Trittfrequenz/Fahrrad

Ingrid

New member
Muß euch nochmal quälen zum Thema Radfahren.
Ich habe heute meinen neuen Trittfrequenzmesser ein bißchen ausprobiert. Dabei (in der Ebene) mal alle Trittfrequenzen von 50 - 110 ausprobiert. Ich gebe zu, ich arbeite immer noch viel zuwenig mit Zug, aber trotzdem - jenseits von 90 kann ich allenfalls ganz kurzfristig treten, wenn ich länger mit 80 trete, bin ich deutlich jenseits meiner "normalen" Geschwindigkeit, aber das könnte ich niemals 100 km durchhalten. Das sind die Trittfrequenzen, die man treten soll???

Schönes Wochenende
Ingrid (die morgen den TF-Messer im Odenwald testet)
 
A

Anzeige

Re: Trittfrequenz/Fahrrad
Um die 90 rpm werden empfohlen, ja. Es ist aber schon so, dass die allermeisten Gelegenheitsradler Mühe damit bekunden so schnell zu strampeln :)

Der Vorteil davon ist, dass die Muskeln so weniger übersäuern. Das ist ja bei den meisten Leuten sowieso kein grosses Problem, also können die auch langsamer kurbeln.

Triathleten treten übrigens vor dem Wechsel aufs Laufen einige Kilometer deutlich schneller als 90 rpm, damit die Beine warm und locker werden.

--
Phux
 
Mir wurde vor einiger Zeit empfohlen auch mit höherer TF zu fahren (> 90), was besser für die Gelenke und die Muskulatur ist.
Ich hab das dann versucht zu befolgen - am Anfang war's, gelinde gesagt, etwas blöd, aber man gewöhnt sich schnell daran und ich machte die Erfahrung, daß ich höhere Geschwindigkeiten länger durchhalten konnte.

Gruß, Robert
 
Von wegen Odenwald... am Berg sollte die Trittfrequenz auch nicht unter 70ig sinken...jedoch immer den Puls im Auge behalten, der ist wichtiger als jede Trittfrequenz!!!

Gruss,
Markus
 
Alles eine Frage der Übung

Liebe Ingrid,

nicht verzagen, am Anfang des hochfrequentstrampelns ging es mir ähnlich wie dir, aber tröste dich, wenn du mit kleinen Gängen anfängst, wird das schon werden. Mußt halt immer dran bleiben.

lg, Ina
 
die Antwort ist "ja"!

in der ebene sollte die TF aus gründen der tretökonomie nicht unter 90 betragen, geübte radfahrer treten meist 100-110. alles nur eine frage der übung:winke:. du wirst eines tages merken, dass du dann größere übersetzungen fahren kannst. nur wer imstande ist, eine hohe TF zu realisieren, kann schnell sein.
lg, kurt
 
Re: die Antwort ist "ja"!

fahre auf einem ergometer 3- 4 mal pro woche für ca. 50 minuten um die ausdauer und das herz kreislaufsystem zu stärken (Puls bei 140 eingestellt). dabei fahre ich TF von 63 bis 75 je nach stufe. ist es dabei auch sinnvoll die TF zu erhöhen? gibt es vielleicht auch bessere methoden des ausdauertrainings?
gruss karsten
 
TF und HF

radfahren unter TF 80 ist kein radfahren (siehe mein posting an ingrid). in deinem fall solltest du unbedingt die TF steigern. weiters solltest du dauer und intensität deiner trainingseinheiten variieren und nicht immer mit der gleichen herzfrequenz radeln, sonst "überökonomisierst" du (ich habe über all das schon gepostet, wenn du dich registrierst, kannst du im archiv nachlesen, stichwort z.b. "ausdauertraining" usw.) also gib ruhig hin und wieder gas! die extensiven einheiten solltest du verlängern.
gruß, kurt
 
Re: TF und HF

hallo kurt,

danke für die prompte reaktion. hab deinen tip mit dem registrieren befolgt. das stöbern wirft aber mehr fragen als antworten auf.
ich betreibe das fahren auf dem ergometer eigentlich nur um konditionell mit meinem pferd mithalten zu können, wichtig ist also der ausdaueraspekt bei mir.
beim training stelle ich immer eine maximalherzfrequenz von 140 und die intensität (kraftaufwand beim treten=stufe)wird vom ergometer immer angepasst.
wenn ich deine antwort richtig verstanden habe ist es sinnvoll, diesen wert ab und an zu variieren. ebenso die dauer der einheiten (ca.50 min)
welche werte sind da für mein ziel sinnvoll und was heisst in diesem zusammenhang extensive einheiten.
sorry falls die fragen dumm klingen, bin absoluter neuling.
falls das irgendwie wichtig ist, bin 40 jahre alt 191 cm gross und 93 kg schwer.

gruss
ein neugieriger
karsten
 
Re: TF und HF

hallo karsten,
fahre nicht immer mit dem "HF 140-programm". variiere die belastungsintensität, indem du den tretwiderstand und die tretfrequenz erhöhst. fahre auch mal mit HF 160, dafür nur 20-30 min, mache manchmal ein intervalltraining, z.b. 6 intervalle à 5 min, wo du "gas" gibst, und dann wieder locker radelst, bis die HF auf 130 gefallen ist, dann das nächtste intervall usw. abwechslung macht außerdem spaß! deine HF 140-einheit solltest verlängern, mind. 90 statt nur 50 min, am besten im freien auf ebener straße bzw. radweg.
extensiv ist das gegenteil von intensiv.
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Trittfrequenz/Fahrrad
Zurück
Oben