TV Report / Wissenschaftler und Dehnen !

womme

New member
Moin Jungs

habe neustens einen Bericht im TV gesehen da meinte son Wissenschaftler das das Dehnen nach dem Training nicht gut sei ! Begründung , nach dem Training wenn die Muskeln gerissen sind es schlecht sei die Museln nochmal zu strapazieren also dehnen ! weil ja die Muskeln gerissen sind dann durhs dehnen noch mehr gerissen werden , das sei nicht gut !
was sagt ihr dazu ?

gruß
 
weder vor dem training noch danach richtig doll dehnen .. ich denke was man maximal machen kann ist sich etwas zu strecken und sozusagen die jeweiligen muskeln durch den einsatz des gegenspielers dehnen .. aber niemanls irgendwo fixieren oder dranrumzerren .... wenn man richtig dehnen will sollte man das über den tag verteilen denke ich
 
hm dachte aber dehnen sei so wichtig . weil unteranderem der muskeln dann schlechter wächst und verkrüpelt kleiner etc
 
@ womme
du meinst sicher, dass er sich verkürtzt;)
also ich dehne mich schon seit ewigkeiten nicht, aber nicht weil ich denke, dass es nichts bringt oder sogar schädlich ist, sondern weil ich keinen bock habe:rolleyes: :p
Also was das dehen angeht, so gehen die meinung doch stark auseinander, andere sagen nämlich, dass dehnen das Muskelwachstum fördern kann:eek: ;)
-----> siehe rubaff sig.:)
Ich denke wenn man sich locker dehnt und nicht am muskel rumreisst so kann es vorteile haben!
 
ich denk auch, dass lockeres Dehnen positiv ist!
Das wird wohl aber immer ein nicht-endende Diskussion sein...

"Wissenschaftlichen Studien" kann man auch kaum vertrauen, da "Dehnen" eigentlich Auslegungssache ist. Klar, dass brutales oder wippendes Dehnen, wie es früher praktiziert wurde, schlecht ist.
Wer Dehnen als schlecht darstellen will, der schafft das auch in einer "wissenschaftlichen Studie".

Ich persönlich halte wie gesagt lockeres und entspannendes Dehnen für sehr positiv und regenerations-fördernd!
Aber das sollte eigentlich einfach jeder für sich selbst im Eigenversuch entscheiden, und nicht auf "wissenschaftliche Studien" in diesem Punkt bauen!

:cool:
 
RUBAFF bringts auf den punkt.......

das starkes wippendes Dehnen sogar noch ohne aufwärmen ungesund ist , ist klar......

jedoch ist sauberes , statisches dehnen ungefährlicher.....
natürlich ist ein guter mix aus beiden am besten..... mal so mal so, aber nie mit gewalt..... sondern mit geduld.

aber ehrlich gesagt.....ich dehn mich währendden pausen im training, aber richtiges spagattraining bin ich zu faul dazu.... mach ich wenns hochkommt 1x die woche, wobei das 4-5x die woche sein sollte.
 
Hmm vor kurzem war auch wiedermal ein thread über dieses Thema und seit dem dehne ich mich wieder nach dem training leicht und nun das:rolleyes: Naja es gibt X Studien die A sachen und genau so viele die B sagen und was nun richtig ist steht wohl noch in den Sternen. Ich werd es erstmal dabei belassen und die trainierten MG's nach dem Training leicht dehnen und an trainingsfreien Tagen vieleicht noch mal ein ''Ganzkörperdehnprogramm'' was dann etwas intensiver ist. Wenn es schon nicht den Muskelaufbau fördert so macht es zumindestens flexibler, gibt ein besseres Körpergefühl. Und ob nun Muskelverkürzungen durchs Gewichtstraining eintreten oder nicht so kann man dies durch dehnen verhindern oder zumindestens abschwächen. Aber Ich dehne mich sehr ungern, hab da auch kein bock drauf genau wie auf Bauchtraining :rolleyes: :(

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
nun ja

Dehnen ist die Wunderwaffe der Orthopäden und Physiologen

dehnt euch doch einfach am Nicht-Trainingstag, bzw. am Trainingstag morgens beim Frühsport. Dabei sollte das Dehnen natürlich so aussehn, dass man kontinuierlich über 20-30 sek. die Spannung hält, aber nicht steigert, wippt oder überdehnt.
 
Zurück
Oben