Übungen pro Training und Muskel ?

edfred

New member
Hallo :)

Nach langer Abstinenz vom Forum (Die Motorradsaison errforderte meine ganze Aufmerksamkeit :winke: meld ich mich im Forum gleich mit einer Frage zurück :
Ich trainiere meist so, daß ich pro Training, für jeden Muskel nur eine Übung mache(mit 3-4 Sätzen zu 6-12 Wh). Nun frage ich mich, ob ich mehr Übungen pro Muskel(gruppe?) machen sollt. Irgendwie hab ich das Gefühl als würd ich Aufbau / Kraftmäßig stagnieren ... (keine Angst ich werd keine Chemie nehmen, dafür iss mir das Geld zu schade *gg* :winke:)
Sollte ich also 2-3 Übungen (mit 3-4 Sätzen á 6-12 Wh ) machen oder reicht eine Übung aus (die ich dann offensichtlich intensiver gestalten müsste) ?

Bikergruß Edi
 
Ahh...

...ein typischer Fehler, dem ich auch erlag. /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Trainingsumfang steigern führt nur kurz zu was, stagnierst aber sofort wieder. Dann erhöhste wieder usw...und irgendwann biste dann bei 12-15 Sätzen pro Muskelgruppe.
Man sagt jedoch, dass für große Muskelgruppen 6-8 Sätze reichen und für kleine 3-5!

Wie oft trainierste denn jeden Muskel in der Woche?

Also pauschal würd ich sagen, auf jedenfall Intensität steigern.
Auch mal mit Supersätzen oder so arbeiten.
Veränder mal deine Wiederholungszahlen, deine Übungen usw.. Einfach den Muskel bisschen verwirren.

Wenn nix mehr hilft, dann auf Powerliftermethoden oder Power 2 the People umsteigen. Also wirklich nur noch Kraft boltzen.

Das wären meine Tipps.
 
Schon mal was vom "Ganzkörpertraining" gehört?

hallo edi,
ich les wohl nicht recht! du bist doch schon "ewig" in diesem forum - kennst du klaus' und meine postings nicht?
siehe "ganzkörperkrafttraining" und "komplexe hauptübungen" im forenarchiv.
gruß, kurt (1x/woche ganzkörpertrainierer, zur zeit aber in sommerpause)
 
Re: Schon mal was vom "Ganzkörpertraining" gehört?

Also Ganzkörpertraining is mir nicht fremd :winke:.
Jedoch frag ich mich, ob bei so einem Training eben eine Übung pro Muskel(gruppe) eben reicht um den Trainingsreiz entspechend stark zu setzen. In Bezug auf Klaus's Posting Power to th People schreibt er ja selbst, daß das Nervensystem eine große Rolle spielt. Daher denke ich, daß es ev. sinnvoll ist, pro Muskel(gruppe) 2 verschiedene Übungen zu achen, um das ZNS immer anderst zu fordern.
Beispiel :
- Bankdrücken (3-4 Sätze á 6-10 Wh)
- Klimmzüge (3-4 Sätze á 8-12 Wh)
- Freihanteldrücken (3-4 Sätze á 6-10 Wh)
- Vorgebeugtes Langhantelrudern (3-4 Sätze á 6-10 Wh)

Ich könnte mir vorstellen, daß so eher der entsprechnde Reiz gesetzt wird. Sollte ich jedoch mit meiner Vermutung falsh liegen und ein Satz pro Muskel reicht aus, lass ich mich gerne korrigieren :)

Gruß Edi
 
Wer sagt was von nur 1 Satz pro Übung?

ich kann dir aus erfahrung sagen, dass eine ganzkörper-session mit 4-5 übungen in 40 min sehr wohl "ausreicht". von nur 1 satz pro übung war nie die rede (ich bin kein "HIT-ler":winke:).
gruß, kurt
 
Hab auch nicht von 1 Satz pro Übung gesprochen

.. sondern ich meinte eine Übung (bestehend aus 3 Sätzen á 6-12 Wh ). :winke: Ich bin auch nicht der HIT Fan, iss mir zuwenig 'Äkschtn' :). 'Im Normfall wähl ich auch 4-5 Übungen (eine pro Muskelgruppe ) und mach dann pro Übung 4-5 Sätze á 6-12 Wh. Dachte halt 2 Übungen pro Muskelgruppe würden ev. den Muskel und das ZNS stärker beanspruchen (vor allem das ZNS wegen der geänderten Übungsausführen, das - meiner Überlegung nach - anderst beansprucht wird und somit nicht gar so schnell 'erschöpft')

Gruß Edi
 
Re: Hab auch nicht von 1 Satz pro Übung gesprochen

Wie wärs wenn du alle paar Wochen mal eine andere Übung machst? zB statt Klimmzüge mal LH-Rudern und statt BD neg-BD? 2 Übungen pro Muskelgruppe am selben Tag mach is nicht weil ich dann glaube keine der beiden auch intensiv und genau genug ausführen zu könne.

Gruss Flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Zurück
Oben