Re: Injektionen ins Kniegelenk
hallo irene,
deine kniegelenke haben ja ganz schön was durchgemacht! nichtsdestotrotz solltest du die gesamte oberschenkelmuskulatur (also streck- + beugemuskulatur sowie adduktoren + abduktoren) kräftigen, um das kniegelenk zu stabilisieren und zu entlasten. von "gelenksschmiere-injektionen" halte ich persönlich wenig, ebenso von "knorpelaufbauenden" substanzen wie chondrosulf. aber wenn du das gefühl hast, sie helfen dir, ist nichts dagegen einzuwenden. das "gelenkknirschen" ist sicherlich retropatellar (kniescheibenrückseite) bedingt und in diesem fall eher harmlos (bei mir knirscht's auch ganz ordentlich, wenn ich kniebeugen mache). wichtig ist, dass du bei deinen kraftübungen keine schwerzen hast.
alles gute weiterhin, kurt
Irene schrieb:
> Hallo Kurt,
> tja, mit der Kniegeschichte muss ich etwas weiter ausholen. Es war ein Sportunfall, da war ich 14 Jahre. Ich habe damals Hochleistungssport betrieben. Bei einer Sportveranstaltung bin ich vom Trampolin mit angewinkelten Knien gegen einen sog. "Kasten" geprallt. (Das war damals der Name für ein Tunrgerät). Mein Trainer versuchte mich abzufangen, was ihm nur teilweise gelang, er hat sich dabei sein Handgelenk gebrochen.
> Nun das war der Anfang. Ich kann garnicht mehr aufzählen, bei wievielen Ärzten ich war. Meine Knie (besonders das rechte) war immer angeschwollen und ich hatte das Gefühl, die Kniescheibe sitzt nicht mehr da, wo sie hingehört. Die Starke Sehne im Außenbreich "schnappt" z.B. bei Kniebeugen über. Es verursacht keine große Schmerzen, aber immerhin ist es ein "Störfaktor". Mit 17 Jahre bin ich dann in ein Krankenhaus. Der zuständige Sportarzt meinte nur, das würde sich wieder geben und schickte mich wieder nach Hause. Er verschrieb mir eine sog. "Nachtschiene" für beide Beine, damit die Achse sich wieder normalisiert (habe leichte O-Beine).
> Mit 28 Jahren hatte sich meine Kniescheibe verschoben, die Bänder haben nachgelassen. Durch diese Fehlstellung hat sich der Knorpel stark abgenutzt. Ein größeres Stück Knorpel hat sich dann im Kniegelenk "selbständig" gemacht. Mein damaliger Sportarzt handelte sofort mit einer OP. (Ich konnte ja nicht mehr richtig laufen).
> Die Knorpelreste wurden entfernt, die Kniescheibe wieder "zurechtgerückt", beide Sehnenstränge links und rechts vom Schienbein gekürzt und mit kleinen Titan-Schrauben wieder verbunden.
> Ab diesem Zeitpunkt musste ich natürlich Muskelaufbautraining machen, damit das Kniegelenk "stabil bleibt". Der Arzt sagte mir damals, er musste ziemlich viel Knorpelmasse entfernen, die natürlich nicht mehr nachkommt.
> Naja und weil man halt nicht jünger wird, knirscht es immer mehr im Gelenk und ich bekomme sog. "Gelengschmiere" direkt eingespritzt.
>
> Im Sommer habe ich weniger Schmerzen als im Winter. Ich versuche, das Gelenk oft zu bewegen. Wie ich ja schon geschrieben hab, benutze ich weder Auto noch Bahn. Ich gehe alles zu Fuß und habe meinen Ergometer zu Hause.
>
> Die Spätfolgen weiss ich nicht. Geraten wurde mir, das zweite Knie auch zu operieren, aber solange es noch hält, möchte ich noch warten.
> Ich bin ja froh, dass ich trotz allem meinem Sport nachgehen kann.
> Aber wie schon gesagt, merke ich wirklich jedes Pfund, das ich Zu- oder Abnehme. Meine Knie reagiert da sofort.
> So, jetzt hattest du aber viel zu Lesen.
>
> Schönen Abend noch.
> Gruß
> Irene