Was haltet ihr davon? Effektiver als gewöhnliches KT?
"Wie funktioniert also dieses Programm? Ganz einfach, man macht einen Klimmzug, wartet ein paar Sekunden und macht zwei Klimmzüge, wartet wieder und macht drei usw. Die Pausen zwischen den Klimmzügen sollten nicht zu lange sein und wenn man diese Übung mit einem Partner durchführt, macht man es einfach abwechselnd. Ein Klimmzug er, ein Klimmzug ich, zwei Klimmzüge er, zwei Klimmzüge ich usw. Wenn man merkt das man an sein Limit kommt hört man am besten etwas davor auf, d.h. wenn man vielleicht 8 Wiederholungen schaffen könnte, hört man nach 6 Wiederholungen auf. Man hat dann also 1+2+3+4+5+6=21 Klimmzüge gemacht, hat das Bewegungsmuster „eingeschliffen“ und sich trotzdem nicht verausgabt. Man sagt russische Gewichtheber benutzen diese Methode seit Jahren und das Ergebnis ist ja bekannt, sie gehören zur Weltelite. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das sie funktioniert. Wenn man also mit 21 Klimmzügen noch nicht zufrieden ist, fängt man wieder von vorne an und macht einen Klimmzug, diesmal geht man aber nur bis 5 Wiederholungen und fängt dann wieder von vorne an. Ein Programm würde z.B. so aussehen:
1 .Serie: 1+2+3+4+5+6
2. Serie: 1+2+3+4+5
3. Serie: 1+2+3+4
4. Serie: 1+2+3
5. Serie: 1+2
6. Serie: 1
Alles in allem hat man bei 6 Serien insgesamt 56 Klimmzüge absolviert ohne sich auszupowern. Im vergleich dazu 5 Sätze hintereinander mit 11, bzw. 12 Wiederholungen schaffen, um auf die gleiche Zahl zu kommen. Danach wäre man völlig ausgepowert und gerade Kampfsportler haben ja noch besseres zu tun, als den ganzen Tag Klimmzüge zu machen, Kampftraining, etc. sind ja weitere Belastungen, die am Körper zehren und da ist es wichtig, sich beim Krafttraining nicht völlig zu verausgaben. Man sollte immer daran denken, das der Muskel während der Erholungsphase wächst und nicht während man trainiert. Ausserdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das ich mit dieser „Leiter-Methode“ in kürzester Zeit eine grössere Leistungssteigerung erfahren habe, als in den Jahren zuvor mit maximalen Belastungssätzen. "
( http://www.fighter-fitness.com/Deut...Artikel_Klimmzuge/body_artikel_klimmzuge.html )
"Wie funktioniert also dieses Programm? Ganz einfach, man macht einen Klimmzug, wartet ein paar Sekunden und macht zwei Klimmzüge, wartet wieder und macht drei usw. Die Pausen zwischen den Klimmzügen sollten nicht zu lange sein und wenn man diese Übung mit einem Partner durchführt, macht man es einfach abwechselnd. Ein Klimmzug er, ein Klimmzug ich, zwei Klimmzüge er, zwei Klimmzüge ich usw. Wenn man merkt das man an sein Limit kommt hört man am besten etwas davor auf, d.h. wenn man vielleicht 8 Wiederholungen schaffen könnte, hört man nach 6 Wiederholungen auf. Man hat dann also 1+2+3+4+5+6=21 Klimmzüge gemacht, hat das Bewegungsmuster „eingeschliffen“ und sich trotzdem nicht verausgabt. Man sagt russische Gewichtheber benutzen diese Methode seit Jahren und das Ergebnis ist ja bekannt, sie gehören zur Weltelite. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das sie funktioniert. Wenn man also mit 21 Klimmzügen noch nicht zufrieden ist, fängt man wieder von vorne an und macht einen Klimmzug, diesmal geht man aber nur bis 5 Wiederholungen und fängt dann wieder von vorne an. Ein Programm würde z.B. so aussehen:
1 .Serie: 1+2+3+4+5+6
2. Serie: 1+2+3+4+5
3. Serie: 1+2+3+4
4. Serie: 1+2+3
5. Serie: 1+2
6. Serie: 1
Alles in allem hat man bei 6 Serien insgesamt 56 Klimmzüge absolviert ohne sich auszupowern. Im vergleich dazu 5 Sätze hintereinander mit 11, bzw. 12 Wiederholungen schaffen, um auf die gleiche Zahl zu kommen. Danach wäre man völlig ausgepowert und gerade Kampfsportler haben ja noch besseres zu tun, als den ganzen Tag Klimmzüge zu machen, Kampftraining, etc. sind ja weitere Belastungen, die am Körper zehren und da ist es wichtig, sich beim Krafttraining nicht völlig zu verausgaben. Man sollte immer daran denken, das der Muskel während der Erholungsphase wächst und nicht während man trainiert. Ausserdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das ich mit dieser „Leiter-Methode“ in kürzester Zeit eine grössere Leistungssteigerung erfahren habe, als in den Jahren zuvor mit maximalen Belastungssätzen. "
( http://www.fighter-fitness.com/Deut...Artikel_Klimmzuge/body_artikel_klimmzuge.html )