Turnschuhe

nikki1

New member
hallo,

ich will gleich los um mir mal wieder neue turnschuhe zulegen, nun ist meine frage, sind eigendlich die turnschuhe der marke ALEX (Karstadtmarke) soviel schlechter als Nike, adidas und co. vielleicht habe ich ja auch glück und bekomme ein auslaufmodell, ansonsten finde ich die einfach zu teuer, da sie ja eh nach etwa einem halben jahr die dämpfung verlieren.
2. Frage ich mache ausdauertraining am crosstrainer, Aerobic, Tai Bo und krafttraining, ist für diese Sachen ein Finessschuh angebracht, oder lieber ein Aerobicschuh?

Gruß Nikki
 
Zu Deiner 1. Frage: Ich kenne mich ja nicht ganz so aus, aber ich denke, daß ALEX keine Karstadt-Marke ist. Habe die Klamotten schon überall gesehen. Hab selber was von denen und bin ziemlich zufrieden. Zu den Schuhen: Ich meine, Du solltest Dir welche aussuchen, die für Dich am bequemsten sind. Was bringt das denn, wenn Du teure Markenschuhe kaufst und die Dir nicht richtig passen und der Billigere sitzt wie angegossen... Ansonsten ist hier wohl der Expertenrat gefragt. ;-)

http://www.gifart.de/gifs123/sport/00009305.gif
 
Schuhe sind vor allem wichtig wenn Du läufst/joggst. Und wenn man läuft kauft man nicht einfach einen Schuh der passt. Man sollte einen Schuh wählen (die Marke ist egal) der evtl. Fehler im Bewegungsapparat ausgleich, der auf Dein Gewicht, das Gelände ... passt. Ich bin z.B. erstmal in ein Othopädisches Schuhgeschäft und habe kontrollieren lassen, ob ich eine Einlage brauche.

Gruß´

Carsten
 
zum laufen kann ich gar nix sagen(ausser,das ich den eindruck hab,das den schuhen zuviel bedeutung zugemessen wird...)
bezüglich krafttraining kann ich dir converse(bzw eine billige kopie davon) bzw boxer- oder ringerschuhe empfehlen.is kein gutes gefühl,mit einem schweren gewicht auf einem weichen gummiding zu stehen...
cheers,klaus
 
Cool....:)

Danke, dann werd ich mir 2 paar kaufen, die Boxerschuhe finde eh absolut genial, und wenn die fürs krafttraining gehen, um so besser!!!

gruß Nikki
 
Zu viel Bedeutung

Hallo Klaus !

Wie kommst Du denn drauf, dass Laufschuhen zuviel Bedeutung zu kommt ?

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir verraten, dass ich mal einen Laufschuh von New Balance ausprobiert habe, da ich in dem ein besseres Gefühl hatte als im Asics. Als ich dann mal 10km gelaufen bin, tat mir meine Achillessehne so weh, das ich nur noch nach Hause gehen konnte.

Gruß

Carsten
 
Re: Zu viel Bedeutung

ich halts für möglich,das ihr dem körper einfach zuwenig zeit gebt,sich an die belastung anzupassen...jeder will einfach zuviel in zu kurzer zeit...
wenn ich mir die werbung für laufschuhe anschau,würd ich es für unmöglich halten,das es leute gegeben hat,die barfuss einen marathon gelaufen sind....bzw dann nicht im krankenhaus gelandet sind...
cheers,klaus
 
Re: Zu viel Bedeutung

Hm. Ehrlich gesagt habe ich Werbung für Laufschuhe noch garnicht registriert (zumindest bewußt). Wie heißt doch der passende Spruch: "Schuster bleib bei deinen Leisten".

Wenn jemand einen Marathon barfuß läuft, heißt das ja noch nicht, dass er/sie mit Schuhe nicht schneller gewesen wäre. Man darf aber den durchschnittlichen Läufer/Läuferin (muss ja nicht immer ein Marathon als Ziel sein) nicht mit Leistungssportlern vergleichen, denn der durchschnittliche Läufer ist ziemlich schwer (mich eingenommen).

Das man mit dem Laufen langsam beginnen sollte ist klar, schließlich muss der Bewegungsapparat sich ja auch erst auf die Belastung (die ungewohnte) einstellen. Selbst Sportler mit einer sehr guten Ausdauer, haben Schmerzen wenn sie meinen sie laufen eben mal flott 10km.

