Wie schon Uschi und Andere gesagt haben - das ist eine Faust-Formel mit dementsprechender Ungenauigkeit. Aber ganz ehrlich - wenn es nicht darum geht, auf Wettkämpfe hin zu trainieren oder wenn Du nicht frisch aus dem Spital nach einem Herzinfarkt kommst, ist das schon ok.
Genauere Messungen gibt´s beim Internisten bzw. in Sportinstituten. Der Puls alleine sagt nur bedingt was über Deine Ausdauerfähigkeit aus, es gehören (theoretisch) auch noch die maximale Sauerstoffaufnahme und die Laktatwerte dazu - wenn es um Gesundheit / Wohlfühlen geht und Du gesund bist, wäre ich zu bequem um mir das anzutun!
Normalerweise ist der Puls 85% in etwa die Grenze zwischen aerober und anaerober Energiegewinnung. Das bedeutet, dass Energie, die aerob gewonnen wird die bessere "Ausbeute" bringt und länger anhält, aber die Produktion dauert auch länger. Bis zu etwa 85% vom Maximalpuls geht sich das wunderschön aus.
Anaerobe Energie (also unter Sauerstoffmangel) produziert sich zwar schnell, aber die Ausbeute ist recht gering und hält daher nur kurz an. Das passiert bei hoher Intensität, ist eher gedacht für einen "Sprint" - bedenk, dass wir noch nicht so lange aus dem Dschungel heraussen sind :winke: - diese Energie sollte für Kampf / Flucht zur Verfügung stehen, wo es erst mal drauf ankommt, möglichst rasch davon zu rennen oder der Beute hinterher zu jagen. Diese Intensität ist normalerweise ja nicht für lange Zeit notwendig.
Also bist Du mit Puls 165 im anaeroben Bereich. Das Einzige, was dabei "passiert" ist, dass Du schneller ermüdest, als wenn Du im aeroben Bereich bleibst.
Wenn der Puls kurz einmal drüberschießt ist das aber zum Vernachlässigen. Mach Dir keine sonderlichen Gedanken und geniess es und achte wirklich hauptsächlich darauf, wie Du Dich fühlst!
Umschmeissen wird es Dich (normalerweise) dabei nicht

!
LG
Meni