Trainingsgefühl-Unterschiede:wenige.vs.viele Wdh.

Milchgesicht

New member
Hi !

Ok , vorweg ..es ist mir klar , daß man sich vor dem Krafttraining sowohl allgemein als auch partiell (die ZielMuskelgruppe) aufwärmen sollte .....

Ist es davon abgesehen dennoch normal , daß mich ein SCHWERER Satz mit WENIGEN Wiederholungen , weniger Cardiovaskulär schlaucht und ich ( somit ) auch weniger ( bis manchmal GARNICHT ) schwitze , als bei MEHR Wdh. mit LEICHTEREM Gewicht , bei dem ich auch viel mehr brennen in der Ziel-Muskelgruppe bekomme und insgesammt nach Beendigung des Satzes ( und erst recht nach dem Gesammt Training) viel GESCHLAUCHTER bin ...

Habe beim SCHWEREN Training (+/- 6 wdh.) immer das gefühl , mich eher sozusagen "wieder abzukühlen" !

Außerdem fällt mir dazu ein , daß hier letztens erst jemand in Bezug auf wenige schwere Wdh. behauptet hat , sie verbrauchten ja genauso viel Energie ( Kcal ) , wie wiederholungsintensivere Sätze ! Das kenne ich eben genau anders ..und passt ja auch nicht zu den von mir gerade beschriebenen Erfahrungen , daß ja beim schweren Training weninger Wärme , also weninger Energie freigestzt wird !

Vie verhält sich den nun das ganze mit dem Energie/Wärme - haushalt in Bezug auf den Unterschied zwischen schwerem (Kraft-) und leichtem (Kraftausdauer-)Training !
Bin total verwirrt , weil ich bei meiner fast ausschliesslichen Erfahrung mit (Kraft)ausdauer viel mehr Schweiß und Röcheln gewohnt bin , als ich jetzt mit Krafttraining erlebe , was mich glauben , läßt , mich nicht genügend ANGESTRENGT ZU HABEN !

Gruß
 
Beim KT geht es nicht ums Schwitzen, Verausgaben oder das "tolle Gefühl", sondern um das setzen eines Reizes, der dern Körper dazu bringt seine Kraft (Muskelmasse, Nerven, IK, etc.) im Zuge der Regeneration zu vergrößern.
Sicher verbrauchst mit mehr Bewegungen und mehr Umfang mehr Kalorien, aber das ist doch gar nicht der Punkt.

Wenn Du schwitzen willst, geh in die Sauna. Wenn Du Dich richtig fordern willst, mach Ausdauertraining im hohen Bereich (zum Auspowern ist der Boxsack ein guter Kumpel oder mach mal eine Runde Bodenkampf mit einem 10 Kilo schwerern Judoka ;-)))

Gruß
 
Danke ! Aber du hast mich wohl überhaupt nicht verstanden ..es geht mir ja nicht darum zu schwitzen ..sondern ich wollte wissen , OB ICH TROTZ anderer Trainingsgefühle sozusagen "alles richtig mache"(banal gesagt) , um halt eben die TRAININGSREIZE zu setzten , von denen du sprichst , alles klar ?
im übrigen möchte in auch einfach THEORETISCH über diese Zusammenhänge bescheid wissen ( ob ich nun schwitzen will , mich auspowern will , oder nicht !)....
Ich möchte hiermit , also meinen Fragen NOCHMALS in den Raum stellen ... da mir erstere Antwort nicht wesentlich weiter geholfen hat ...

Grüße
 
Nun, irgendwie könnte man schon glauben, du verausgabst dich bei "schwerem" training nicht wirklich.
wenn ich Maxkraft trainiere, also bis an die Grenzen der muskulären Kapazitäten gehe ("Prinzip letzte Wh."), so fühle ich mich danach sehr wohl "ausgepowert". Das aber nicht weil ich mich beim KT auspowern will (was auch nicht der Sinn ist), sondern weil ein effektives KT immer eine Grenzbelastung für den Körper ist.
Dennoch ist ein solches Training wohl weniger anspruchsvoll als ein Intervalltraining auf dem Bike oder zu Fuss, weil einfach das HKL-System weniger bealstet wird.
Es sind dies aber zwei grundlegend verschiedene Trainingsformen!!
Wieviel Energie du während dem KT umstetzt ist kann man so nicht wirklich sagen. Es ist natürlich weniger als bei einem Ausdauertraining. Aber: der Nachbrenneffekt ist grösser.

Aber eben, Energieumsatz ist nur ein Neben-Resultat des Sporttreibens und nicht das primäre Ziel. Ein Fussballer hat das Ziel zu gewinnen, braucht dabei aber eine Menge Energie. Oder ein Radsportler will die Tour de France gewinnen und verbraucht dabei täglich mehrer Tausend Kcal., was ihm aber mehr oder weniger egal ist. Ja in diesem Falle ist das Halten einer ausgelichende Energiebilanz sogar ein ernsthaftes Problem, weil man kaum soviel Essen kann wie man verbraucht.

So ich hoffe du verstehst wie wo und was..... :winke:

Grüsse
Rik
 
ich zumindest trainier nicht um zu schwitzen,sondern um stärker zu werden.
aber versuch mal 6x3 kreuzheben,mit einem gewicht bei dem du bei der letzten wh wirklich kämpfen musst um hochzukommen.und 6wh sind viele wh:)!
vieleicht bist du aber auch noch nicht sehr kräftig...je stärker man wird,desto mehr hängt sich die sache rein.als ich zb kreuzheben mit 100kg gemacht hab,hab ich auch nicht geschwitzt...bei 170x3x3 siehts schon etwas anders aus.möcht gar nicht wissen was passiert,wenn ich mal 250 schaff:)...

cheers,klaus
 
Ergänzung: zum Thema "Aufwärmen"

im prinzip braucht es vor einem krafttraining kein aufwärmen. ein "verinnerlichungssatz" mit ein paar konzentrierten wiederholungen bei geringem widerstand als vorbereitung auf "höhere aufgaben" genügen, bevor du richtig "gas gibst". schaden tut es aber nicht, wenn du dich vorher wenige (3 bis max. 5) minuten aerob warmmachst (radergometer od. laufband od. crosstrainer od. rudergerät). was du jedenfalls nicht machen sollst, ist davor dehnen (auch nicht danach, wie schon wiederholt im archiv steht).

viel spaß beim training! (der scheint mir bei dir zu kurz zu kommen...)
 
Zurück
Oben