Überlastung Handgelenk

Body for Life

New member
Hallo!

Vor gut zwei Wochen habe ich eine Menge Holz für den Winter geschnitten (mit so einer Kipp-Kreissäge).
War zwar anstrengend, ich hatte aber keine Beschwerden.

Zwei Tage später hatte ich dann die nächste TE in der u. A. die Unterarme trainiert werden.
Auch diese TE verlief problemlos.

Am nächsten Tag jedoch hatte ich Schmerzen im Handgelenk und im Unterarm (auf der Oberseite). Neben dem Ruheschmerz war besonders beim Strecken der Finger eine Schmerzsteigerung zu verzeichnen.

Ich war dann beim Arzt, der sagte es sei keine Sehenenscheidenentzündung, sondern "nur" ein Überlastung. Habe dann Ruhigstellung und Diclac Tabletten verordnet bekommen. Allerdins zeigte sich bis jetzt nur langsame Besserung.

Hat jemand von euch Erfahrung mit so etwas?
Wie lange kann es dauern, bis ich das Handgelenk wieder voll belasten kann?
 
A

Anzeige

Re: Überlastung Handgelenk
schwer zu sagen ! sowas kann sich ziehen, besonders wenn man unvorsichtig ist!

vorallem keine voreiligen schluesse auf genesung ziehen solange du das Diclac nimmst!
erst wenn du auch wieder ohne diclo schmerzfrei bist wieder trainieren und zwar vorsichtig.
 
Klingt vernünftig.

Zur Zeit bin ich nicht mal mit Diclac schmerzfrei :(

ich denke halt,dass unterarmtraining keine allzu tolle sache ist für die handgelenke,und die sollte ja eigentlich bei diversesten grundübungen ee genug belastet werden damit sie nicht unproportional klein werden.
ich wünsch dir viel glück dass du bald wieder trainieren kannst.
lg
 
Danke!

Vielleicht nehm ich das Unterarmtraining ganz raus.
Ist eh nur eine Übung. Hatte sie eigentlich der "Vollständigkeit" halber im TP.

Ich hoffe auch dass es bald wieder geht. War grad voll motiviert, und dann sowas :(
 
Danke!

Vielleicht nehm ich das Unterarmtraining ganz raus.
(
Hi!
Würde ich nicht als großes Problem ansehen. Ich hatte 1 1/2 Monate Schmerzen im li Unterarm, weil ich das doofe Wohnzimmer ausgemalt habe.

Ich denke, das mit dem (vorübergehenden) Auslassen des Unterarmtrainings und ein wenig Zurückhaltung beim Training werden das schon beheben - nur nicht "über den Schmerz" trainieren. Das hatte ich schon - das Ergebnis war, dass meine Hand nur mehr zitterte und die Schmerzen anhielten...

Gruss Netroman
 
Ausmalen geht ziemlich auf Handgelenk und Daumengrundgelenk.
Das hab ich auch schon rausgefunden. Gut das es anderen auch so geht, bin mir damals ziemlich blöd vorgekommen (habe aber die ganze Wohnung ausgemalt).

Da ich aber bereits Schmerzen habe wenn ich den Reißverschluß schließe und ich keinen Bock habe auf chronische Schmerzen (habe ich bereits Kletterbedingt sein 1 1/2 Jahren an einem Fingergelenk, das genügt) werde ich es diesmal völlig ausheilen lassen.

Ist zwar schwer, aber was solls.
Ein Sportler muss auch psychisch stark sein, und das heißt auch auf den Körper zu hören und sich Pausen einzugestehen wenn diese notwendig sind.
 
Kleiner Tipp fürs Heilen des Handgelenkes: Tapen und zwar richitg, hat bei mir hervorragend funktioniert. Natürlich benötigst du hierfür das entsprechende Material und einen Physio, der es beherrscht, einmal zeigen lassen und du kannst es selbst! Hat Wunder gewirkt, vor allen Dingen, weil du die Diclo-Sch... weg lassen kannst. Nach einer kurzen Erholungsphase kannst du getapt sogar trainieren, wobei sich deine Sache auf die Ferne nach zwei voneinader unabhängigen Verletzungen anhört. Beschreib' bitte doch mal die Störung im Unterarm genauer.
 
Zum einen schmerzt die Oberseite des Unterarms im Bereich der Strecksehnen, zum anderen das Handgelenk oben im Bereich wo die Strecksehnen durch/drüber laufen.

Der Schmerz wird jeweils durch das Ausstrecken der Finger bzw. auch durch das Abwinkeln des Handgelenkes verstärkt.

Hängt ziemlich sicher zusammen (war ja auch schon beim Arzt, der meint das auch).

Tapen kann ich als ehemaliger Kletterer natürlich, nur dürfte das in diesem Fall wenig hilfreich sein.
Und an Trainieren ist momentan sicher nicht zu denken. Leider.
 
Sicher hängt das beschriebene Problem funktionell zusammen, da gebe ich dir in jedem Fall recht. Auch das unter diesen Vorraussetzungen ein Tapen (kenne jetzt das Gesamtbild) nicht sehr sehr sinnvoll erscheint, ist vollkommen klar. Insgesamt klingt das für mich, trotz funktionellem physiologischem Zusammenspiel, nach zwei Problemen, weil du eben diese diffusen Schmerzen hast. Die Symptome im Unterarm rühren mglw. vom kleinen Einbeuger her, unterer Ansatz der Biceps-Sehne. Zumindest das, kann man auch selbst gut behandeln, in dem du die Sehnen entlang (immer Richtung Handgelenk) mit sog. Querfriktionen mobilisierst. Denn das Handgelenk ist das eine, jedoch die Unterarmsache das andere. Google dir doch mal bitte diese Querfriktionen- verschaffen nach anfänglichem Schmerz große Erleichterung. Diese im Unterarm (oberer Teil) beschriebenen Schmerzen rühren von Ablagerungen her, die bei Sportlern nicht ungewöhnlich sind und dein Holz-Machen tat sein Übriges. Wünsche dir in jedem Fall gute Besserung!!!
P.S. Natürlich hat dein Arzt immer recht! :)
 
das ist DIE Gelegenheit sich einmal umfassend den, meist vernachlässigten, Beinen zu widmen :)
 
Das klingt nach einem sehrsehrsehr guten Plan. Denn die Hände braucht man hierfür nur bedingt und stelle mir grad bildlich vor, wie man durchaus auch 3x pro Woche Beine trainiert. :)
 
Da die Knochen lt. Röntgen nichts haben habe ich vor ca. 1 Woche mit Strom- und Ultraschalltherapie begonnen. Auch war ich zwei Mal bei einer Physiotherapeutin, die die entstandenen Verspannungen in Handgelenk und Arm löste.

Das hat mir sehr geholfen.

Normale Bewegungen, Autofahren etc. sind jetzt wieder schmerzfrei möglich.

Hoffentlich kann ich auch das Training bald wieder aufnehmen, allerdings nehme ich derzeit noch Medikamente, wenn auch nicht mehr so hoch dosiert wie anfangs.

Trotzdem bin ich jetzt wieder optimistisch bald wieder trainieren zu können.

Wünscht mir Glück :wink:
 
A

Anzeige

Re: Überlastung Handgelenk
Zurück
Oben