Übertraining

de-fortis

New member
Habe hier mal ein Text zur Thematik des Übertrainingsyndroms geschrieben, wenn er gefällt kann man ihn ja anpinnen...





Übertraining


Übertraining ist ein Syndrom was oft unter oder auch überschätzt wird.
Die folgenden Zeilen sollen klären was es mit 'Übertraining' auf sich hat, wie es entsteht und welche typische Merkmale es besitzt.

Was ist Übertraining überhaupt?
Übertraining ist ein Ermüdungszustand der sich durch normale Erholung nicht beseitigen lässt.
Es tritt auf wenn der Körper überbelastet wurde und Trainingsreizen ausgesetzt wird, welche längere Zeit zur Regeneration brauchen, diese aber nicht bekommen.
Im fortgeschrittenen Verlauf ist das Immun -und Zentrale Nervensystem(ZNS) so stark gestört das es zu Zusammenbrüchen, Depressionen und hormonellen Veränderungen kommt.

Die Schwelle zwischen harter und Überbelastung ist sehr gering, man versucht mit jedem Training eine Anpassung(Adaption) an Reize des Trainings zu erreichen und in folge dessen Muskelwachstum zu erzwingen.
Oft gibt es Ermüdungserscheinungen nach schweren Trainingseinheiten welche nicht mit Übertraining verwechselt werden sollten, doch bekommt der Körper zwischen den harten Einheiten nicht ausreichend Regenerationszeit gelangt er zunehmend in Überbelastung aus welcher ein Übertraining resultieren kann.

Wie signalisiert der Körper ein Anbahnen des Übertrainings?
Im Training kommt es zu Leistungungsabfall, Trainingsunlust und Kraftstagnation.
Der morgentliche Ruhepuls kann über den Normalwert steigen, man ist gereizt und wird häufiger krank ein Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit können ebenfalls auftreten.

Was tun bei Übertraining?
Ist man erstmal im Übertraining sollte man sofort handeln, ein Aussetzen des Trainings für mindestens 1 Woche ist genauso wichtig wie Reduzierung der Alltags- und Stressbelastungen.
Ausreichend schlaf, viel Ruhe und Ablenkung von Faktoren die mit Training in Verbindung stehen sollte berücksichtigt werden, es gilt je eher eine Überlastung erkannt wird umso schneller erholt sich der Körper.

Um nicht ins Übertraining zu gelangen ist ein Wechsel zwischen Be- und Entlastung wichtig, man kann kein großes Volumen(GVT als Bsp.) auf lange Zeit durchalten, auch sind spezielle Intensive Techniken nicht für ein längeren Trainingszeitraum prädestiniert.
Ausreichend schlaf, bewusste und ausgewogene Ernährung und kein zu häufiges Training beugen vor, lieber selten und intensiv belasten!


by de-fortis
 
A

Anzeige

Re: Übertraining
Zurück
Oben