Übungen am Kabelzug oder mit Hanteln?

PKThrawn

New member
Hallo Leute,

ich hab mal wieder ne Frage. Im FAQ-Forum und über die Suchfunktion konnte ich leider nichts finden, deshalb mache ich mal einen neuen Thread auf.
Ich hab nun endlich auch Zugtürme zu Hause stehen. In der Übungsanleitung sind 25 Übungen für fast alle Muskeln drin. Nun stellt sich mir eine Frage: Soll ich Trizeps, Bizeps, Schultern und Brust nun auch mit Zugübungen trainieren oder wie bisher mit den Hanteln? Was für Vor- und Nachteile hat das Trainieren am Zugturm? Hab da absolut keine Ahnung.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße
Thrawn
 
Ups, hab gerade gesehen, dass es ja ein Einsteigerforum gibt. Man merkt dass ich schon lange nicht mehr hier war. Die Frage sollte eher da rein. Kann ein Mod sie vielleicht verschieben? *ganzliebfrag*
 
ich finde es gut, beides miteinander zu kombinieren.ich mach immer zwei masseübungen mit hanteln, zb. sz curl, hammercurl, french press, dips usw. und als letzte übung eine kabelübung am zugturm, um nochmal alles rauszuholen. am kabel mach ich jedoch ein paar mehr wiederholungen, so 10-12 um nochmal schön aufzupumpen.
probieren geht über studieren, musst halt sehn, was bei dir am besten anschlägt.
 
Mix it Baby,

Wer Kabeltürme sein Eigen nennen darf, ist krass im Vorteil. Das gilt natürlich an erster Stelle für Latzüge, für die Fraktion, die beim Klimmziehen nicht genügend reps hinbekommt. Tricepsdrücken am Kabel, ist als reine Tricepsübung nicht zu toppen. Aber french press am Kabel ? Da ist doch die klassische Variante im Liegen mit der guten alten Langhantel klar vorzuziehen. Bizepszüge am Kabel ist eine Spitzenübung, da die Spannung im oberen Totpunkt auf den Bizeps erhalten bleibt, aber B-Übungen mit Kurz oder Langhantel sollten im TP auf keinen Fall fehlen. Ruderübungen am Kabel sind eine Alternative, doch Hantelvarianten sind mindestens ebenbürtig. Kabelcrunches, Legkicks und Beinrückzüge sind noch als wertvolle Kabelübungen zu nennen. Aber Vorsicht, es gibt auch Übungen, die in die Tonne gehören, wie z.B Hyperextensions am Kabel. Die Hersteller lassen sich allen möglichen Mist einfallen, um zu zeigen, wie unglaublich viele Übungen man mit ihrem "Spitzenprodukt" ausführen kann, nur damit das mitgelieferte booklet nicht allzu armselig ausfällt.

MfG, Hart
 
Hallo Crishan und Hart,

vielen Dank erstmal für eure Antworten. Da ihr ja beide meint, dass es am Besten ist zu mixen, so werde ich das auch tun.
Ich habe in den letzten Tagen etwas mit den Kabelzügen experimentiert und komme nun zu folgendem Ergebnis:
- Trizepsdrücken am K-Zug ist echt super. Ich merke richtig die Spannung im Muskel. So ein Gefühl hatte ich noch nie. Zum Auspowern des Trizeps habe ich anschließend noch Trizepsdrücken hinter Kopf mit KH gemacht.
- Bizepszüge sind auch voll krass. Im Gegensatz zu normalen Hantel-Übungen merkt man wirklich die Spannung nun auch im oberen Teil des Bizeps und er wird während der ganzen Übung auch nicht entlastet.
- Vom Latziehen bin ich total enttäuscht. Der Kabelzug für das Latziehen geht nur bis 50kg und ist im Verhältnis 1:1 übersetzt. Lächerlich wie ich finde und das auch für mich obwohl ich bisher kaum Rücken trainiert habe. Werde wohl doch Klimmzüge machen.
- Rudern am Kabelzug ist auch perfekt für mich. Beim LH-Rudern hatte ich immer Haltungprobleme. Konnte einfach keinen geraden Rücken machen. Beim KH-Rudern knackte oft mein Schultergelenk.
- Irgendwie mache ich anscheinend was falsch bei den Kabelcrunshes. Ich mache sie wie in der Anleitung beschrieben, also vor den Turm knien. Zugstange an Kopf anlegen und langsam mit Bauchmuskeln runterziehen bis mein Kopf fast den Boden berührt. Doch irgendwie merke ich von der Übung im Gegensatz zu normalen Crunshes überhaupt nichts. Ich mache sie mit 40kg am Zug. Mache ich was falsch?
- CableCross ist auch genial. Egal ob im Liegen auf der Bank oder im Stehen. Zieht mächtig rein und der Muskel ist immer unter Spannung. Keine Entlastung im oberen Punkt wie z.B. bei Fliegenden
Heute werde ich mal die Übungen für die Beine und die geführte Langhantel für Kniebeugen testen. Mal gespannt wie es da läuft. Ein paar Übungen für die Schultern möchte ich auch noch testen. Wisst ihr vielleicht ein paar gute?
 
Tja, 50Kg für Latzüge sind schon etwas dürftig. Mein Turm geht bis 64 Kg, da klemm ich dann eine KH mit Gewicht auf das obere Gewicht des Turmes auf. Ist allerdings ein gewagtes Spiel. Cablecross ist natürlich eine hervorragende Brustübung, am besten in der 0° Variante, d.h die Arme nicht nach vorne strecken sondern knapp an den Körperseiten vorbeiführen und kreuzen. Wenn Du bei den Crunches nichts merkst, ziehst Du wahrscheinlich unbewußt einfach mit Deinem Körpergewicht die Last nach unten. Schulterübungen am Kabel halte ich nicht für sonderlich wertvoll, da halte ich die klassischen Druckübungen und Seitheben für die deutlich bessere Wahl.

