Hey,
wollte hier für alle Neulinge mal ein paar grundlegende Dinge aufschreiben, die sie bei ihrer Trainingsplanung beachten müssen.
Viele Anfänger machen den Fehler und machen zuoft, zuviel.
- Trainiere max. 4 mal pro Woche zu je 60 min. (ohne Aufwärmen) (Muskeln wachsen während der Regeneration, nicht beim Training)
- Trainiere deinen gesamten Körper gleichermaßen!
- Trainiere von groß zu klein!
- Stelle dir einen für DICH geeigneten TP zusammen und kopiere nicht die Pläne irgendwelcher Profis, die in Zeitschriften abgelichtet sind!
- Arbeite mit freien Gewichten!
- Beginne dein Training mit den schwersten Übungen (GÜ)!
- Trainiert max. an 2 aufeinanderfolgende Tagen hintereinander!
Um deinen vorderen Oberkörper zu trainieren musst du:
- nach oben drücken (Schulterdr.)
- nach vorne drücken (Bankdr.)
- nach unten drücken (Dips)
- deinen Körper nach vorne aufrichten (Crunches)
Um deinen hinteren Oberkörper zu trainieren musst du:
- nach oben ziehen (Klimmzüge)
- nach hinten ziehen (Rudern)
- nach oben heben (Schulterheben)
- deinen Körper nach hinten aufrichten (Kreuzheben)
Um deine Arme zu trainieren musst du:
- deine Arme beugen (Curls)
- deine Arme strecken (z.B. French Press, Push Downs, Kickbacks, usw.)
Um deine Beine zu trainieren musst du:
- mit den Oberschenkeln nach oben drücken (Kniebeugen)
- mit den Waden nach oben drücken (Wadenheben)
Damit ist dein gesamter Körper perfekt trainiert!
Wenn man diese Übungen (nach Drück- und Zugübungen) in zwei Tage aufteilt ergibt sich also:
TE1: Push (drücken)
- Kniebeugen
- Wadenheben
- Bankdr.
- Schulterdr.
- Dips
- z.B. French Press
TE2: Pull (ziehen)
- Kreuzheben
- Klimmzüge
- Rudern
- Schulterheben
- Curls
- Crunches
Mehr braucht man nicht!
Die Satzzahlen, sowie Satzpausen sind je nach Trainingssystem verschieden. Wer z.B. nach dem klassischen Volumentraining trainiert macht vielleicht 5 Sätze a' 12 Wdh und 60sec. Satzpause, wohin gegen jemand der nach HIT trainiert z.B. 1-2 Sätze a' 6 Wdh und 120-180sec. Satzpause macht.
Generell kann man sagen:
Grundübungen (GÜ): 4 Sätze a' 6-8 Wdh (Kreuzheben 4-6 Wdh)
Mehrgelenkübungen (MÜ): 3 Sätze a' 8-10 Wdh
Isolationsübungen (Iso's): 2-3 Sätze a' 10-12 Wdh (15-20 Wdh)
Grundübungen sind:
- Kniebeugen
- Kreuzheben
- Bankdr.
Mehrgelenkübungen sind alle Übungen, die MEHR, als einen Muskel beanspruchen (z.B. Dips, Rudern, Klimmzüge, usw.).
Isolationsübungen (Iso's genannt) sind alle Übungen, die einem erlauben einen Muskel gesondert zu trainieren (z.B. Seitheben, Curls, Fliegerflachbank, usw.).
Man kann selbstverständlich auch mit anderen Trainingsplänen trainieren (z.B. 3er Split, 4er Split, WKM, usw.). Wichtig ist, dass JEDER mit einem GK (Ganzkörper) Plan beginnen sollte und erst wenn sich mit diesem Plan keine Fortschritte in Sachen Kraft- und Muskelaufbau mehr einstellen auf ein Splitprogramm gewechselt werden soll.
Nachdem man das GK Training absolviert hat eignet sich (für die meisten Athleten) ein 2er Split am besten, um weiterhin Fortschritte zu machen (Montag, Mittwoch, Freitag).
Mögliche 2er Split Aufteilungen:
- Push/Pull (siehe oben)
- OK (Oberkörper)/UK (Unterkörper)
- Antagonisten
Wer lieber nach einem 3er-, oder 4er Split trainieren möchte kann das auch gerne tun. Wichtig hierbei ist jedoch auf die richtige Übungsauswahl zu achten. Ein Muskel muss 2-3 mal pro Woche trainiert werden (wobei 3 mal für die meisten Athleten schon zu viel des guten darstellt).
Mögliche 3er Split Aufteilungen: (Montag, Mittwoch, Freitag)
- Push, Pull, Beine
- Brust, Arme/Beine, Bauch/Rücken, Schulter
- Antagonisten
Wer mit einem 3er Split mehr, als 3 mal pro Woche trainieren möchte kommt mit der Push, Pull, Beine Aufteilung warscheinlich am besten zurecht.
