Trainingsreize durch Kurzdistanzen

cbeinecke

New member
Ich wollte mal fragen ob es Sinn macht, z.B. auch durch Kurzintervalle entsprechende Trainingsreize zu setzen ? Bisher bin ich neben den 10 oder 15km Tempoläufen noch 6x1km, 4x2km oder 3x3km in der direkten Marathonvorbereitung gelaufen. Jetzt in der Übergangszeit wollte ich einfach mal etwas Abwechslung (damit der Spaß erhalten bleibt) reinbringen und z.B. mal 20 x 400m (oder ähnliches) laufen.

Macht das Sinn ? Wie soll ich es hier mit der Belastung halten ? Wenn ich die 400m jeweils ziemlich Vollgas laufe, laufe ich sicherlich locker im anaeroben Bereich, oder soll ich auch bei diesen kurzen Intervallen nur im Bereich der anaeroben Schwelle laufen ?

Wie gesagt Grund ist mal etwas Abwechslung reinzubringen.

Soweit ich gelesen habe, hat Zatopek nur mit Intervallen trainiert.

Gruß

Carsten
 
Hi Carsten
Klar, kannst du 400m-IV machen! Die frage ist nur, ob es für einen Marathonvorbereitung Sinn macht! Meine Meinung: Ja, es macht Sinn. Klassische Marathonpläne gehen zwar davon aus, dass man immer schön brav unter oder knapp an der anaeroben Schwelle trainieren soll. Dadurch erreicht man zwar eine super Langzeitausdauer, jedoch wirst du mit 400m-IV im anaeroben Bereich einen gezielten Reiz für mehr Speed geben.
Fazit: Kombiniere beides, sowohl Kurzdistanzen wie auch Langdistanz-IV und GA.
Letzthin habe ich sogar von einer Untersuchung gehört, die die Leistungsfähigkeit von Kurzdistanz-Triathleten auf der Ironmandistanz untersuchte. Resultat die Kurzdistanzler konnten mit den eingefleischten Langdistanzler locker mithalten. Umgekehr jedoch nicht, weil den Ironmen und Ironwomen schlicht die Grundschnelligkeit fehlte.

Grüsse
Rik
 
hallo carsten,
ich halte solche einheiten auch für langstreckler sinnvoll, da sie eine gute lauftechnikschule sind, von der du nur profitieren kannst. ökonomie bringt speed. es ist aber nicht sinnvoll, wenn du z.b. 400m-intervalle an der anaeroben schwelle läufst, da musst du natürlich in den entwicklungsbereich gehen.
viel spaß, kurt
 
Entwicklungsbereich

Hallo Kurt,

bisher habe ich den Ausdruck "Entwicklungsbereich" nur beim Radtraining gelesen.

Halt ! Ein kurzer Blick in "Ausdauertraing" von Zintl sagt mir:

EB1 und 2: 70-90% der Streckenbestleistung (> 70% VO2max); 160-180 HF/min; Laktat 3-7 mmol/l.

Gut das mit dem Puls ist eh individuell. Aber so wie ich das und Dich verstehe, sollte ich wohl über der anaeroben Schwelle laufen, also auf gut Deutsch: "gib Gas".

Gruß

Carsten
 
auch anaerob bringt was!

was meinst du, in welchem Bereich ich meine Berg-Intervalle gelaufen bin?

Lass krachen!

Gruss

Ekkehard
 
Re: Entwicklungsbereich

hi carsten!
hab mal einen lauffreund aus dem gym nach seinem entwicklungsplan gefragt. vielleicht kannst du ihn ja für dich modifizieren.
1/wo: 15x 400m/ 70-67sec / jeweils 5min. pause
oder: 2x 3x400m/ 55sec /mit 10(15) min. pause
probiers einfach mal aus.
seas, uschi

 
na,ich weiss nicht...

ob das für den carsten nicht etwas streng is..der wolferl läuft jetzt schon 2j konsequent und is überaus talentiert..könnte mir vorstellen,das das etwas viel is(bzw etwas wenig, wenn man die zeiten nimmt:)!)
die leichte aktion ok, aber die aktion mit den 2x 3x400m/10min(15min)????
allerdings gibts ja beim laufen nicht das problem,das einen irgendwas erdrücken will,wenn man sich zuviel vornimmt:)!
cheers,klaus
 
natürlich

muss er es für seinen level noch adaptieren.hob i jo dazua gschriebn :-b
XXX

 
Danke, Danke

70 Sekunden kann ich mir ja noch vorstellen, aber gleich 15 mal. Und dann 55 Sekunden ? Da fehlt mir wohl doch noch die Grundgeschwindigkeit. 2 - 3 mal kommt mir allerdings auch etwas wenig vor.

Ich probier mal was geht und lass es Euch wissen.

Danke und Gruß

Carsten
 
bin gespannt...

welche zeiten du läufst.

da hast du was missverstanden:
2 einheiten mit 3x400m in 55sec. mit jeweils 10 min. pause und 15 min. zwischen den beiden blöcken. ich glaub nicht, dass das zu wenig ist :)
aber am besten probieren und bescheid geben.
seas, uschi



 
Zurück
Oben