über den winter extrem an tempo verloren

run4fun1

New member
abend!

in welchem ausmaß verliert man über den winter (3 monate kein tempotraining) an geschwindigkeit, bzw was entspricht noch dem normalen rahmen?
in den letzten wochen hab ich bereits einige male intervalltraining gemacht, aber die leistungen waren allesamt schockierend schlecht.
dass ich nicht dort weitermachen kann wo ich im herbst aufgehört habe war mir schon klar, aber wenn ich bei den 1000er intervallen um 15-20 sek langsamer laufen muss als zu beginn meines (kurzen) läuferlebens gibt mir das schon zu denken.
die langsamen läufe im 6er schnitt sind zwar sicherlich nicht tempofördernd, aber wie gesagt, ich war ja schon schneller als ich noch nicht trainiert habe.
mein allererstes intervalltraining überhaupt (zugleich tempotraining) bestand aus 6x500m in 1:40, im moment darf ich mich schon glücklich schätzen das in 1:50 zu laufen, 1000er wenns gut geht in 3:35 bis 3:40 (mein 10km wettkampftempo vor nicht mal 5 monaten, das ich jetzt vielleicht 2km halten kann).

dazu ein vergleich aus dem letzten jahr:

24.6.03
5x1000m, 2:30 TP
3:21 - 3:16 - 3:20 - 3:19 - 3:17
hfmax 205

26.8.03
12x400m in 1:20, 100m TP
hfmax 202


im moment komme ich aber auch nicht an diese pulswerte heran, 195 ist schon das höchste der gefühle.
glaub aber nicht dass es nur an der temp. liegt, bin den 10er bei 5°C auch mit 200 schnitt gelaufen, z.Z. geben das aber meine füße nicht her /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
und das obwohl ich gerade diesen winter verstärkt kraftausdauer gemacht hab!
da ich schon beim thema bin, welche übungen für läufer (beine) gibts denn? bis jetzt hatte ich folgende im programm:

kniebeugen
im stand einen fuß nach hinten richtung gesäß hochziehen (theraband)
einbeinig (fußballen) auf einer stufe, körper abheben und senken (nach 40 wh zieht das ordentlich in den waden)

hab gelesen dass carsten ein propriozeptives training (mit einem kissen?) macht, wie sieht diese übung denn genau aus?

lange rede, kurze frage: sollte ich mal wieder meine blutwerte checken lassen? wenn ja, welche werte außer eisen (ferritin lag vor einigen monaten bei 50, also nicht zu niedrig, aber vielleicht auch nicht optimal?) sind wichtig?
oder kommt mein gewohntes tempo bald wieder zurück :cool:
übertraining schließe ich aus, da mein ruhepuls konstant zwischen 35 und 40 liegt.
werde aber trotzdem mal eine woche pausieren, leider spüre ich die vielen trainingskilometer vom februar in den schienbeinen (nicht dass ich laufunfähig wäre, aber lieber jetzt eine woche als später drei :winke:)
da dass wetter schön langsam besser wird kann ich ja getrost auf das rad ausweichen (um nicht allzuviel meiner kondition zu verlieren, falls ich überhaupt eine hab :)) und vermehrt kraftausdauer trainieren.

schönen wochenstart :winke:

harald
 
keine Sorge

geht wohl allen so. GA macht nunmal etwas langsam, das ist normal.
Du wirst deine Leistungen relativ schnell wieder erreichen, wenn du entsprechen IV-Training machst. Ist ein Frage des Trainings (und der Geduld :winke:)

Mir helfen jeweils Treppenlaufe und div. Sprungübungen, um wieder Tritt zu fassen. Das ersetzt mir dann solche Übungen wie du sie beschrieben hast. Obwohl, auch solche sind sicherlich wichtig.

Ach ja: Wettkämpfe sind die besten Trainings! :cool:
 
Zurück
Oben