Wer seine Freizeit gerne im Fitnessstudio verbringt, möchte vielleicht gerne mit einem 4er Split trainieren. Eine Trainingseinheit sollte bei einem 4er Split (ohne Aufwärmen) nicht länger, als 45min. dauern. Trainiert wird meist Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag.
Mögliche 4er Split Aufteilungen:
- Brust, Bizeps/Beine, Bauch/Schulter, Trizeps/Rücken (die mMn. beste Aufteilung für einen 4er Split)
- Rücken/Brust, Schulter/Beine, Bauch/Arme (wobei ich einen extra Armtag für unnötig halte)
Weil man höher gesplittet hat, muss man nicht 100 verschiedene Übungen machen. Beim 2er Split z.B. trainiert man (je nach Zyklus) alle 4 Tage 3 Drückübungen. Dies sollte man bei z.B. einem 4er Split genauso machen.
z.B.:
2er Split (Push TE)
- Bankdr.
- Schulterdr.
- Dips
4er Split (Brust TE)
- Flachbankdr.
- Schrägbankdr.
- Dips
4er Split (Schulter, Trizeps TE)
- Schulterdr.
- Enges Bankdr.
- Dips
! Das sind jeweils nur "Auszüge" aus den einzelnen Plänen und stellt nicht die gesamten TE's (Trainingseinheiten) da. !
Somit hat man beim 4er Split genauso alle 4 Tage 3 Drückübungen wie beim 2er Split, nur einmal mehr Brustbelastung und einmal mehr Schulterbelastung.
FAZIT:
Sucht euch einen Plan aus (wer schon länger trainiert max. 4er Split), mit dem ihr glaubt, am meisten Spaß zu haben und trainiert danach. Ihr müsst nur auf die richtige Übungsauswahl achten.
Das wichtigste, um bei diesem Sport Erfolg zu haben ist, dass man kontinuierlich dran bleibt und nicht gleich aufgibt, weil sich vielleicht nicht die gewünschten Erfolge eingestellt haben.
Das Training ist nur "Mittel zum Zweck". Um Kraft- und Muskelmasse aufzubauen ist vor allem die Ernährung entscheident.
Hoffe euch ein wenig geholfen zu haben und wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Training.
sportliche Grüße
Bodom
wollte hier für alle Neulinge mal ein paar grundlegende Dinge aufschreiben, die sie bei ihrer Trainingsplanung beachten müssen.
Viele Anfänger machen den Fehler und machen zuoft, zuviel.
- Trainiere max. 4 mal pro Woche zu je 60 min. (ohne Aufwärmen) (Muskeln wachsen während der Regeneration, nicht beim Training)
- Trainiere deinen gesamten Körper gleichermaßen!
- Trainiere von groß zu klein!
- Stelle dir einen für DICH geeigneten TP zusammen und kopiere nicht die Pläne irgendwelcher Profis, die in Zeitschriften abgelichtet sind!
- Arbeite mit freien Gewichten!
- Beginne dein Training mit den schwersten Übungen (GÜ)!
- Trainiert max. an 2 aufeinanderfolgende Tagen hintereinander!
Um deinen vorderen Oberkörper zu trainieren musst du:
- nach oben drücken (Schulterdr.)
- nach vorne drücken (Bankdr.)
- nach unten drücken (Dips)
- deinen Körper nach vorne aufrichten (Crunches)
Um deinen hinteren Oberkörper zu trainieren musst du:
- nach oben ziehen (Klimmzüge)
- nach hinten ziehen (Rudern)
- nach oben heben (Schulterheben)
- deinen Körper nach hinten aufrichten (Kreuzheben)
Um deine Arme zu trainieren musst du:
- deine Arme beugen (Curls)
- deine Arme strecken (z.B. French Press, Push Downs, Kickbacks, usw.)
Um deine Beine zu trainieren musst du:
- mit den Oberschenkeln nach oben drücken (Kniebeugen)
- mit den Waden nach oben drücken (Wadenheben)
Damit ist dein gesamter Körper perfekt trainiert!
Wenn man diese Übungen (nach Drück- und Zugübungen) in zwei Tage aufteilt ergibt sich also:
TE1: Push (drücken)
- Kniebeugen
- Wadenheben
- Bankdr.
- Schulterdr.
- Dips
- z.B. French Press
TE2: Pull (ziehen)
- Kreuzheben
- Klimmzüge
- Rudern
- Schulterheben
- Curls
- Crunches
Mehr braucht man nicht!
