über 40

huldrych

New member
Liebe Leute,
schön, dass es so ein Forum gibt wie dieses, in dem sich erfahrene Leute tummeln, denn ich brauche eure Hilfe. Ich habe die 40 überschritten und registriere gewisse Veränderungen:
(1) Nachdem ich immer schlank war (75 Kilos bei 191 cm) setzt sich jetzt was an (jetzt habe ich 85 Kilos), doch halte ich das für wenig relevant. Was wohl wirklich zählt ist dies:
(2) Ich muss mich bewusst und willentlich um eine aufrechte Haltung bemühen. Immer wieder im Lauf des Tages bemerke ich, das mein Körper wie "zusammen sinkt", d.h. Hohlkreuz, Bauch tritt nach vorne (obwohl ja kaum einer da ist), Schultern hängen ... Das hatte ich früher nicht. Ich muss mich willentlich aufrichten.
Natürlich liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Schwund des Muskelapparates handelt. Folglich ist Training angesagt. Und gerade da überfällt einen eine große Hilflosigkeit, weil es tausend Geräte, Ratschläge, Bücher, Meinungen gibt. Vielleicht gibt's ja hier jemanden, der mein Anliegen versteht und mir Sinnvolles und Hilfreiches sagen kann.
Meine Anliegen:
(1) Übungen, welche die Haltung verbessern, also nix mit Sixpack, Muckis etc. sondern einfach nur aufrecht gehen und stehen ohne sich ständig selbst daran erinnern zu müssen
(2) Einfache Übungen für die Bauchmuskeln, nicht um das kleine Bäuchlein weg zu trainieren, sondern nur um die Muskeln zu stärken - das reicht mir schon vollkommen ... Und auch hier wären präzise Tipps hilfreich, denn auch bezüglich Bauchmuskeltraining gibt's ja jede Menge unterschiedliche Zielsetzungen (obere Bauchmuskeln, untere Bauchm., Muskelaufbau, Ausdauer, ...) Ich will's einfach nur stabiler haben.
Ich hoffe, jemand versteht, was ich meine. Und so danke ich schon im Voraus für alle wertvollen Hinweise.
Gruß Uli
 
A

Anzeige

Re: über 40
Hallo huldrych,

schau mal hier:
über 40 .
Das Alter....

Hallo Uli,​

das Alter lasse ich als Erklärung für Deine schlechte Körperhaltung nicht gelten. ;)

Eine gute Körperhaltung kann man sich anerziehen. Ebenso kann man sich eine schlecht Körperhaltung anerziehen. Kann es sein, dass Du Dich aus irgendwelchen Gründen an eine ungünstige Haltung gewöhnt hast? Hast Du vielleicht eine kleine Frau und möchtest neben ihr nicht so groß erscheinen oder belasten Dich Alltagsprobleme oder bist Du einfach nur nachlässig bezüglich Deiner Haltung geworden? Ich möchte auf die Fragen keine Antwort, sondern Gründe für die ungünstige Haltung nennen, die nichts mit dem Alter zu tun haben.​

Aber ebenso wie man sich eine krumme Haltung angewöhnen kann, kann man sich auch wieder eine aufrechte Haltung angewöhnen. Natürlich muss man sich anfangs darauf konzentrieren und immer wieder die Haltung willentlich korrigieren, bis es in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Wärst Du eine Frau würde ich Dir einen Trick an die Hand geben, der den Anfang etwas erleichtert: Stell dir vor Du würdest eine Halskette mit einem wertvollen Amulett tragen, das Du jedem zeigen möchtest. Für einen Mann passt diese gedankliche Unterstützung leider nicht. Vielleicht fällt Dir etwas anderes ein, wie z.b. das Tragen einer wertvollen Krone. :D

Eine gute Idee finde ich, Dein Muskelkorsett zu stärken und dadurch Deine Haltung zu verbessern. Ab dem 25. Lebenjahr verliert der Mensch jährlich 1% seiner Muskelmasse. Diesem Verlust kann man mit Krafttraining gegensteuern und sogar im hohen Alter von über 40 noch Muskelmasse aufzubauen. Wenn ich Deine Erwartungen in das KT richtig verstehe, passt ein Ganzkörperkrafttraining gut zu Deinen Zielen. Wie das GKT aussehen soll, findest Du im Archiv (über die Suchfunktion) oder die Experten erklären es Dir sicherlich gerne.​

Mit beiden Maßnahmen, dem Krafttraining und der Selbsterziehung zur aufrechten Haltung, solltest Du bald wieder wie ein 39-jähriger umher laufen. :)

Liebe Grüße
Christiane​
 
[...]
Immer wieder im Lauf des Tages bemerke ich, das mein Körper wie "zusammen sinkt", d.h. Hohlkreuz, Bauch tritt nach vorne (obwohl ja kaum einer da ist), Schultern hängen ... Das hatte ich früher nicht. Ich muss mich willentlich aufrichten. [...]

