Trainingshöhepunkte im Mannschaftssport

Doc_Holliday

New member
Mich würde mal folgendes interessieren. Bei Läufern ist ja meistens der Trainingshöhepunkt zum Zeitpunkt eines Wettkampfes. Wie gestaltet sich aber der Trainingshöhepunkt für einen Mannschaftssport, wo eine Meisterschaft von Oktober bis April läuft? Es macht ja keinen grossen Sinn den Höhepunkt auf Beginn der Saison zu legen um dann gegen Schluss (den Wichtigen Saisonphasen) wieder abzugeben.

Ich habe da bis jetzt leider noch keine passende gute Literatur gefunden...

Floorballer
 
Ich kann mich daran erinnern, dass wir das Thema schonmal hatte (welches denn nicht). Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht unter welchen Stichworten ich suchen sollten.

Ich kann mir aber vorstellen, dass man sich von Spiel zu Spiel motiviert. Was verstehst Du eigentlich unter Trainingshöhepunkt? Wenn Du damit den Wettkampf selbst als Gipfel des Trainings siehst, ist der Höhepunkt beim Manschaftssport sicherlich der einzelne Wettkampf. Ein Team wird sich zwar am Saisonanfang irgendwelche (hoffentlich realistische) Ziele setzen, aber die können eigentlich nur als grobe Orientierung dienen. Man kann schließlich die Motivation nicht über Monate hochhalten.

Gruß

Carsten

http://bct.homeip.net/pictures/carstens head.jpg
 
Das ist ja gerade

lieber Carsten,

die Kunst!!:winke:
Man muß von Woche zu Woche oder von Spieltag zu Spieltag die Grundmotivation behalten und gewisse Teilmotivationen ergänzend aufbauen!! Nicht umsonst haben alle Profivereine heute ihren Mentaltrainer, bzw. ganze Abteilungen dafür!!!
Auch der leidige Trainerwechsel soll ja grundsätzlich erstmal einen Motivationsschub bringen!! Am Ende der Saison ist das Team mit den meisten Punkten und der besten Motivation Meister!!:winke::)

Gruß Rainer
 
Re: Das ist ja gerade

Die Frage war eigentlich weniger auf die Motivation als viel mehr auf die Ausdauer, bzw. Kraftleistung ausgerichtet. Es ist ja wohl kaum realistisch, dass man sich eine Saisonplanung zurechtlegt, worin man während 5 oder 6 Monaten eine Wettkampf-Periode hat. Man hat ja auch Vorbereitungsphasen wo man technische Dinge wie Ausdauer trainiert...

Wo setzt man einen Höhepunkt wo man sagen kann, zu diesem Zeitpunkt sollte man die Ausdauer- und Kraftleistung erreicht haben, welche man zum Ziel setzt.

Da wird ja sicher auch eine Pyramide sein, wo man langsam Aufbaut und hinterher wiede rlangsam runterfährt.....

Motiviert wird man viel mehr von den Siegen und dem kollegialen Zusammenhalt, den man im Breitensport noch viel mehr hat, wie im Spitzensport... ich glaube kaum, dass Spitzenfussballer am Abend vorher alle zusammen zum Mannschafts-Bier gehen :)

Floorballer
 
Geld schießt keine Tore

lieber Carsten,

Ist nicht von mir, aber trifft den Nagel auf den Kopf!!:winke:
Siehe Bobbic bei Hertha BSC im Moment, oder andere Beispiele. Bei Makaay von Bayern München hingegen passt es wieder!!:):)

Gruß Rainer
 
Warum nicht

lieber Floorballer,

wenn`s bei einem für einen erholsamen Nachtschlaf bleibt!!!:winke::):)

Gruß Rainer
 
Hier gibt es keine solche Periodisierung

in der vorbereitungsphase soll eine solide GA entwickelt werden. während er meisterschaft ist es wichtig, die extensiven GA-einheiten unter der woche (2 einheiten wären günstig) nicht zu vernachlässigen, um die intensiven belastungen, sprich die matches, verkraften zu können.
eine periodisierung wie z.b. in der leichtathletik gibt es hier aber nicht.

gruß, kurt

p.s.: und gegen ein bier am abend vor einem match spricht auch nichts! (betonung auf "ein":winke:)
 
Zurück
Oben