Trainingswechsel - welche Abstände ?

edfred

New member
Sers :)

Also ich beabsichtige mein Training in regelm. abständen zu wechseln (MaxKraft -> Hyperthrophie -> MaxKraft -> ...) um den Muskel immer wieder neu anzuregen und eine bessere Steigerung beim Training zu erreichen. Nur in welchen Abständen sollt ich das Training wechseln ? Ich denke so alle 6-8 Wochen sollten reichen oder ist das Intervall zu kurz gewählt ?

Danke & Gruß
Edi
 
was willst du erreichen?

geht's dir um die optik (-> bodybuilding) oder um die funktion, also um eine kraftsteigerung? du hast scheint's immer noch nicht verstanden, dass es kein hypertrophietraining braucht, will man die maximalkraft steigern. siehe "power to the people" (wie oft wurde schon darauf hingewiesen...). prinzip: kombination max. effort plus speedtraining. je eine einheit pro woche genügt im grunde. über die hypertrophie brauchst du dir keine gedanken zu machen, auch bei einem auf maximalkraft ausgerichteten training kommt es automatisch zu einer entsprechenden, sprich zweckmäßigen hypertrophie (bis zu einem bestimmten ausmaß, irgendwann ist damit natürlich schluss - dann geht's umso mehr um eine möglichst effiziente IK)

gruß, kurt
 
Re: was willst du erreichen?

Also hauptsächlich gehts um Funktion, also Kraftsteigerung.

Daß es kein explizites Hyperthrophietraining braucht ist mir bewußt, nur denke ich, daß eine Abwechslung im Training besser ist für die Steigerung der Leistung (Gewöhnungseffekt).

Daß zweckmäßige Hypertrophie bei MaxKraft ebenfalls dabei ist, weiß ich. Da aber der Muskelquerschnitt ebenfalls für die MaxKraft von bedeutung ist, finde ich eine Abwechslung von MaxKraft und Hyperthrophietraining als willkommene Variation.

Auf BB bin ich nicht aus, mir geht es um funktionelle Kraft die man auch verwerten kann :winke:

Außerdem halt ich nichts von Doping und dergleichen. Meine Medikamente die ich wegen meiner Allergie nehmen muß reichen mir schon ...

Was für einen Effekt hat eigentlich das Speedtrianing ?
IK oder Muskelausdauer?

Gruß Edi
 
ojeojeoje...

...da hat jemand ganz dringend bedarf an nachhilfeunterricht! wie kommst du darauf, dass ein schnellkrafttraining einen effekt auf die muskelausdauer haben könnte???
bitte nachlesen zu "schnellkrafttraining", "speedtraining".
und wenn du ohnehin weißt, dass es beim maximalkrafttraining zu einer zweckmäßigen hypertrophie kommt, warum hältst du dann an deiner unzweckmäßigen "abwechslung" fest? mehr als dir das "pttp"-prinzip ans herz zu legen, können wir nicht tun!
welche medikamente musst du wegen einer allergie nehmen? doch nicht regelmäßig, oder? welche allergie hast du?

gruß, kurt
 
Re: ojeojeoje...

Hi :)

also das Speedtraining auf die IK abzielt ist mir auch bewußt :winke: Schließlich geht es ja darum möglichst viele Muskelfasern gleichzeitig zu aktivieren (= Beschleunigung).
Da das Gewicht aber moderat ist (60-50% vom 1RMax) dacht ich daß es auch auf die Ausdauer einen Effeckt haben könnte. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren :)

Gegenfrage, inwiefern ist ein Hypertrophietraining unzweckmäßig? Rein vom Gefühl her würde ich sagen, daß eine Vergrößerung des Querschnitts eine bessere ausgangsbasis bieten kann. Von daher wäre beim MaxKrafttraining von vornherein ein mehr an Muskelfasern verfügbar und es muß 'nur' mehr die Koordination verbessert werden. wie gesagt bin kein Experte ist nur mein Gedankengang ..

