90 min
1x G2 30 min (knapp unterhalb der anaeroben schwelle)
1x G1/2 45-60 min bzw. fahrtspiel.
wie hoch deine HF in den einzelnen intensitätsbereichen ist, weißt du am besten, das ist immer individuell (faustregel: G1 ca. 70-75% der max. HF, G2 80-85% der max. HF)
gruß, kurt
 
stimmt nicht

hallo nils,
du machst den gleichen fehler, den viele machen (und auf den ich schon so oft in diesem forum hingewiesen habe). die zeitspanne für das training der ausdauer ist sportartunabhängig. ob du eine stunde läufst oder radelst, ist egal. nur der energieumsatz ist beim radfahren geringer als beim laufen (bei analoger belastungsintensität). aber der trainingseffekt hängt (wie schon mehrmals betont) nicht vom energieumsatz ab. der vorteil des radfahrens ist die viel geringere mechanische belastung des bewegungsapparates, sodass auch GA-einheiten über mehrere stunden möglich sind. beim laufen werden in der marathonvorbereitung nur selten dauerläufe von mehr als 3 stunden absolviert.
gruß, kurt
 
ab 3 Minuten

hier zum wiederholten mal die definition der allgemeinen ausdauer:
zyklisch-dynamische muskelarbeit über einen zeitraum von mindestens 3 minuten, die mehr als ein siebtel der gesamten skeletmuskulatur beansprucht.
gruß, kurt
 
Und wieder einmal ein Dankeschön

für den "Radschlag" ;-)

Werde mal Deine (Kurts) Variante ausprobieren.
Nicht, dass ich etwas gegen Pingelchens Idee hätte, doch irgendwo muss ich ja anfangen.

Gruß
Widar
 
Re: ab 3 Minuten

Chianti schrieb mal das man mind. 60 min. trainieren sollte umseine Ausdauer zu verbessern und auch das man auf dem Ergometer länger trainieren muß als wenn man joggt.
 
Re: ab 3 Minuten

chianti meinte die grundlagenausdauer. ich habe dir die definition der allgemeinen ausdauer gegeben.
wie ich schon wiederholt betont habe, hängt der trainingseffekt nicht von der sportart ab. eine stunde ausdauerbelastung ist und bleibt eine stunde ausdauerbelastung. der trainingseffekt hängt nicht vom energieumsatz ab. durch die geringere mechanische beanspruchung kann viel länger geradelt als gelaufen werden. deshalb eignet sich das radfahren besonders gut als fettstoffwechseltraining.
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Und wieder ein Ausdauerplan
Zurück
Oben