splitte ich? wenn ja, welchen? wie ordne ich sie dann an? welche übungen mache ich? welche methode? ...
es ist wie beim schachspiel, je weiter das spiel voranschreitet, desto unübersehbarer werden werden die auswirkungen meiner Züge, ab iregndeinem zug habe ich dann mehr möglichkeiten als atome im universum.
für mich macht es ,wenn man über bestimmte grundlegende Überlegungen (he he, welche??) hinausgeht, keinen sinn, sich in dem totalen zusammenhang des tr irgendwelche nachrangigen faktoren nach beliebigen vor- und nachteilen abzuklären. die sind einfach legion!!! zu viele!!!
mein 3er, eine TE heißt Brust / Bizeps:
da die übungen dieser TE für beide MG hier recht viele überschneidungen haben bezügl. der beteiligten MG (Fliegende + bizepscurls oder kabelkreuz + bizC) kann man kaum abfälschen, da der hilfsmuskel ja vorher schon "fertig" ist (stimmt so auch nicht, ja ja die schachzüge... aber trotzdem weiter), folglich gehen die übungen deutlicher in die hauptMG... (ich will gar nicht sagen, dass die hauptMG besser trainiert wurden als vorher, aber immmerhin hatte ich mal wieder nen muskelkater), ich konnte aber auch weniger gewicht nehmen als früher (stimmt so auch nicht ganz...)
wurde die jeweilige MG jetzt dadurch besser oder schlechter trainiert ???? (als bei einer Kombination, bei der es weniger Überschneidungen gibt... hm, auch nicht so einfach, da eine zunfinden, wenns nicht grade die Brust- beine/bauch ist???)
he, meine antwort: wenn ich gut war, bin ich an meine intensitätsgrenze gegangen, so der so, oder so!
wollte ich das obige aber ausdiskutieren, da könnte ich ja stunden vor- und nachteile und und und aufzählen.
so seh ich das