Hattest Du nicht vor kurzen erst einen englischen Artikel hier reingestellt, bei dem es um die Wichtigkeit der korrekten Ausführung von Kraftübungen ging ? Deshalb auch nochmal Dank für Deine Beschreibung der Squats (die sind ja anstrengend ;-) ). Ich möchte nicht wissen wie schnell die Knie hin sind, wenn man die Squats mit hohen Gewichten falsch ausführt. Und gleiches gilt beim Laufen. Leider treten hier "Probleme" leider erst sehr viel später auf (wenn man mal den anfänglichen Gewöhnungsprozess ausser aucht läßt).

Leider ist es ein Problem eine kompetente Beratung zu erhalten. Hier in Gießen haben sich ein othopädisches Schuhgeschäft (welches keine Laufschuhe anbietet) mit einer Filiale von RunnersPoint zusammen getan, da bekommt man dann vom Orthopäden die Kompetenz.

Gruß

Carsten
 
*grübel*

...du findest allgemeine Sportschuhe zu teuer?
willst dir aber zwei paar Boxschuhe zulegen? kapier ich nicht!
dafür kriegst du sogar bis zu vier paar normale im SV!!
boxschuhe kosten zwischen 100-180€ , und mehr!!!!

kauf dir lieber 1 Paar normale Fitness-Schuhe von Reebock- wenn du die nur in der Halle trägst (nicht zum Laufen geeignet) hast du paar Jahre daran Spaß, und dann lohnt sich der Preis von 100€

mfg gilb
 
Fußabdruck und Einlage

habe ich auch machen lassen, aber das heißt ja noch nicht, dass der Schuh dann der richtige ist. Was nutzt die Einlage, wenn sie für genau Deinen Schuh nicht richtig ist.

Gruß

Carsten
 
Re: Zu viel Bedeutung

hm,ich denk du hast bei dem artikel über korrekte übungsausführung was missverstanden,lies ihn dir vielleicht nochmal durch...
zu den schuhen:hab selber keine erfahrung damit,aber stolper manchmal über artikel,die mein interesse wecken und für mich vernünftig klingen,wie zb folgender:

This article should be of great interest to those of you who enjoy running
in
your latest fashionably expensive running shoes.

-----------------

Running Shoes,
by Paul Talbot


I've been thinking a lot about the training shoe question lately. If we
look
at the shoes from the early 70's and earlier, they were no more than what
we
today would consider racing flats and people put in 100+ mile weeks in
them,
no problem (and they were probably faster 100 mile weeks as well). If we
look
at the days of interval training, we'll find distance runners getting in
100+
mile weeks on the track in spikes! Gordon Pirie (former 5,000 WR holder)
argued that 70% of running injuries today are directly attributable to the
poor running shoes of today that force people to run incorrectly (and that
correct running is injury free).

In his book, "Marty Liquori's Guide for the Elite Runner," Liquori states
that before the market became dominated by shoes aimed at the common
jogger,
achilles tendon problems were virtually unknown. Lydiard advocated
training
and racing in the lightest shoes possible.

Modern shoes force most people to run in a particular way. They are
designed
to reduce pronation, force a heel strike, "protect" the ankle or achilles
tendon, etc. If you run barefoot you will find that:

(a) it is nearly impossible to land on your heel, the natural motion is
ball
of the foot strike or flat footed strike, and

(b) there is no noticible pronation.

The heel-strike character of most running shoes is troublesome. First, the
heel is not a natural shock absorber. Your arch, and foot are the first
areas
of shock absorption, while the achilles and calf muscles control
pronation.
Furthermore, landing flat footed allows for the knee to come over the foot
and bend more quickly which allows the legs to take up more of the shock
absorption. Some studies have actually shown that barefooted running is
more
shock absorbent than running in common running shoes.

Secondly, because most shoes are designed for a heel-strike, they build up
the "cushioning" under the heel. While this undoubtedly helps absorb some
of
the shock that jars your leg bones while heel-striking, the build up of
cushioning under the heel also elevates the heel. This can have a
shortening
effect on the achilles and calf which can make it more prone to injury.

