Training trotz Muskelkater

Speecki

New member
Hey Leute,wollte mal fragen ob ich trotzdem trainieren gehen kann,obwohl ich MK in den Oberschenkeln habe?
Würde dann auch nur leicht joggen gehen,Bankdrücken und Klimmzüge machen.Weil ich mache nen GK Plan und heute ist eigentlich wieder training angesagt,würde mich freuen wenn ihr mir schnell antwortet :)
 
A

Anzeige

Re: Training trotz Muskelkater
Leider hat sich keiner rechtzeitig gemeldet...aber für später mal...ist egal wenn du Muskelkater hast, kannst ruhig traineren gehen. Hätte noch nichts gehört oder gelesen dass es sich negativ auswirkt, im Gegenteil hab ich aus erster Hand sogar über neue Bestleistungen erzählt bekommen.
 
Kommt drauf an. Ich werd mein morgiges Beintraining wahrscheinlich um 1-2 Tage verschieben müssen, da mein unterer Rücken extrem verkatert ist - und mein Core sollte bei Übungen wie KB stabil sein.
 
Eine frisch verkaterte muskelpartie würd ich nicht zum training zwingen. Hier bin ich der meinung dass mir mein körper etwas mitteilt. Es is auch nicht wirklich angenehm diese partien zu belasten. Ich geh aber oft trainieren wenn der kater schon fast abgeklungen is und nur mehr leicht spürbar is. In dem stadium verschwindet der schmerz dann auch nach dem aufwärmen und ich hab keine negativen auswirkungen festgestellt.
Hör drauf was dein körper dir sagen will. "Au, bitte nicht belasten" oder "Ich bin wieder fit"

Wenn ich aber muskelkater hab, in partien, die in der geplanten TE nicht belastet werden - was in meinem 2er split nicht selten vorkommt - gehts ab zum training!
 
Kommt drauf an. Ich werd mein morgiges Beintraining wahrscheinlich um 1-2 Tage verschieben müssen, da mein unterer Rücken extrem verkatert ist - und mein Core sollte bei Übungen wie KB stabil sein.
Da hab ich etwas voreilig gepostet, ja da muss ich dir recht geben...wenn du nen starken MK im unteren Rücken hast kann das auf Kosten der Stabilität gehen und dann ists natürlich nicht gut wenn man drauf trainiert.

@Kirby...jein...auf den Körper hören ist natürlich gut, aber kann man nicht zu 100%ig immer anwenden, denn der Körper/der Mensch ist ein Gewohnheitstier und um ihm neues beizubringen oder ihn auf ein neues lvl zu katapultieren muss man ab und zu schon das Jammern des Körpers ignorieren weil er teilweise einfach nicht weiß was mit ihm geschieht bzw was man machen will. Da gibts auf beiden Seiten viele Beispiele, im Endeffekt muss man wissen welche Signale des Körpers man ernst nehmen sollte und welche nicht.
 
ich persönlich würde bei Mk immer ne Pause einlegen. Beim Mk entstehen in den Z-Scheiben der Muskeln kleine Risse, durch die Wasser gelangt, was dann die Dehnung verursacht. Die Schmerzen kommen durch Abfallprodukte zustande, die durch die Risse entstanden sind.... Ich würde dem Muskel lieber die Zeit geben, sich erneut zu regenerieren, bevor man ihn wieder extrem belastet. Schließlich wächst der Muskel in der Regenerationsphase und wenn er nicht die CHance erhält, sich zu "heilen", kann er auch ins Übertraining geraten.
 
na ja, leichter bis mittlerer MK hat mich noch nie am training gehindert, geschweige denn, dass ich einbußen gehabt hätte.

bei starkem MK geht training meist eh nicht.
 
Vielen dank für die Antworten,weiß dann ja für nächstes mal bescheid.
Achja und ich war gestern Abend noch trainieren,hatte nur leichten MK ;)
 
Mein Fehler, natürlich muss man hier differenzieren, so ein leichtes Ziehen, weil man was gemacht hat, ist dementsprechend nicht als Hindernis zu werten :p
 
A

Anzeige

Re: Training trotz Muskelkater
Zurück
Oben