training länger als 60 minuten kontraproduktiv?

wuz

New member
Hi all! Habe diesen doch für mich sehr schockierenden Artikel gefunden:

<quote>
5. Trainieren Sie nie länger als 60 Minuten !

Klinische Studien zeigen deutlich, dass die für den Muskelaufbau wichtigen Hormone Testosteron und Wachstumshormon innerhalb der ersten 60 Trainingsminuten ansteigen, danach jedoch rasch abfallen. Statt dessen steigt das muskelabbauende Hormon Cortisol stark an.
Im Klartext bedeutet dies, dass jedes Training über 1 Stunde reine Zeitverschwendung ist und eher das Gegenteil bewirkt - nämlich Muskelabbau.
Wenn Sie also nach 1 Stunde nicht mit allen Übungen fertig sind, beenden Sie Ihr Training. Kürzen Sie beim nächsten Training die Pausen dementsprechend oder machen Sie weniger Sätze oder Übungen, damit Sie innerhalb einer Stunde Ihr Training abgeschlossen haben.
</quote>

Ich halte dise aussage aber für stark übertrieben."Übertraining" ist mir ja ein begriff, aber dass man nach 60 minuten hormonbedingt muskeln abbauen soll hat mich doch getroffen. Ich bin noch eher Anfänger, aber betreibe sicher mehr als 60 minuten kraftrtaining, und auch normalen sport. Aussderm wenn ich mit Kollegen im fitnesscenter bin, wird auch geplaudert und hin und wieder auf ein gerät gewartet also mehr als 60 minuten kommt da sicher raus. Und keine ahnung ob sich dieser artikel auf extremes boybuilding bezieht, aber wettkämpfer traineiren sicher länger, und ein fußballtrianing dauert auch länger als 60 minuten.

genaue quellenangaben zu disem artikel hab ich auch nicht ;-)
 
A

Anzeige

Re: training länger als 60 minuten kontraproduktiv?
Wenn du als Normalo trainierst trifft dieser Artikel auf jeden Fall zu. Wie schon erwähnt treten dann katabol wirkende Hormone auf --> also unter 60 Minuten bleiben. Zudem ist es fraglich, ob man nach einer Stunde Training, längerfristig gesehen, überhaupt noch in der Lage ist richtig hart zu trainieren.


Gruß PI
 
erstmal danke für die shcnelle antwort!

wenn mit den 60 minuten nur die zeit wo du echt atkiv am traineiren bist gemein ist dann kann ich mir das schon vorstellen, also ohne die pausen zwischen den Sätzen. Dann kann man mich nach 60 minuten training nur noch herumrollen.

Oder wie genau errechnen sich diese 60 minuten? Hab ich nach dem aufwärmen nur 60 minuten zeit, und muss mich mtid em pinjkeln beeilen und alle leute weg vond en geräten scheuchen :)?
 
Wenn du vom ersten bis zum letzten Satz unter 60min bleibst kannst nicht viel falsch machen. Pausen miteinberechnet.
Soll jetzt nicht heißen, dass du dich in der Ausführungsgeschwindigkeit steigern sollst. Wenn du zuviele Sätze machst solltest du das Volumen runterschrauben und auf Intensität achten.
 
Suchfunktion! Da gibts etliche Threads drüber.

Man sollte eigentlich unter 60 min. (weil der Körper sonst in einen katabolen Zustand wechselt). Du wirst es aber wohl selber merken, daher: hör auf deinen Körper und nicht auf die Uhr
 
würd maximal 40 minuten ansetzen ,solltest du länger machen nach 40 minuten dann spätestens traubensaft oder so trinken..
 
Ich mach wieder Fortschritte und fühl mich besser seitdem ich nach spätestens ner Stunde wieder ausm Studio raus bin.
Trifft zwar bei den meisten anderen auf Unverständnis und man belächelt mich, aber es wirkt. Und das zählt!
Qualität statt Quantität!
Hier wieder altbekannte Spruch:
Wenn ich seh, was für Leute bei mir 2 Stunden im Studio verbringen, dann wundert mich nix mehr.
Die trainieren wie meine Oma und sehen auch so aus.
Ich bin lieber kurz da, lass dafür die Sau raus, muss mich nach jedem Satz belächeln lassen, weil meine Birne zu explodieren scheint aber es trägt Früchte! :)
 
Also ich halte den artikel für dtark übertrieben ich habe noch NIE unter eine stunde trainiert(Pausen mit einberechnet)und ich habe auch fortschritte gemacht.Bei einer PUREn trainingszeit von 60min könnte ich es mir schon eher vorstellen.
 
und was, wenn man ein GKT macht? Alle Muskeln unter 60min zu trainieren fällt etwas schwer ?!
 
ne , beim ganzkörperplan gilt das zwar auch , aber das sollte ja eh nur zur eingewöhnung sein ,also is es ned so schlimm wenns drüber geht..nimm nach 40 min komplexe KH dann passts

bei 90% is splitten sicher sinnvoller auf dauer *G*
 
Er soll komplexe KHs nehmen? Die werden doch viel zu langsam verdaut und aufgespalten. Oder meintest du kurzkettige?

Btw: ich kann mir 60 min Training bei 'nem 2er Split auch nicht wirklich vorstellen. Habe z.T. beim 3er Split Probleme, das einzuhalten.

MfG
Keel
 
Original geschrieben von Andy3
nimm nach 40 min komplexe KH dann passts


denke du meintest wohl einfache;)

umso länger ein Training ist umso weniger intensiv ist es natürlich. Ist auch hier wieder mal ne Frage wie intensiv man trainieren kann. aber über 45 min. wirds auf jeden Fall schwer
 
@keel

dann machste du entweder zuviel oder zu lange pausen.
In nem 3er sollte es kein Problem sein unter 60 min zu bleiben.
 
Mache auch nen 3er Split und benötige zwischen 55-70 mins.
Pausen ziwschen den Sätzen 60 secs und Zwischen den Übungen 2-3mins.
 
ich mache nen 2er splitt und bin trotz rummgammeln zwischen den sätzen immer unter 60 minuten! die 45 schaffe ich im normalfall auch!
 
Ich denke 30min Hartes Training inklusive Pausen dürften völlig ausreichen.Mir war schon immer klar das die jungs bei uns im Studio die länger als ne Stunde trainieren irgendwas falsch machen und die Typen die im fehrnsehn behaupten wenn man so aussehen will wie ich muss man mindestens 4h täglich trainieren, sowieso Stoffen wie die blöden.
ps.wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
 
A

Anzeige

Re: training länger als 60 minuten kontraproduktiv?
Zurück
Oben