Trainingspausen ...

Andy1

New member
Da hier des öfteren auch Fragen bezüglich der Trainingsgestaltung, speziell der notwendigen Pausen, aufkommen, möchte ich einfach mal ein kurzes Beispiel von heute bringen.

Vergangenen Samstag habe ich ein Beintraining durchgeführt und im Anschluss noch drei Sätze Kreuzheben mit gestreckten Beinen gemacht. Das alles "nur" im Bereich zwischen 10 und 12 Wiederholungen; ein oder zwei Wiederholungen vor dem Muskelversagen.

Als ich heute dann mein Rückentraining mit Maximalkraft-Kreuzheben (KDK-Variante) starten wollte, konnte nicht nicht einmal eine einzige Wiederholung mit einem Gewicht durchführen, das normalerweise meiner Max.-Wdh. im Kreuheben mit gestreckten Beinen entspricht.

Man sieht also: Vier Tage können bereits deutlich zu wenig Pause sein! Und das obwohl das vorangegangene Training in keinem sehr kraftintensiven Bereich durchgeführt wurde.

Viele Grüße,
Andy

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
HI,

genau deswegen hab ich jetzt meinen Trainingsplan so umgestellt, dass ich eine Muskelgruppe einmal in der Woche trainiere... dann zwar möglichst intensiv.. aber diese Woche Pause wird dann auch benötigt..:)

CU

Daniel
 
Re: was kann ich tun?

ich trainiere bisher 3-4x die woche und jedes mal das was mir gerade so liegt. ich versuche, beine, arme, brust, rücken etc. etwa gleichmäßig zu trainieren.

wenn ich jetzt aber einen tag in der woche nur öberkörper und einmal nur beine trainiere, muss ich dann die restlichen fünf tage der woche zu hause bleiben oder welches alternativtraining bietet sich da an?

gruß
duck
 
Re: was kann ich tun?

HI,

wenn du an einem Tag deinen gesamten Oberkörper trainierst, dann kann das Krafttraining nicht so intensiv gewesen sein, dass 7 tage regeneration benötigt werden. also kannst du, meiner einschätzung nach, nach etwa 3-4 tagen wieder den oberkörper trainieren... ich würde dir aber raten, lieber intensiver zu trainieren und dann länger ruhen.. macht mir zumindest mehr spass und ist irgendwie abwechslungsreicher... aber das ist ne subjektive meinung... jeder so, wie es ihm am besten gefällt und womit er die besten ergebnisse erzielt...

CU

Daniel
 
Da muss ich widersprechen

man kann sehr wohl bei einem ganzkörpertraining die gleiche trainingsintensität wie bei einem split realisieren.
gruß, kurt (der sich 1x/woche ganzkörper-auspowert, zur zeit aber seine obligate sommerpause genießt).
 
Re: Da muss ich widersprechen

Okay, stimmt, muss ich zugeben...
aber ich gehe mal von meiner eigenen erfahrung aus... ich trainiere lieber in einem split als alles auf einmal... so verteilt sich das besser über die woche und die motivation ist auch irgendwie höher... so finde ich das zumindest... ich kenne auch genügend leute, die nicht die "ausdauer" haben ein kompletter ganzkörpertraining durchzuführen (mag mit unter wohl daran liegen, dass die meisten zu viele übungen für die einzelnen muskelpartien durchführen).

CU

Daniel
 
Re: Wollt ich gestern auch probieren...

hallo tina,
für eine anfängerin wie dich ist das sicherlich trainingswirksam hinsichtlich muskelaufbau bzw. kraftsteigerung (darauf kommt es primär an).
was den fettabbau betrifft, so hängt es nur von deiner energiebilanz ab, ob du "erfolg" hast.
so wie's aussieht, scheint dich dein training ganz schön zu fordern, das ist gut so. jetzt kommt's noch darauf an, beim essen etwas aufzupassen.
lg, kurt
 
Zurück
Oben