MfG, Hart
 
Ähm, wenn ich ehrlich bin hab ich das mit den 0 Grad Cablecross jetzt nicht so ganz verstanden. Bin blond. ;)
 
Du führst die Hände dabei nicht vor deiner Brust zusammen,sondern ziehst nach unten,so daß du in Endstellung die Hände vor deinem besten Stück hast:D
 
Ich werde Dich für den Erklärungspreis nominieren. Das war griffig. Allerdings braucht man dabei nicht vor dem "besten Stück" zu halten, sondern kann noch die Arme kreuzen. Das wäre dann die "hab mich lieb" Variante.

MfG, Hart
 
Jetzt hab ich das endlich kapiert. :D Das war wirklich was für Blonde ;)

Um nochmals auf das Schultertraining am Kabelzug zurück zu kommen:
Ich habe gestern ein paar Schulterübungen ausprobiert.

- Seitenheben im Sitzen (?). Weiß nicht wie das heißt. Ist in meinem Arni-Buch drin. Soll auf hintere Deltoide gehen. Man hält den Zug in der z.B. rechten Hand nach links vorne am Körper vorbei. Arm leicht gebeugt und zieht dann in weitem Bogen den Arm nach rechts bis man in fast ausgestreckt zur Seite hat.
War tierisch gut. Konnte das erste mal meine hinteren Deltas spüren.

- Seitenheben im Stand: War wesentlich schwerer als mit den Freihanteln. Positiv war zu vermerken, dass ich kein Ziehen in den Ellenbogen und kein Knacksen in den Schultern hatte wie es bei KH-Seitenheben oft der Fall war.

- Frontheben: War etwas schwerer als mit Hanteln. Aber sonst kein Unterschied zu KH-Übung.

Nach dem Motto MIX IT BABY hab ich danach noch Nackendrücken gemacht. Werde jetzt mal 8 Wochen die Kabelübungen so im Plan lassen, dann werde ich wieder für Abwechslung sorgen und mit Hanteln trainieren.
Was meint ihr dazu?
 
@Hart
Gibts beim Erklärungspreis auch Kohle?

@PKTlfhadhgp

Klar mach mal.
Endlich mal jemand der nicht dauernd schreit-Nur Grundübungen mit Hantel sind das Wahre für echte Kerle!
Wie wohltuend.

Gruß-Zausel
 
@ Zausel, Kohle gibt's nicht aber Du kannst einen einwöchigen Trainingskurs bei Skyguide gewinnen. Wir sammeln dann Geld und schicken Dir ne Zugfahrkarte, aber nur für die Hinfahrt weil Du das wohl nicht überleben wirst. :D

@ PK, ich würd sagen, probier erst mal aus was so alles möglich ist und bilde Dir dann Dein eigenes Urteil. Wenn Du beim Seitheben solche Probleme hast, denke ich das Du Dich vielleicht nicht richtig aufgewärmt hast und/oder Du führst die Übung falsch aus. Seitheben verlangt nach einer sehr sauberen Technik. Die Schulterzüge finde ich nicht so toll. Da würde ich ganz klar den reverse Zügen am Kabel den Vorzug geben.

MfG, Hart
 
@Hart
Hört sich doch nicht schlecht an.Vielleicht bringe ich Sky mit meinem Zynismus ja auch an den Rand des Wahnsinns-und kann dabei mal ein paar Fotos von ihm machen.:p
Aber dann läßt er mich sicher beim Rückflug auch abstürzen.
Ich werde nämlich fliegen müssen,weil er mir vorher das Auto klauen läßt und nachts heimlich ein paar Schienen aus der Verankerung reißt,um mir alle Fluchwege abzuschneiden.
Vielleicht bleibe ich doch lieber hier.

Nachdenklich-Zausel
 
@ PK, gemeint ist damit eine Rudervariante am Kabelzug. Bei der Ausführung winkelt Du die Arme 90° vom Körper ab, fasst die Zugstange breit ziehst sie in Schulterhöhe an Dich heran. Bei der Ausführung darauf achten, das die Ellbogen oben bleiben sich also immer parallel zum Boden bewegen und nicht nach unten abfallen. Ich kann zwar nicht so schön erklären wie Zausel, aber ich will auf keinen Fall den Erklärungspreis gewinnen. Sky hat schon damit gedroht, unseren Elk zu suchen um mit ihm zu trainieren, ein echter Albtraum ! :D :D :D

MfG, Hart
 
@Semchem:
Klar bin ich der selbe wie in dem Forum zu X-Beyond the frontier und X-Tension. Wie bist du denn darauf gestoßen? :D
In dem Forum geht es um ein Computerspiel. Bist du etwa auch dort?
Also, PKThrawn bedeutet: PK sind meine eigentliche Initialen. Stehen für Patrick Kessler. Und das Thrawn ist ein Name aus STAR WARS. Auf meiner Homepage ist oben im Banner ein Bild von Thrawn zu sehen.

@hart:
Die Erklärung war doch ganz gut. Hab es sofort kapiert. Ist also so ähnlich wie Latziehen zur Brust. Muss ich mal antesten. Hört sich gut an.
 
Ah X.

Nur mal ne Demo gezockt, aber mehr auch nich. Laut Forum könnte das ja DER Elite Nachfolger sein. Müsste ich mal anchecken.

Bin durch google zur Seite gekommen, weil ich unbedingt wissen wollte was ein PKThrawn ist.

Und deine HP, hab gar nich ins Profil geschaut, noob-Fehler.
 
Zurück
Oben