Überlegung zum Ik-Training

helpless

New member
Zurzeit befinde ich mich in der Wettkampfperiode(Karate), und betreibe unterstützend iK-Training(vorwiegend Bankdrücken)! Mein Maximum ist 85kg bei einem Körpergewicht von 68kg! Das drücke ich genau einmal und mach dann noch ein bis zwei Wiederholungen mit Hilfestellung! Insgesammt mache ich fünf Sätze! Dazwischen ca. sechs Minuten Pause! Jetzt würde mich interessieren ob man sich beim IKTraining auch nur auf diese exzentische Methode(Wiederholungen mit Hilfestellungen) konzentrieren kann? Also damit meine ich, ob ich mein Maximum auf z.B. 100kg erhöhen kann! Ich kann es zwar nicht drücken, aber möglicherweise könnte ja das sich gegen das Gewicht "wehren" auch schon eine gute IK-Wirkung haben? Ist man unten angekommen muß der Partner einem logischerweise hochhelfen. Das Wiederholt man dann auch ein bis drei mal a fünf Sätze! Wie gesagt das alles ist nur eine Überlegung und mich würde interessieren ob es dazu schon Untersuchungen gibt!!

http://www.gerdesser.de/images/gerd3.jpg
 
du meinst negativwiederholungen

mit z.b. 120% DEINES 1rm--> ist usus in diesem forum, dass dies zwar die ik auch erhöht, dass speedtraining aber erwiesender maßen effektiver ist dies bezüglich, also lieber mit z.b. ca. 40 kg speed trainieren :)

obs reicht, um irgendwann bei 100 kg zu sein weiss ich nicht, willst du hypertrophie vermeiden wegen gewicht?
 
klar

funktioniert das
schliesse mich aber nils (pingelchen) posting an. Es gibt vielleicht noch andere (bessere) methoden.

ganz generell noch ein paar Gedanken: Eine Fixierung auf ein Zielgewicht ist m.E. unsinnig. Gerade wenn du nicht Powerlifter bist, sondern Karate-Kämpfer. Da ist's wohl entscheidender, wieviel Kraft du relativ zu deinem Körpergewicht besitzt. Mit 85kg BAnkdrücken auf 68kg bist du schon ganz toll dabei :lol:
 
Exzentr. Wiederholungen mit supramax. Widerstand

die sog. "negativen" wh sind nachgewiesenenermaßen eine sehr effektive methode des IK-trainings (siehe meine postings zu diesem thema, z.b. zum stichwort "trainingseffizienz" oder "abwärtspyramide"). im gegensatz zu pingelchen und rik würde ich nicht behaupten, dass ein schnell-bzw. explosivkrafttraining die IK effizienter verbessert. ich halte beide methoden für gleichwertig. man kann sie ja kombinieren. ein "speed"training gehört zweifellos dazu, will man die max.kraft steigern. für dich als karateka ist es geradezu unerlässlich und zweckmäßiger als exzentrische kontraktionen mit supramax. widerstand. wie schon rik sagte, ist es das 1RM für deine sportart weit weniger wichtig als die explosivität, die du in deine konzentrische kontraktion einbringen kannst.

gruß, kurt
 
Hab ich das richtig verstanden?

Speedtraining bedeuted also das Gewicht so zu wählen, das man Es gerade noch explosiv bewegen kann!? Wieviele Wiederholungen, und Sätze soll man bei dieser Methode machen? Muß man aufhören wenn man das Gewicht nicht mehr explosiv bewegen kann(durch Ermüdung)? Ja, Hypertrophie möchte ich vermeiden um mein Gewicht zu halten!! Kann man IK-Training und Speedtraining verbinden? Also kann man z.B. an einem Tag "negative Wiederholungen" machen und am Nächsten ein "Speedtraining"?

http://www.gerdesser.de/images/gerd3.jpg
 
Zurück
Oben