um 12:00 Spagetti

alex3

New member
hallo Wissender,

Um 12 Uhr Spagetti essen.
Um 15:30 Krafttraining.
Kommt bis dahin etwas von der Spagettienergie dem Körper zugute? Ich vermute daß die Energie für dieses Training frühestens von den KH's vom Frühstück und vom Essen am Tag davor bereitgestellt wird.
?

alex
 
so ist es

richtig. in erster linie ist es das muskelglykogen, sprich die glucose "vor ort", die bei intensiverer belastung zur energiegewinnung herangezogen wird. und die glykogenspeicherung braucht ihre zeit, da hast du recht (je untrainierter, desto länger)
gruß, kurt
 
ja wie denn?

warum dann die eile nach dem training so schnell wie möglich die 80 g (o.ä.) KH zu futtern?

alex
 
Re: ja wie denn?

wer sagt was von 80 gramm? einfach KH zuführen, dann passt es schon. unmittelbar nach einem glykogendepletierenden training einfache KH, damit es zu einem schnellen glucoseanstieg im blut kommt mit entsprechendem einbau in die muskelzellen, und später dann noch komplexe KH, die das glucoseangebot für die glykogendepletierte muskulatur länger aufrecht halten.
bis die glykogenspeicher wieder vollständig aufgefüllt sind, dauert es 1-3 tage (je nach trainingszustand).
gruß, kurt
 
Welche KH?

Hallo,
welche Form der KH sind denn nach dem Training am besten, dh. was soll ich denn nach dem Training essen oder trinken?
lg,
fant
 
Re: ja wie denn?

Hallo Kurt,

wie ist das denn mit den Power-Riegeln/Gel, die sich die Radrennfahrer während des Rennens reinhauen, um dem "Hungerast" zu entgehen. Die müßten doch relativ schnell wirken, oder?

Gruß Willi
 
ja, aber...

... hier geht es um die anhebung des BZ-spiegels. das ist v.a. nach glykogendepletion in muskel und leber wichtig, da man sonst in einen "unterzucker" bekommen kann (->"hungerast" mit ensprechendem schwächeanfall. passiert immer wieder). aber aufpassen: man kann akuten durchfall davon bekommen, weil diese KH sehr konzentriert sind (osmotische diarrhoe). also immer ausreichend wasser dazu trinken! notwendig sind diese gels jedenfalls nicht. wenn man regelmäßig sein isotonisches KH-getränk zu sich nimmt (siehe mein artikel "trinken im sport")
gruß, kurt
 
Re: Welche KH?

Mein Menu-Vorschlag ist zwar nicht so trendy wie die superfastpower-Riegel/Gels, aber versuch`s doch einfach mal mit einer old-fashioned Banane :winke:.
(Mein größtes Problem ist dabei immer, das gute Stück ohne nennenswerte Blessuren zu transportieren - wenn dann so ein gut durchgebräuntes matschiges Etwas nach dem Training in der Tasche auftaucht, ist das nicht sooo lecker...)

lg

Tabea
 
konzentrierte KH

Gibt es denn einen nennenswerten Unterschied bezüglich der KH-Konzentration zwischen den Riegeln und Gels? Ich selber esse gelegentlich PowerBars bei längeren MTB-Touren (allerdings moderat - ca. 1/2 Riegel pro Std.), trinke regelmäßig meine Apfelschorle dabei und habe keine Probleme. Allerdings ist es unter Anstrengung nicht so einfach, beim Essen nicht den halben Riegel in die Lunge zu kriegen. Iso-Getränke habe ich noch nie probiert, aber so, wie Du es schilderst, könnten die ja wirklich die Lösung sein. Werde ich ausprobieren.

Schönes Wochenende Willi
 
Gels vs. Riegel

gels sind im prinzip reiner zucker, die riegel ein mix aus einfachen und komplexen KH.
man braucht weder das eine noch das andere. das wichtigste ist das trinken. essen kann man bananen und trockenfrüchte. ist auch billiger.
gruß, kurt
 
Lieber Bananen

Hallo Tabea,

ich esse auch lieber Bananen als Riegel; ich esse meistens eine vor einer Tour, manchmal auch noch eine danach - aber aus den von Dir genannten Gründen verzichte ich darauf, sie für unterwegs mitzunehmen.

Gruß Willi
 
Wird Zeit

dass mal jemand eine Bananen-Schutzbox als Hartschalenkoffer designt. ... Setzt aber voraus, dass wir endlich die EG-Norm-Banane kriegen, damit der Bananen-Anzug jeder Frucht auch richtig gut passt :winke::winke::)

Schönes WE!

Tabea
 
Zurück
Oben