hallo "nu",
wer sagt, dass deine trainings-herzfrequenz 140 sein soll?
erstens gibt es nicht nur eine belastungsintensität beim ausdauertraining, geschweige denn nur eine bestimmte HF (siehe die foreneinträge im archiv zu diesem stichwort sowie den artikel "ausdauertraining" auf dieser seite und meinen artikel "die richtige belastungsintensität beim ausdauertraining" auf meiner homepage) und zweitens ist die HF sowieso individuell. es kann es ja sein, dass du ein(e) "niedrigpulser(in)" bist. dein posting klingt ganz danach.
außerdem: unmittelbar vor einem ausdauertraining sollte man kein krafttraining machen (und umgekehrt). wenn du deine beine vorher kraftmäßig auspowerst, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du nachher keine ausdauerleistung mehr bringst.
zum stichwort "herz versus beine": ein ausdauertraining trainiert immer beides, sprich die herzmuskulatur (für ein höheres HMV, siehe "das sportherz" auf meiner homepage) und die beinmuskulatur, letztere aber nicht auf kraft, sondern auf ausdauer (->kapillarisierung, vermehrung der mitochondrien in den "roten" = st-fasern usw.). letztlich geht es um die steigerung der VO2max, v.a. um die VO2 an der IAAS (individuelle anaerobe schwelle = dauerleistungsgrenze), siehe "die maximale sauerstoffaufnahme..." auf meiner homepage.
deshalb ist der in der fitnessszene gebräuchliche begriff "cardiotraining" wenig sinnvoll.
gruß, kurt