Trainingsprogramm Ergometer Pulsfrequenz

Diwilein

New member
Herzliches Hallo eines Neulings hier im Forum. Über Internet Recherche bin ich hierauf gestoßen. Ich möchte mir einen Trainingsplan erstellen und stoße auf viele unterschiedliche Ratschläge. Kann mir jemand eine Quelle herzu nennen oder Ratschläge geben. Mein Arzt hat o.K. gegeben, keine gesundheitlichen Probleme vorhanden. Meine Literatur zum Ergometer rät zur Orientierung an der Pulsfrequenz. So zwischen 65% und 75 % der max. HF. Und das 10 min täglich. Alter 50 J
 
Hallo,

auf dem Fitneß- und auch auf dem Ernährungssektor kursieren viele Empfehlungen, wobei man als Laie oftmals nicht so recht weiß, worauf man sich verlassen kann (selbst diejenigen, die es eigentlich wissen müssten, was richtig ist und was nicht, sind oftmals auch nicht einer Meinung).

Was ist denn Dein Ziel? Möchtest Du "nur" etwas für Deine Gesundheit tun oder möchtest Du eher leistungsorientiert trainieren?

Gruß, Urmel
 
Vielen Dank für die Antwort. Genau das habe ich auch festgestellt. Ich möchte meine Fitness verbessern und auch Gewicht reduzieren. Meine Ernährung habe ich bereits umgestellt, daher von ca. 98 kg in einem halben Jahr nun auf 90 kg. Bin 1.78 groß. Ziel also durch regelmäßiges Training hier mehr zu erreichen. Mein Doc hat im Test mit EKG festgestellt, das alles o.k. ist. Soll langsam anfangen und mich steigern. Leider ist abends kein Fitnessstudio zeitlich mehr für mich drin. Daher habe ich mir jetzt ein Ergometer zugelegt und fahre morgens. Allerdings nicht nach Plan nur mit Pulsmesser. Achte zur Zeit darauf, nicht über 110 zu kommen und fahre ca 15 Min.
 
Schau mal etwas weiter unten ...

... da hab ich Urmel auf eine ähnliche Frage geantwortet.

110 sind mir arg zu wenig. Und 10-15 Minuten auch.

Björn

 
mit der Empfehlung zw 65% und 75% der max Herzfrequenz zu trainieren, hast eh schon eine gute Empfehlung bekommen (will sagen, es gibt viel schlechtere Empfehlungen). Wenn Du jetzt Deine maximale Herzfrequenz kennst, dann einfach loslegen. Die Empfehlung mit den 10 Minuten ist allerdings ein Scherz, die 65% - 75% der max HF ist sozusagen die Standarddefinition des Grundlagenausdauertrainings. Und da das Wort Ausdauertraining enthalten ist, klärt sich gleich warum 10 Minuten recht wenig sind. Schau einfach, dass Du Dich langsam auf 60 - 90 Minuten steigerst.

Wenn Du Deine max HF nicht kennst, dann trainier einfach drauf los, schau einfach, dass Du Dich nicht zu sehr anstrengst und nicht nach 10 Minuten völlig erschöpft vom Ergometer fällst.

Lass Dich generell nicht zu sehr von der Pulsuhr quälen, trainier einfach wie es Dir Spaß macht, mal langsamer und länger, mal schneller und kürzer. Und ab und zu ein paar Ruhetage zur Erholung einbauen. Detaillierte Trainingspläne brauchen nur Spitzensportler, wirst sehen, wenn Du längere Zeit 'einfach so' trainierst, wird es mit Deiner Ausdauerleistungsfähigkeit stetig bergauf gehen.

Viel Spaß beim Training,

Marcus
 
hallo "diwilein",
willkommen in diesem forum!
ich darf dir gleich einen tipp für dich als neuling geben.
nutze die suchfunktion!
weiters darf ich dich auf die info auf meiner homepage verweisen, und zwar auf die artikel "die richtige belastungsintensität beim ausdauertraining" und "sinn und grenzen eines pulsgesteuerten ausdauertrainings".
die 65% der max. HF kannst du in deinem fall von vornherein vergessen, die erreicht ein trainingsanfänger schon beim spazierengehen.
10 minuten als belastungsdauer sind nur bei extrem leistungsschwachen personen oder bei personen in der rehabilitation, die gerade einen herzinfarkt überstanden haben, angezeigt.

gruß, kurt
 
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen zu meinem Anliegen. Werde über meine Aktivitäten und hoffentlich weitere Erfolge berichten. Muss schon jetzt sagen, das kann ja süchtig machen .-)
 
Zurück
Oben