tübingen, die zweite

StefanB

New member
fotos sind da!
<img src=http://www.taekwondo-bammental.de/mjam.jpg>

das ist mein linker oberarm nach dem kampf mit dem vizemilitär-ösi.
interessant finde ich, dass die poren so gut sichtbar sind. diese harten linien kann ich mir aber beim besten willen nicht erklären. faust und fuß können so was doch gar nicht machen...

naja, zum kampf:

es fing ja ganz gut an. gott, was bin ich gut gekleidet (obwohl ich kein buntes helmchen hatte...)
<img src=http://www.taekwondo-bammental.de/eins.jpg>
dann wurde es ein wenig brenzliger
<img src=http://www.taekwondo-bammental.de/zwei.jpg>
getroffen hab ich auch ab und an. ich lass mir doch nichts gefallen! :p
<img src=http://www.taekwondo-bammental.de/drei.jpg>
aber irgendwie war er besser als ich...
<img src=http://www.taekwondo-bammental.de/vier.jpg><img src=http://www.taekwondo-bammental.de/fuenf.jpg>

jep, entschuldigt den mehr oder weniger sinnlosen post. aber ich war ziemlich fasziniert von dem poren :)

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
ja stimmt das hat schon was.
solltest öfters fotos von deinen malträtierten körperteilen hier reinstellen...
dein gegner war vermutlich gedopt, sonst hätt das nie passieren können.
 
haematome

glaube ich nicht, anders waehre ich ein einziges Krebsgeschwuer. Mein Motto ist: eine Woche ohne anstaendigen blauen Fleck ist noch nicht vorbei...
 
Re: na ich würd mich ja nicht verdreschen lassen ;)

kaum jemand läßt sich gern verdreschen.
und hätt noch nie gehört, daß hämatome krebs begünstigend sein könnten.
 
woher hast du diesen Unsinn wieder?

krebsbegünstigung durch hämatome - wieder mal eins deiner schauermärchen. woher hast du nur solchen unsinn???

gruß, kurt
 
Hautblutungen und Hämatome

hallo stefan,
hautblutungen können punktförmig, streifenförmig und flächenhaft sein (das hängt nicht zuletzt von den scherkräften, die bei den treffern auf die haut wirken, ab. hast du mein posting gelesen, in dem ich meine erfahrung mit dem bench shirt von klaus beschreibe?:winke: - die fotos kannst du auf uschis homepage sehen). ein hämatom, also ein bluterguss aufgrund eines stumpfen prelltraumas mit gefäßzerreißungen unter der haut, z.b. innerhalb der muskulatur, ist tiefer gelegen - auch das erkennt man bei dir ziemlich eindrucksvoll. wenn ich es richtig sehe, ist nicht nur der oberarm betroffen, sondern auch der obere unterarm an der außenseite. jetzt heißt's fleißg VETREN schmieren:winke:.

gruß, kurt
 
Re: Hautblutungen und Hämatome

hehe, die fotos kenne ich, ja :winke:

ist nur der oberarm. die dunklere seite ist die innenseite des linken armes. es waren aulso weniger die tritte (die kommen für gewöhnlich von außen), sondern die schläge auf der innendistanz... was bin ich froh, dass wir nicht ins gesicht hauen :winke:
schlüpfriges kleines scheißerchen, eigentlich ist der arm gar keine trefferfläche.

aber hey, es ist kaum noch was zu sehen und die deutsche meisterschaft rückt immer näher. wheee!

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
ich hab topographisch-anatomische Probleme...

...bei deinem foto: das soll die innenseite deines oberarms sein? wo, bitte, ist dein bizeps??? wurde er flachgeklopft?:)

schönen abend, kurt
 
Re: ich hab topographisch-anatomische Probleme...

dat licht ist bescheiden!
...du nötigst mein junges balzhaftes ego, poserfotos ins forum zu stellen! :lol:

nochmal, um verwechselungen ganz auszuschließen:
das bild zeigt meinen oberarm so, dass die armbeuge in richtung fotoapparat zeigt. die dunklere seite ist die "ecke" zwischen vorne und innenseite.

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
ich sehe keine Ellenbeuge!

seltsam... aber du brauchst mit sicherheit hier kein "posing"-foto zu präsentieren! du weißt ja, wir sind kein BB-forum:winke:

gruß, kurt
 
Re: unbedingt!

JAAHHH!
ich möcht ein poserfoto! :):)
das ist die revanche für das guten-morgen-bild :p

lg, uschi

 
Re: ich sehe keine Ellenbeuge!

ist auch nciht sichtbar. die beuge befindet sich unterhalb des bildrandes. ich meinte nur, dass es in richtung kamera ginge... zweiter versuch: auch meine handfläche zeigte auf die kamera (im ungebrochenen zustand - nur um sicher zu gehen :winke: )

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
weil du im taekwondo -im gegensatz zum boxen, kickboxen oder muay thai- in einer weiteren distanz stehst.

vor allen dingen liegt das daran, dass schläge zum kopf nicht erlaubt sind und wir uns deswegen in eine "kickdistanz" stellen - eigentlich noch weiter.

zum anderen ist da noch die tatsache, dass unsere kampfflächen mit 12m² weitaus größer sind als boxringe. wir können mehr mit dem uns gegebenen raum arbeiten.

dann wäre da noch das regelwerk. ein tritt auf den körper gibt selbstverständlich einen punkt - ein harter treffer, der über die deckung auf den körper geht, aber auch.
sprich: wenn du blockst, lässt sich das ein gegner vielleicht einmal gefallen. danach werden frontale techniken benutzt, um dich "aufzuknacken" - oder es wird zum körper getäuscht und zum kopf gezogen.
daher ist es ratsam, angriffen auszuweichen und selbst zu punkten, statt wie eine eiche dazustehen, sie abprallen zu lassen und trefferpunkte zu kassieren.

daher die kickdistanz und die locker gelassenen arme.
tatsächlich sieht es dann in kämpfen so aus, dass man nichteinmal in kickdistanz steht. die distanz ist so gewählt, dass eine normale technik, beispielsweise mit dem hinteren bein, gar nicht treffen könnte. für uns wird es erst dann spannend, wenn wir uns ein kleines stück zum gegner hinbewegen und ihn damit unter druck setzen, so dass dieser sich überlegt anzugreifen oder man selbst eventuell angreifen könnte.

für einen nicht-eingeweihten sieht das dann meistens wie langweiliges gehopse aus, während leute wie ich fast vom stuhl fallen :winke:
hat man in athen sehen können. da wurde teilweise sogar eine minute lang gar nichts gemacht als austesten. auf großen turnieren riskiert man eben nichts.

achso, noch ein simpler grund. unsere tritt-austausch-phasen gehen schneller voran, als in anderen kampfsportarten. wenn du versuchst zu blocken, brauchst du zeit. du bereitest dich auf den aufprall vor, wartest darauf und fängst dich danach dann wieder. genug zeit für den gegner, schon längst weiterzutreten.

ich hoffe, das war halbwegs aufschlussreich. ich bin gerade erst aufgestanden (bööööh, der student, der!).

grüße,
stefan

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
Zurück
Oben