Hallo Uli,

ich denke, mit "40" hat dies nur bedingt zu tun. Was mir eher auffällt, ist ein anderer Zusammenhang, den Christiane bereits angedeutet hat:

Körper und Psyche sind in einer ganzheitlichen, gesundheitlichen Betrachtung nicht voneinander zu trennen. So kann sich körperliches Missempfinden auf die psychische Befindlichkeit auswirken, wie anders herum psychische Belastungen sich körperlich äußern können. Beispiele sind mögliche Depressionen als "Begleiterscheinung" schwerer körperlicher Erkrankungen oder psychosomatische Reaktionen (z.B. Zwölffingerdarmgeschwür als mögliche Folge von Stress) ... oder halt auch veränderte Körperhaltungen infolge psychischer Belastung, etc.

Du merkst an Dir, dass Du im Laufe des Tages "in Dich zusammen sinkst". Da stellt sich mir die Frage:
Was lässt Dich zusammensinken? Druck, den Du nicht mehr ganz statthalten kannst oder willst, aber vielleicht mußt oder vielleicht bereits eine gewisse Resignation oder vielleicht etwas ganz anderes?

Natürlich spielt hier die körperliche Konstitution eine Rolle, aus meiner Sicht aber ganz sicher nicht die alleinige.

...

Körperliche Aktivität hilft mir allerdings durchaus, auch meine Psyche immer wieder ein wenig aufzuhellen.

Ansonsten denke ich auch, dass ein Ganzkörperkrafttraining hier interessant wäre, weniger ein Training, das sich rein auf Bauch und vielleicht Rücken konzentriert.

Gruß, Jörg
 
Hallo,
mal rein auf den Trainingsaspekt bezogen:

Fehlhaltungen können auf ein Ungleichgewicht verschiedener Muskelgruppen zueinander hinweisen. So sind beispielsweise nach vorne hängende Schultern ein Zeichen für relativ zu starke Brustmuskeln und relativ zu schwache Rückenmuskeln.
Um dem vorzubeugen ist es wichtig, die Muskulatur gleichmäßig zu trainieren. Auch wenn du jetzt nur die Bauchmuskeln trainieren möchtest, ist es wichtig darauf zu achten, dass auch die untere Rückenmuskulatur gestärkt wird. Sonst rutschst du von einer Fehlhaltung in die nächste.

Ich würde dir ein umfassendes Ganzkörpertraining empfehlen. Beine, Bauch, Rücken und Brust. Arme wenns geht auch. Am Anfang Zirkeltraining, 3 Mal die Woche. Gut aufwärmen (20 Minuten Laufband/Crosstrainer). Dann Übungen für alle Muskelgruppen durchmachen. Nicht zuviel, ein bis zwei Sätze pro Muskelgruppe. Moderates Gewicht, 10-12 Wiederholungen.
Für den kleinen Bauch sind die Kraftübungen weniger relevant, da solltest du besser noch 40 Minuten Crosstrainer an das Training anhängen.

Grüße

- Kraligor
 
hallo uli,

auch ich bin über 40 und hatte aufgrund kaum entwickelter muskulatur mit haltungsproblemen aber vielmehr auch mit rückenproblemen zu tun. auf jeden fall hilft eine kräftigung der muskulatur für eine bessere haltung! ich habe beste erfahrungen mit "kieser-training" gemacht. deren studios haben sich auf rückenprobleme spezialisiert, aber trainiert wird der ganze körper. allerdings mit maschinen, was eigentlich gegen die allgemeine forenmeinung spricht. aber mir hats geholfen und ich gehe nach mehreren jahren immer noch gerne hin.
guckst du hier: Kieser Training | Home

gruss trevor
 
ich habe beste erfahrungen mit "kieser-training" gemacht.

dem kann ich nur zustimmen. wer nicht auf höchstleistungen aus ist und unter ganz normalen durchschnittstypen trainieren will ist dort richtig. man tut einfach etwas gutes für seinen körper, ohne irgendwelches gepose oder rekordversuche.

ciao corvinus
 
es gibt nichts gutes....

.... ausser man(n) tut es.


obs nun vom schlapper werden weil ü40 allein her rührt oder vom bier(bauch) oder vom novembergrau - hauptsache, du erkennst, dass du bucklig in der welt stehst, und du richtest dich auf. wirkt ja gleich positiv auf die psyche und in wechselwirkung wieder auf die haltung.

und muckibude is eh gut fürn aufrechten gang.
 
A

Anzeige

Re: über 40
Hallo vampirella,

schau mal hier:
über 40 .
Zurück
Oben