Unausreichende Qualifikation der Trainer im Studio

Anonym

New member
Sehr geehrte Damen und Herren,

Seit mehreren Jahren arbeite ich als "Fitnesstrainer". Meine Ausbildung sind ein Staatsexamen, Rehabilitionsausbildung, Ernährungstrainer, Leistungssportbetreuung, B-LIzenz, A-Lizenz. Ich selbst bin aktiver, begeisterter und interressierter Fitnesssportler (bis vor drei Jahren Bodyb., Kraftdreikampf, Boxen jetzt Gesundheitssport).
Gleich zu Anfang möchte ich darauf hinweisen die Weisheit KEINESFALLS "mit dem Löffel gefressen" zu haben.
Nun arbeite ich seit einigen Jahren als Personaltrainer und im Studio.
Leider muss ich immer wieder feststellen, daß Trainerkollegen teilweise VÖLLIG falsche Aussagen Mitgliedern gegenüber treffen. Selbst überzeugt von abwegigsten Trainingszeremonien überhäufen jene die Kunden mit falschen Bemerkungen wie "Situps gegen Bauchfett" etc. pp.
Wie ein Körper funktioniert und Aufgebaut ist, wie Muskeln arbeiten und worauf ein Muskel mit Anpassungserscheinungen wie Aufbau und Kraft antwortet scheinen äußerst schleierhaft zu sein. Aus Angst um meinen Arbeitsplatz möchte ich nicht ständig meine Kollegen korregieren und kritisieren.
Meine Frage ist ganz einfach:
Wer hat eine Ahnung in Welchen Einrichtungen jemand wie ich noch arbeiten kann? Ich fühle mich echt verloren und nicht mehr verstanden.
Trotzdem möchte ich nochmals betonen, daß es mir hierbei nicht darum geht jedem klarzumachen wie gut ich bin; im Gegenteil.


Für Antworten bedanke ich mich im Voraus,

Freundlichst


XXX
 
Hallo!

Tja, zu Deinen Trainer-Kollegen erzählst Du echt nix Neues. Kannst ja mal mein Posting weiter unten lesen (Fettverbrennung und Laktat-Tests), da kannste mal sehen, wie meine Fitness-Berater drauf sind. Hab das Gefühl, es geht denen nur ums Geld.

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche nach einem besseren Job.

Viele Grüße

Dany

http://www.gifart.de/gifs123/sport/00009305.gif
 
Hallo ´XXX,
vielleicht solltest Du bei Deiner Suche mal auf gewisse Auszeichnungen wie z.B. RAL-Siegel oder Sterne-Verleihung von unserem "Boss" Froböse achten, der strenge Auflagen für qualifizierte Studios und deren Personal eingeführt hat. Ich bin für mehrere solcher Studios in Bayern tätig und wahrscheinlich ebenso wie Du ständig auf Fortbildungen, u.a. arbeite ich in Bayerns erstem und einzigem Fitnessstudio mit fünf Sternen:
Hier arbeiten nur Ärzte, Masseure und Physioterapeuten.
Solltest Du meine Hilfe benötigen und evtl. auch im Raum Bayern etwas suchen, so könnte ich Dir auf alle Fälle behilflich sein.
Zu Dany muss ich sagen, dass Du Dir Dein Studio und Deine "Fitness-Berater" wie sie sich nennen, vorher besser hättest ansehen müssen...
Für den direkten Kontakt:
Alexander.Haum@fitness.com
 
Hallo XXX !

Wie schon geschrieben wurde, erzählst Du uns nichts neues. Ich hatte auch mal die Idee, eine Dienstleistung für Fitness-Studios anzubieten und dort das Personal mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Aber dafür scheint es keine Markt zu geben oder man muss sehr idealistisch sein. Solange es Leute wie Strunz oder noch besser Spitzbart gibt, die einem erzählen, dass man sich garnicht anstrengen braucht und dann ist das Fett auch schon weg, hat man wahrscheinlich wenig Chancen zu so etwas.

