Trittfrequenz

cbeinecke

New member
Eine Frage zum Thema Trittfrequenz beim Rennrad.

Da ich früher auch mal in einem Radsportverein war, weiß ich ja auch, dass man so zwischen 90 und 100 Umdrehungen fahren sollte. Wobei ich den Eindruck habe, es darf auch etwas mehr sein. Ich persönlich fühle mich meist zwischen 100 und 110 wohl.

Da ich im Moment Fahrradfahren als Crosstraining einsetze und (verzweifelt) versuche im Grundlagenbereich zu fahren (wenigstens liegt mein Puls im Schnitt noch unter 140), habe ich mal mit verschiedenen Trittfrequenzen experimentiert. Dabei scheint es mir, als hätte ich einen niedrigeren Puls, wenn ich dickere Gänge fahre (gleiche Geschwindigkeit vorausgesetzt).

Ist das nur ein Eindruck (kann ja bei der Art der "Messung" nur ein Eindruck sein und keine exakte Messung), oder gibt es hierzu auch wissenschaftliche Untersuchungen ?

Gruß

Carsten
 
A

Anzeige

Re: Trittfrequenz
hallo carsten,
die gibt es, aber meines wissens nur an gut trainierten radsportlern bzw. profis. bei entsprechender tretökonomie hat die höhere tretfrequenz vorteile (ist dir aufgefallen, dass so gut wie alle profis in den letzten jahren auch bergauf höherfrequent treten? armstrong war vorbild und vor ihm war es indurain). da du regelmäßig spinnst, hätte ich mir bei dir auch eine solche ökonomie deiner biomechanik erwartet (deine bevorzugte TF von 100-110 spricht eigentlich dafür), aber du bist offensichtlich zu sehr läufer. im prinzip gilt "gleiche leistung, gleiche HF". ungeübte radfahrer tun sich mit niedrigeren tretfrequenzen leichter (aber nur in der ebene!). einen guten radfahrer erkennt man an einer hohen TF. über dieses thema haben wir schon ausgiebig diskutiert.
gruß, kurt
 
hi carsten,

auf was für einem typ rad fährst du ? denn ich schaffe auf meinem ergometer höchstens eine tf zwischen 90-100. darüberhinaus ist fast unmöglich und auch sehr schwierig zu bewerkstelligen. liegt vielleich an den pedalen oder ähnlichem.
 
Wie Typ ? Ich hatte doch geschrieben Rennrad (nicht Ergometer). Auf dem Ergometer ist es in der Tat etwas mühsammer hohe Frequenzen zu treten.

Gruß

Carsten
 
Danke Kurt für Deine Antwort.

Ich bin mir bei mir ja auch nicht sicher ob mein Puls wirklich niedriger ist. Ich kann's nachher ja mal probieren, in dem ich einfach richtig dick trete.

Mir ist auch schon aufgefallen, dass es mir wesentlich leichter fällt bei den Steigungen die Trittfrequent zu halten bzw. dann eben mal runterschalten.

Was Armstrong angeht, fällt mir nur der Kommentar von Toni Romminger, anlässlich der Bergeinzelzeitfahrens bei der letzten Tour ein. Als Armstrong an einem Berg (vielleicht bei 7%) in tiefer Haltung (Triathlonlenker) den Berg hochfährt. O-Ton: "Das sind ja 120 Umdrehungen".

Gruß

Carsten
 
A

Anzeige

Re: Trittfrequenz
Zurück
Oben