The build up also reduces stability. This is often compensated for by
other
gadgets in the shoe which try to hold the heel firmly in place and reduce
the
pronation (which is a way the body reduces shock). Unfortunately, this
places
more and more burden on the achilles and calf to control the foot when it
hits the ground. Lets remember that the shoe industry is based on the
average, overweight, weekend jogger and not the serious runner. I don't
mean
to trash the entire shoe industry here, some models are very good, but at
the
same time lets realize that many of the injuries of today were rare 25
years
ago and can be attributable to the shoes of today.

For many -- perhaps most -- a light, simple shoe that tries to do the
least
may be the best.

Incidentally, the best "cure" for any lower leg injuries has always been,
for
me, to run a few miles barefoot on grass. This has worked for me for shin
splints and plantar fascia problems.

Many are sure to disagree with what I've said here, that's fine, but I
thought I'd put forth one perspective for people to think about.


cheers,klaus
 
eben, bin ja klarerweise mit dem Schuh

zum Anpassen hingegangen! Was soll´s, nun habe ich ja wieder andere, sehr gute, feine Laufschuhe :)
LG, Brigitte.
 
die habe ich

mir in der tat gekauft, ein paar reebock-turnschuhe, von 99.99 runtergestzt auf 64,99...:)....
zu den boxerschuhen, ich finde (außer immer noch den aus den 80igern Allround von Adidas, der angeblich noch dieses jahr comeback feiert) turnschuhe nicht sonderlich schön, sie sollen nur nützlich sein, so und für dinge die mir nicht so gefallen bin ich immer nicht bereit viel geld auszugeben. aber schon seit meiner kindheit, finde ich auch boxerschuhe einfach super, sie sehen einfach toll aus, waren mir aber zu teuer, um sie mir nur für nix zu kaufen, da sie ja auch nicht sonderlich als alltagsschuh taugen. wenn ich aber nun weiß, das ich sie für krafttraining tragen kann, dann weiß ich ja, das ich sie auch regelmäßig trage und dann gebe ich gerne 100 euro, so teuer ist glaube ich der ganz schwarze von adidas, aus.

Gruß Nikki
 
Re: Zu viel Bedeutung

Den Artikel meinte ich garnicht (ich meinte Den über die Wichtigkeit der korrekten Übungsausführung). Aber trotzdem Danke. Hört sich erstmal vernüftig an. Kann aber dazu wenig sagen, da ich keine Möglichkeiten habe das zu überprüfen.

Vielleicht mag Kurt oder Thomas ja noch was dazu schreiben.

Gruß

Carsten
 
ich muß gestehen, ich hab mir noch nie so intensive gedanken über mein sportschuhwerk gemacht...

ich hab ein paar für drinnen und ein paar für draußen, das für drinnen hat helle sohlen wegen der sqaush-courts, ist relativ leicht und hat kein besonders ausgeprägtes profil - das für draußen ist seit über einem jahrzehnt ein ganz bestimmtes standardmodell von reebok, das ich immer wieder kaufe weil ich einfach 100% zufrieden damit bin, noch nie irgendwelche schmerzen hatte und mit dem schuh alles machen kann, was mir so einfällt (spazierengehen, walking, hobbykicken...). aber fragt mich jetzt bitte nicht wie der schuh heißt... ich hab keine ahnung. ich geh nur immer in den laden und sag: den da bitte in größe 39 :lol:und geh dann gleich ohne langes probieren mit der schachtel zur kasse... :)
 
Schachtel

Na dann schau doch mal auf die Schachtel. Da steht bestimmt die exakte Modellbezeichnung drauf.

Gruß

Carsten
 
Re: Schachtel

die letzte schachtel hab ich schon wieder entsorgt /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

aber auf dem schuh steht "classic" - vielleicht heißt er ja so :winke:
 
Re: Zu viel Bedeutung

hallo carsten!
meiner meinung nach gibt es keine schlechten oder guten marken. nur den richtigen oder falschen schuh. dass der RICHTIGE für uns läufer äusserst wichtig ist, bin ich deiner meinung. zum glück gibts in wien 4 laufshops mit wirklich kompetenter beratung und da kann man bei problemen den schuh auch anstandslos umtauschen :cool:
lg, uschi

http://www.iwolf.at/igel.gif
 
du glaubst oba ned ernsthoft...

das i vo eich hendln davonrenn,oda:)???
wos genau gfoit da denn ned ba dem artikel weita untn???
XXX
 
Zurück
Oben