Gruß und viel Erfolg

Carsten
 
@Anonym: *haha* Meinste nicht, daß ich mir das Studio vorher angesehen hab? Aber ich hatte vorher keinen Schimmer vom Sport, hab natürlich auch keinen getrieben. Und Du weißt bestimmt, wie die Leute dort alles schönreden können. Als Unerfahrener glaubt man vieles. Mittlerweile bin ich auch schlauer. Aber ich bereue es nicht, daß ich mich dort angemeldet habe, denn das Studio ist an sich klasse was z.B. die Ausstattung betrifft. Ist auch das Beste in der Gegend - der Rest ist noch schlimmer! Man darf halt nur nicht auf die Berater hören.

http://www.gifart.de/gifs123/sport/00009305.gif
 
bei so viel müll, der verbreitet wird, und das auch in der branche selber (bei so manchen aus- und fortbildungen), kann man den trainern noch nichtmal die schuld dafür geben. wie soll ein trainer-anfänger bei der fülle an angeboten, an aus- und fortbildungen herausfiltern, was wirklich gut ist und was nicht, was richtig ist, was nicht? Wenn selbst in sog. fachbüchern immer wieder längst überholter asbach-uralt-irrglaube verbreitet wird? mittlerweile ist das alles so hervorragend gestreut, dass es wohl kaum noch studios gibt, in denen nicht irgendwelche fehlfort- oder -ausgebildete trainer vorturnen. aber den kopf in den sand stecken? wenn ein studio nicht völlig daneben ist, würd ich da an deiner stelle anfangen und vermitteln, was richtig ist. du kannst dir ja ein konzept überlegen, wie du das am besten anstellst; neben training z.b. auch workshops zu bestimmten themen anbieten. machs einfach besser und versuch dich durchzusetzen und zu überzeugen.
lg spinon
 
ich wünsch viel erfolg..

beim versuch,irgend jemand,der seit jahren falsch trainiert bzw falsch informiert ist, umzustimmen!
cheers,klaus
ps:ich persönlich hab gar nix dagegen,wenn die leute falsch trainieren...die einzige möglichkeit,mit den leuten,die training mit chemischer kriegsführung verwechseln einigermassen mitzuhalten:winke:
 
richtige und falsche Informationen

Hallo an alle,

ich finde, dass Anonym ein sehr wichtiges Problem anspricht und zwar das der Qualität von Informationen. Aus genau diesem Problem heraus sind auch hier in unserem Forum schon eine Menge hitzige Diskussionen erwachsen.
In der Fitness- und Ernährungsberatung scheint es so zu sein, dass für unterschiedliche "Experten" unterschiedliche Standards gelten. Die einen haben eine wissenschaftliche Herangehensweise, die anderen eine intuitive, auf Plausibilität beruhende. Das Kernproblem sieht so aus, dass zu einer bestimmten Frage die wissenschaftliche und die plausible Antwort nicht immer identisch sind, dennoch werden sie in der Praxis mitunter parallel transportiert, sei es aus kommerziellen Interessen oder aus Unkenntnis. Für den Laien sieht es aus wie ein Streit unter Experten, doch ist es lediglich der Versuch seitens der Empiriker, die Dogmatiker auf einen state-of-the-art-Standard zu bringen. Was wir wissenschaftlich herausgefunden und als evidence-based erkannt haben, muss der Plausibilität übergeordnet werden. Genau an dieser Stelle gibt es häufig Probleme. Ein Fitnesstrainer kann unmöglich in der Lage sein, wissenschaftliche Grundlagen selbständig aufzuarbeiten, Methodenkritik an empirischen Studien zu üben und den aktuellen Stand der Forschung anhand von einschlägigen Publikationen zu erfassen. Dazu fehlen ihm die forschungsmethodischen Kenntnisse. Also gibt es Leute, die das können und die Trainer und Berater mit Handwerkszeug ausrüsten. Dennoch haben wir nicht auf alle Fragen, die in Kunde stellen kann eine eindeutige Antwort. Manchmal gibt es zu einem Problem entweder noch gar keine oder aber widersprüchliche Befunde. Als Trainer ist man aber bemüht, stets kompetent zu wirken und dem Kunden eine Auskunft zu geben oder ihn durch eine gezielte Beratung zum Kauf eines bestimmten Produktes zu bewegen. Also wird aus der Vermutung heraus argumentiert. Nicht selten entwickeln sich aus einer Vielzahl solcher Vermutungen ganze Pseudotheorien, nicht zuletzt deshalb, weil auch der Großteil der erhältlichen trivialen Fitness- und Ernährungsliteratur auf Vermutung fußt oder de facto fehlerhaft ist. Falsche oder ungesicherte Information wird damit viel stärker verbreitet als wissenschaftlich korrekte.

