Trainingsplan Gestalltung

GZACadena

New member
Hallo Leute,

ich mache gerade meine Ausbildung zur Fitnesstrainer B-Lizenz und habe nun eine knackige Hausaufgabe bekommen. Ich hoffe das einige von Euch mir bei diesem Fall behilflich sein können, da ich mich nicht im medizinischen Bereich noch nicht so gut auskenne.

52jähriger Mann 1,82m 104kg. Regelmässiger Raucher und Trinker. Berufstätig Manager. Leidet an Bluthochdruck und hat ein Magengeschwür, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht und Verspannungen in der HWS. Der Beinstrecker, Errector spinae und Latissimus dorsi sind abgeschwächt und Beibeuger, Trapezius und Brustmuskulatur verkürzt. Er spielt 2 mal in Monat Squash. Sein Ziel ist es Stress abzubauen und Fettreduktion. Er möchte 2 mal wöchentlich trainieren.

Ich würde nach einem HK Test erst einmal auch nur in diesem Bereich trainieren lassen. Weiss nicht genau die Auswirkungen eines Magengeschwürs beim Training. Auch wegen des Bluthochdrucks ist das Gerätetraining wohl erst einmal nichts, aber wie ist es mit den abgeschwächten Muskeln die aufgebaut werden sollen. Das er seine Ernährung umstellen muss, wenn auch langsam, sowie rauchen und trinken reduzieren ist klar. Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar wertvolle Tips geben. So einen speziellen Fall konnte ich noch nirgends finden und habe deswegen keinen Ansatz.

Vielen Dank im vorraus
 
Re: Trainingsplan Gestaltung

bei diesem patienten liegt ein klassisches metabolisches syndrom vor. die kausale therapie besteht in einer reduktion des körperfettanteils (v.a. des viszeralen) -> stichwort "negative energiebilanz. besonders zu empfehlen: krafttraining. natürlich darf/kann auch jemand mit arterieller hypertonie krafttraining betreiben (schwerpunkt KA-training). dass der RR medikamentös gut eingestellt ist, sollte selbstverständlich sein (siehe den artikel über bluthochdruck auf meiner homepage)
zum thema "muskelverkürzung": hier liegt ein weit verbreitetes missverständnis vor (siehe den artikel "was ist dran am dehnen" auf meiner homepage).
neben dem krafttraining, mit dem am effizientesten "abgespeckt" werden kann, empfiehlt sich auch ein begleitendes GA-training (auf meiner homepage findest du noch weitere info-artikel).

grß, kurt
 
Zurück
Oben