trotz viel Sport nehme ich zu - ich brauche Tips

thomas121

New member
Hallo,

ich schreibe hier mal eine kurze Rezession in der Hoffnung, es gibt jemanden der mir wirklich ein paar Tips geben kann wie ich langfristig wieder auf ein Wohlfühlgewicht komme.
Zu meiner Person, bin 45 Jahre männlich, 185cm und 114kg. Das war nicht immer so. Mit 30Jahren hatte ich zwischen 78 und 80kg. Wie ist es dazu gekommen? Ich habe in diesen 15 Jahren 3 Raucherphasen so zwischen 3-4 Jahren mit jeweils einer Entwöhnung und einer Gewichtszunahme von ca. 10 - 20kg nach jedem Rauchstopp gehabt. Nun bin ich aber seit über 3 Jahren rauchfrei und denke diese Erfahrungen prägen mein Leben und ich möchte es nicht nochmal durchmachen müssen. Vermutlich hat das Rauchen auch mein komplettes Essverhalten total in das Ungleichgewicht gebracht und ich vermute auch das tut es noch immer.
Nun zu meiner sportlichen Seite: ich bin leidenschaftlicher Läufer und Radfahrer. Seit ca. 7 Jahren betreibe ich wieder regelmäßigen Sport und versuche auf mein Fittnesslvl vor 15 Jahren zu kommen. Sport gehört zu meiner Ausgeglichenheit und ich möchte nicht darauf verzichten. 3-4 Cardio Einheiten die Woche (3x laufen, 1x radfahren oder umgekehrt) sind für mich optimal. Im Winter fahre ich auf dem Spinner im Studio und im Sommer draussen auf dem Rennrad (3-5 Std die Woche). Dazu habe ich vor 2 Jahren mit dem Bodypump angefangen, ein Kraftausdauertraining mit Langhantel (2x die Woche).
Meine Ernährung: ich esse 3 x täglich. Frühstück: Roggenvollkorntoast mit Magerkäse oder Putenschinken oder Müsli (Haferflocken, Leinsamen, Mandelmus); Mittag: Kantine (Pute, Fisch, oder Gemüse oder Pasta); Abend: Salat (Tomaten mit Mozzarella, Bohnen mit Thunfisch, Mais Paprika Salat, 1 Scheibe Roggenvollkornbrot)
Meine Statur: ich bin groß und kräftig und es sitzt alles so ziemlich um den Bauch herum gut verteilt, relativ fest und kein herumschwabelendes Fett. Ich bin fit und fett, sagt zumindest mein BMI obwohl man das ja nicht immer so ernst nehmen kann wenn man Krafttraining betreibt. Mein Fettanteil ist trotzdem zu hoch, nach meiner Waage ist der über 27% und das ist mir zuviel. Meine Oberschenkel sind enorm muskolös und verschlingen vermutlich 2/3 meines täglichen Kalorienverbrauchs. Mein Zielgewicht wäre 90kg nur habe ich in den letzten 7 Jahren es nur mit Diäten und anderen Tricks bis auf max. 102kg gebracht leider nichts dauerhaftes wie man sieht.
Mein Problem: Ich nehme zu trotz hohem Aktivitätsniveaus. Besonders fällt mir auf, dass ich seit dem ich intensiv Kraftausdauer betreibe von letztem Jahr auf heuer 10kg zugenommen habe. Dies fällt mir immer dann auf wenn ich im Herbst für den Business Run zu trainieren beginne. Hier mache ich immer eine 8 Wochen Kraftausdauerpause und intensiviere das Laufträining 4 Einheiten/Woche mit Intervalltraining (ca. 100km pro Monat laufe ich). Kein Spinning/Radfahren und auch kein Langhanteltraining und nehme sofort 3-4kg ab. Dies nun schon das zweite mal beim Business Run, letztes Jahr bin ich mit 107kg (4.2km mit 23:13) gerannt und heuer mit 114kg (4.2km mit 24:12). Das Ergebnis war nicht berauschend eh klar, dass man mit 7kg mehr auf dem Buckel nicht schneller sein kann als vor einem Jahr.
Lösungsweg: ich habe schon unterschiedliche Versuche gemacht das Gewicht zu reduzieren unter anderem (kein Käse, keine Fruchtsäfte, keine Wurst, weniger süsses); Diäten wie Almased, Herbalife, am Abend nichts essen. Besonders das am Abend nichts essen löst bei mir Hungerattacken in der Nacht aus, sodass ich um 2:00 mit einem enormen Hungergefühl aufwache, aufstehe und esse. Dieser Versuch hat mir auch ein paar Kilo mehr gebracht. Die Ernährungsberatung hat mir zwar aufgezeigt, dass ich Pausen zwischen den Mahlzeiten (5 Std) einhalten sollte und kein Obst oder sonstige Snacks zwischendurch in mich reinstopfen sollte, aber so richtigen Erfolg hat mir das auch nicht gebracht. Mein Grundumsatz liegt bei ca. 3500 kcal.

Momentan bin ich sehr verunsichert und etwas deprimiert, dass ich es nicht schaffe wieder unter die 100er Marke zu kommen. Mein Körper will dieses Gewicht einfach nicht wieder hergeben. Das ist schon sehr bemerkenswert, wie ich finde und es macht mich auch sehr traurig und demotiviert mich.
Eines meiner Ziele wieder unter 100kg zu wiegen und beim Busness Run unter 20min zu laufen wäre ein TRaum, der momentan in weiter Ferne liegt. Ich suche nach einem Training bei dem ich langfristig das Gewicht reduzieren kann und halten kann. Ist denn das Kraftausdauertraining nicht das Richtige für mich? Ich dachte immer wenn ich Muskelmasse aufbaue, dann verbrenne ich mehr Fett. Es scheint aber bei mir nicht zu funktionieren, da mein Körper nur aufbaut und nix verbrennt. So habe ich mir das nicht vorgestellt oder dauert das 5 Jahre bis der Körper soviel Muskelmasse aufgebaut hat dass man etwas davon merkt?
Danke schonmal im Voraus an alle motivierenden Beiträge..
VG
T
 
Hi,

es wäre jetzt denke ich am besten, erstmal nach dem Ausschlussprinzip vorzugehen. Meint: Schilddrüse abklären lassen, ratsam ist auch ein großes Blutbild. Möglicherweise liegen die Ursachen nämlich gar nicht in deinem Verhalten, sondern sind hormonell bestimmt (und da würde das überdurchschnittliche Ausdauertraining eher sogar noch negativ wirken).

Wenn beides okay ist, kann man sich mal andere Dinge anschauen - aber nimm das erstmal wie beschrieben in Angriff.

Alles Gute!
 
Ja, einen Artz besuchen und alles abchecken lassen. Anschließend die Ernährung umstellen, das kann ziemlich viel bewirken und ausmachen.
 
Wenn es nicht funktioniert und es nicht an deiner Vorhergehensweise liegt, würde ich einen Besuch beim Arzt empfehlen. Der nimmt dann Blut ab, stellt fragen - insbesondere zu Alltag, etc. und dann siehst du sicher woran es liegt.

Wenn dann alles abgeklärt ist, kannst du die Ernährung so anpassen, wie dein Körper sie braucht. An sich finde ich die Ernährung aber schon okay. Schilddrüse und Hormonelles wurde ja schon genannt - würde ich jetzt spontan auch vorschlagen das der Arzt da mal genauer draufguckt.
 
Zurück
Oben