Trotz Recherche im Archiv ne Bekleidungsfrage...

Herb74

New member
Ich bin im Archiv leider nicht genügend schlau geworden. folgendes: eigentlich wollte ich mir ne wind/wetterabweisende jacke für's laufen im Herbst/Winter holen. nun hab ich in den sportläden gesehen, dass man sich im 3-schicht-verfahren anziehen sollte, also zuunterst ein schweissbeförderndes material usw.

frage: dass man die spezialmaterialien allgemein nicht unbedingt braucht, das ist mir klar, aber: WENN ich eine spezielle, teure jacke kaufe, bringt die dann überhaupt irgendwas, wenn ich einfach nur ein normales Tshirt+Sweatshirn drunter anhabe? soweit ich die herstellerbeschreibung (ich glaub es war TAO) verstanden hab, nützt es nämlich dann nichts mehr, da das nasse tshirt am körper klebt und trotz der jacke erkältungen provozieren kann... was kann man denn so ganz allgemein empfehlen?
 
also ich würd beim laufen auf der haut nicht unbedingt baumwolle tragen, da sind die sportlichen fasern schon angenehmer, die jacke drüber ist mir da nicht ganz so wichtig,
(früher hatte ich immer dünne skiunterwäsche an, die langen ärmel einfach abgeschnitten, jetzt gibt es ja diese laufshirts überall zu kaufen und auch noch in verschiedenen Preislagen)

was braucht man schon unbedingt??

lg tina

http://members.aon.at/~wpruzsi1/cpswgreen.JPG
 
Ich empfehle auch ein Lauftrikot mit einem Sweatshirt oder wenn's noch nicht so kalt ist, einen dünnen Ski-Rollkragen-Hemd. Und dann erst die Jacke.

Gruß

Carsten
 
das wichtigste ist das Unterleibchen!

nicht so sehr das, was du darüber trägst (und schließe mich somit tina und carsten an). wichtig ist, dass die haut trocken bleibt. dass ich das "x-light"-netzleibchen der fa. löffler schätze, wirst du ja schon mitbekommen haben:winke:
gruß, kurt
 
Danke

Danke an alle! ich werd mir wohl 1-2 preiswertere "leibchen" und entweder noch ein besseres sweatshirt oder ne jacke um die 50-80EUR holen, also jetzt nicht unbedingt eine goretex oder windstopper oder so, ich lauf ja schließlich nicht sooooo lange, dass ich nicht auch ein wenig nässe abhaben kann... :winke: außerdem kann ich idR ein regenfreies zeitfenster abwarten, und meine radfahr-einheiten (mountainbiking) schieb ich ohnehin nur bei trockenheit.
 
Zurück
Oben