Die Satzzahlen, sowie Satzpausen sind je nach Trainingssystem verschieden. Wer z.B. nach dem klassischen Volumentraining trainiert macht vielleicht 5 Sätze a' 12 Wdh und 60sec. Satzpause, wohin gegen jemand der nach HIT trainiert z.B. 1-2 Sätze a' 6 Wdh und 120-180sec. Satzpause macht.
Generell kann man sagen:
Grundübungen (GÜ): 4 Sätze a' 6-8 Wdh (Kreuzheben 4-6 Wdh)
Mehrgelenkübungen (MÜ): 3 Sätze a' 8-10 Wdh
Isolationsübungen (Iso's): 2-3 Sätze a' 10-12 Wdh (15-20 Wdh)
Grundübungen sind:
- Kniebeugen
- Kreuzheben
- Bankdr.
Mehrgelenkübungen sind alle Übungen, die MEHR, als einen Muskel beanspruchen (z.B. Dips, Rudern, Klimmzüge, usw.).
Isolationsübungen (Iso's genannt) sind alle Übungen, die einem erlauben einen Muskel gesondert zu trainieren (z.B. Seitheben, Curls, Fliegerflachbank, usw.).
Man kann selbstverständlich auch mit anderen Trainingsplänen trainieren (z.B. 3er Split, 4er Split, WKM, usw.). Wichtig ist, dass JEDER mit einem GK (Ganzkörper) Plan beginnen sollte und erst wenn sich mit diesem Plan keine Fortschritte in Sachen Kraft- und Muskelaufbau mehr einstellen auf ein Splitprogramm gewechselt werden soll.
Nachdem man das GK Training absolviert hat eignet sich (für die meisten Athleten) ein 2er Split am besten, um weiterhin Fortschritte zu machen (Montag, Mittwoch, Freitag).
Mögliche 2er Split Aufteilungen:
- Push/Pull (siehe oben)
- OK (Oberkörper)/UK (Unterkörper)
- Antagonisten
Wer lieber nach einem 3er-, oder 4er Split trainieren möchte kann das auch gerne tun. Wichtig hierbei ist jedoch auf die richtige Übungsauswahl zu achten. Ein Muskel muss 2-3 mal pro Woche trainiert werden (wobei 3 mal für die meisten Athleten schon zu viel des guten darstellt).
Mögliche 3er Split Aufteilungen: (Montag, Mittwoch, Freitag)
- Push, Pull, Beine
- Brust, Arme/Beine, Bauch/Rücken, Schulter
- Antagonisten
Wer mit einem 3er Split mehr, als 3 mal pro Woche trainieren möchte kommt mit der Push, Pull, Beine Aufteilung warscheinlich am besten zurecht.
Wer seine Freizeit gerne im Fitnessstudio verbringt, möchte vielleicht gerne mit einem 4er Split trainieren. Eine Trainingseinheit sollte bei einem 4er Split (ohne Aufwärmen) nicht länger, als 45min. dauern. Trainiert wird meist Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag.
Mögliche 4er Split Aufteilungen:
- Brust, Bizeps/Beine, Bauch/Schulter, Trizeps/Rücken (die mMn. beste Aufteilung für einen 4er Split)
- Rücken/Brust, Schulter/Beine, Bauch/Arme (wobei ich einen extra Armtag für unnötig halte)
Weil man höher gesplittet hat, muss man nicht 100 verschiedene Übungen machen. Beim 2er Split z.B. trainiert man (je nach Zyklus) alle 4 Tage 3 Drückübungen. Dies sollte man bei z.B. einem 4er Split genauso machen.
z.B.:
2er Split (Push TE)
- Bankdr.
- Schulterdr.
- Dips
4er Split (Brust TE)
- Flachbankdr.
- Schrägbankdr.
- Dips
4er Split (Schulter, Trizeps TE)
- Schulterdr.
- Enges Bankdr.
- Dips
! Das sind jeweils nur "Auszüge" aus den einzelnen Plänen und stellt nicht die gesamten TE's (Trainingseinheiten) da. !
Somit hat man beim 4er Split genauso alle 4 Tage 3 Drückübungen wie beim 2er Split, nur einmal mehr Brustbelastung und einmal mehr Schulterbelastung.
FAZIT:
Sucht euch einen Plan aus (wer schon länger trainiert max. 4er Split), mit dem ihr glaubt, am meisten Spaß zu haben und trainiert danach. Ihr müsst nur auf die richtige Übungsauswahl achten.
Das wichtigste, um bei diesem Sport Erfolg zu haben ist, dass man kontinuierlich dran bleibt und nicht gleich aufgibt, weil sich vielleicht nicht die gewünschten Erfolge eingestellt haben.
Das Training ist nur "Mittel zum Zweck". Um Kraft- und Muskelmasse aufzubauen ist vor allem die Ernährung entscheident.
Hoffe euch ein wenig geholfen zu haben und wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Training.
sportliche Grüße
Bodom