Was ist nun die Krux?

Die Anzahl derer, die in der Lage sind, Informationen wirklich kritsich zu beurteilen und dem Kunden ausschließlich gesicherte und hochwertige Informationen zukommen lässt, ist zu gering. Meistens sitzen diese Leute in wissenschaftl. Instituten. Die Ausbilder der Trainer sind zwar häufig qualifiziert, doch haben wir nicht auf jede Fitnessfrage eine state-of-the-art-Antwort und müssen auch mal aus dem Bauch heraus argumentieren. Außerdem reichen die Ausbildungszeiten der Trainer nicht aus, um in die Tiefen der Trainings- und Ernährungswissenschaft vorzudringen. Wir können aber auch nicht ausschließlich Wissenschaftler aus diesen Gebieten in die Clubs stellen, denn dann müssten die Monatsbeiträge erheblich erhöht werden. Ein Studio, das einen wirklichen Qualitätsanspruch hat, stellt sich einen Mitarbeiter ein, der permanent in den Grundlagenwissenschaften am Ball bleibt und den fachlichen Überblick hat. Dieser muss die Trainer permanent fortbilden und briefen, so dass diese nur die Information an den Kunden weitergeben, die wir als gesichert erachten. Diese Vorgehensweise hat zwei entscheidende Nachteile:
1) Ein solcher Mitarbeiter ist nicht für 7,50 EUR die Stunde zu haben.
2) Nicht selten widerspricht die Wissenschaft den kommerziellen Interessen des Studios.
Gruß,
Thomas



https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: richtige und falsche Informationen

Hört, hört. Wahre Wort wurden gesprochen.

Deswegen bin ich ja auch froh auf diesem Forum gestoßen zu sein. Hier hole ich mir alle Infos die ich brauche.

Zum Glück habe wir bei uns im Fitnesscenter (auch nein der heißt ja jetzt "Life Wellnessclub") einen kompetenten Menschen der mir bei der korrekten Ausführung von Kraftübungen hilft, da es ziemlich schwierig ist (besonders als Anfänger) sich selbstkritisch zu beobachten.

Gruß

Carsten
 
hallo anonym,
wenn du eine gute ausbildung genossen bist, was ich nur begrüßen kann, dann frage ich dich, warum es nicht mehr trainer mit deiner qualifikation gibt.
ich schließe mich spinon an: mach keinen rückzieher, sondern suche die challenge! ich würde es sehr begrüßen, wenn du pionierarbeit leisten würdest. vielleicht schaffst du es, eine vorbildwirkung für andere zu erzielen. wenn du die kunden fachlich fundiert informierst und berätst, werden sie es zu schätzen wissen - auch wenn du mit so manchen fitness- und ernährungsmythen aufräumst.
ich hoffe, du bleibst diesem forum erhalten. als sportmediziner begrüße ich die zusammenarbeit und den gedankenaustausch mit trainern.
alles gute,
kurt
 
Zurück
Oben