Wenn ein MaxKraft mit Speed als Abwechslung besser ist, so solls mir auch recht sein, schließlich geht es mir um die Abwechslung beim Training um die Kraftsteigerung zu verbessern :winke:

Ich hab eine Hausstaubmilbenallergie, die sich auf die Bronchien (Asthma brochialis) niederschlägt. Die Medikamente nehm ich nur dann wenn sich die Allergie bemerkbar macht, was meistens beim Wechsel von einer Jahreszeit in die andere ist.
Da nehm ich die Medikamente ca. 1 -2 Wochen regelmäßig (morgen - abends)

Gruß Edi - der nichts von funktionslosen Muskelbergen hält :winke:
 
Re: ojeojeoje...

Speedtraining wird nur mit 3 Wiederholungen pro Satz durchgeführt. Eine Ermüdung sollte unter allen Umständen vermieden werden, weil darunter Technik und Trainingseffekt leiden würden. Kraftausdauer zielt aber auf Ermüdung (wenn es "brennt" , geht es erst los; außerdem können/ sollen die Bewegungen eher kontinuierlich und relativ langsam erfolgen). Du kannst es ja so machen: Erst Speed (circa 6 Sätze a 3 Wiederholungen) und dann Kraftausdauer (1 bis 2 Sätze a 30 bis 60 Wiederholungen).

Grundsätzlich hast Du recht, dass Maximalkraft gleich IK plus Muskelquerschnitt ist. Aber Muskelwachstum ist eine "geheimnisvolle" Sache. Da musst Du experimentieren. Ich persönlich finde ein paar Hypertrophiesätze nach den Maximalkraftsätzen nicht verkehrt. Außerdem erwähnt der PTTP-Plan auch Assistance-Exercises, die im Hypertrophiebereich durchgeführt werden. Dieses Training hat nun einmal seinen Platz im Krafttraining, auch wenn es so gerne mit BBlern in einen Topf geschmiessen wird.

Gruß
Sascha
 
Re: ojeojeoje...

ich erlaube mir mal eine frage zum thema: wann erreicht ein krafttraining-anfänger am schnellsten z.b. 120 kg als 1 RM beim bankdrücken (der wert soll natürlich unterhalb des genetischen limits liegen, es geht nur um die dauer, wie schnell er ihn erreicht): wenn er max- und speed-training durchführt oder wenn er auch ab und zu ein hyperrophietraining in sein programm mitnimmt? bei welcher trainingsart (max- (3-5 wh) oder hyptertrophietraining 8-12 wh)) käme man schneller an die 120 kg ran? oder beides zusammen? oder eben max und speed? :)
 
Re: ojeojeoje...

Genau das war mein Gedankengang, IK + Querschnitt = willentlich mögliche MaxKraft. Von daher denke ich, daß ein MaxKrafttraining um ein Hypertrophietraining ergänzt wohl den Leistungszuwachs verbessern könnte. Wobei man hier die Hypertrophiesaätze mit Speedsätzen abwechseln könnte (= Abwechslung im Training).
Daß Muskelwachstum wohl etwas 'geheimnisvolles' teilweise ist kann ich mir gut vorstellen :)Aber es hängt halt immer vom richtigen Reiz zum richtigen Zeitpunkt ab denke ich.
Danke jedenfalls für die Info :)Werd mal ausprobieren was mir mehr liegt und was die bessere Steigerung bringt.
Krafttraining ist bekanntlich eine empirische Wissenschaft :winke:

Gruß Edi
 
Re: ojeojeoje...

Also wie schnell du hinkommst hängt auch von deinen genetischen Voraussetzungen ab. Mit welcher Kombination du am schnellsten deine 120kg erreichst mußt wohl oder übel im Selbstversuch herausfinden (wie ich eben auch). Prinzipiell ist für dein Ziel ein MaxKrafttraining zielführend. Inwiefern eine Kombination dir dabei hilft mußt ausprobieren.

Gruß Edi
 
Reihenfolge im Training

Immer Speed dann Maximal dann Hypertrophie dann Kraftausdauer.

Besser ist es natürlich Speed getrennt zu trainieren (siehe PTTP)

Gruß
Sascha
 
Zurück
Oben