Training der Tiefenmuskulatur

Virginia

New member
Hallo Fitnessfans,

ich trainiere regelmäßig im Fitnessstudio(sowohl an den Geräten als auch in Kursen).

Dennoch habe ich Probleme im Bereich der LWS. Mein Orthopäde hat eine Hypermobilität festgestellt, die ich nur mit gezieltem Training der Tiefenmuskulatur in den Griff bekommen werde.


Meine Bauchdecke ist hart wie Stahl und im Untergrund herrscht Wackelpudding. Frage 1: Trainiere ich nicht korrekt? Frage 2: Welche Übungen helfen vor allem die tiefere Muskulatur im Bauch und Rückenbereich zu stärken?
 
2 Fragen

1. Was ist "Tiefenmuskulatur"?
2. Zitat:
> Meine Bauchdecke ist hart wie Stahl und im Untergrund
> herrscht Wackelpudding

Woher weißt du das? Hast du deinen Bauch aufgeschnitten, und von innen gefühlt? ;-)



Gruß

Bortas
 
Re: 2 Fragen

Mit normalem Fitnesstraining kräftigt man nur die oberen Muskelschichten, aber die Tiefenmuskulatur, die dafür sorgt, dass die Gelenke gestützt werden, wird dabei vernachlässigt (stammt nicht von mir).

Ich habe in Kursen schon oft die Erfahrung gemacht, dass gerade die "Muskelpakete" bei gezielten Übungen für Bauch und Rücken den Geist bzw. die Kraft aufgeben.

Da ich im Übrigen nicht masochistisch veranlagt bin, schnipple ich mir auch nicht an meiner Bauchdecke herum. :) Sollte ich weitere wissenschaftliche Erkenntnisse über "Tiefenmuskulatur" erhalten, sende ich sie dir natürlich zu. V.
 
Re: Mythos "Tiefenmuskulatur" (wiederholte Frage)

Thema: Re: virginia/Tiefenmuskulatur

Datum: 20/02/02 18:29:37 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit

Von: Verginea

An: kurt.moosburger@tilak.or.at

Hallo Kurt,

danke für die Mail. Leider konnte ich den Beitrag vom 04.02.2002 nicht mehr finden (trotz Suchfunktion). Er wurde wahrscheinlich schon aufs Abstellgleis geschoben. Ich besuche seit zwei Monaten einmal wöchtenlich einen Pump-Kurs im Fitnessstudio. Aber mit 40 kg auf den Schultern kannst du mich vom Boden abkratzen. Bin gerade mal bei 10 kg angelangt und kämpfe ganz verbissen.Mist, wenn die Muskulatur älter aussieht wie das Gesicht. Mal sehen, wie es in ein paar Monaten aussieht. MFG V.



Kurt Moo schrieb:

> hallo virginia,

> vergiss das gerede um die "tiefenmuskulatur". auch die muskeln "in der tiefe" sind gleich gut trainierbar wie die an der "oberfläche". dazu braucht es kein "callanetics", kein "cantienica" und auch kein "pilates".

> suche den thread "Die Sache mit der Tiefenmuskulatur" vom 04.02.02 und lies mal thomas markmanns posting dazu (und wenn du willst, auch meines ;-))

> ich denke, ein paar saubere, langsam ausgeführte tiefe kniebeugen mit 40 kg auf den schultern lösen dein problem innerhalb kurzer zeit. und zwar weit besser als die oben von mir erwähnten mode-pseudotrainingsformen.

> lg, kurt

>

>

> Virginia schrieb:

> > Mit normalem Fitnesstraining kräftigt man nur die oberen Muskelschichten, aber die Tiefenmuskulatur, die dafür sorgt, dass die Gelenke gestützt werden, wird dabei vernachlässigt (stammt nicht von mir). Ich habe in Kursen schon oft die Erfahrung gemacht, dass gerade die "Muskelpakete" bei gezielten Übungen für Bauch und Rücken den Geist bzw. die Kraft aufgeben. Da ich im Übrigen nicht masochistisch veranlagt bin, schnipple ich mir auch nicht an meiner Bauchdecke herum. :) Sollte ich weitere wissenschaftliche Erkenntnisse über "Tiefenmuskulatur" erhalten, sende ich sie dir natürlich zu. V.

> >
 
Re: Mythos "Tiefenmuskulatur"

hallo virginia,

wenn du wirklich nur tiefe kniebeugen mit 10 kg schaffst, hast du tatsächlich ein problem, nämlich ein muskuläres im sinne einer hochgradigen abschwächung deiner oberschenkel und gesässmuskulatur sowie auch der rumpfmuskulatur (in diesem fall mehr der rücken- als der bauchmuskulatur). da heisst es üben, üben, üben! (über die korrekte ausführung siehe unter "tiefe kniebeugen"). mit pilates, cantienica und callanetics kann man jedenfalls keine effiziente kraftsteigerung erfahren!

alles gute, kurt

Virginia schrieb:

>

>

> Thema: Re: virginia/Tiefenmuskulatur

> Datum: 20/02/02 18:29:37 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit

> Von: Verginea

> An: kurt.moosburger@tilak.or.at

> Hallo Kurt,

> danke für die Mail. Leider konnte ich den Beitrag vom 04.02.2002 nicht mehr finden (trotz Suchfunktion). Er wurde wahrscheinlich schon aufs Abstellgleis geschoben. Ich besuche seit zwei Monaten einmal wöchtenlich einen Pump-Kurs im Fitnessstudio. Aber mit 40 kg auf den Schultern kannst du mich vom Boden abkratzen. Bin gerade mal bei 10 kg angelangt und kämpfe ganz verbissen.Mist, wenn die Muskulatur älter aussieht wie das Gesicht. Mal sehen, wie es in ein paar Monaten aussieht. MFG V.
> Kurt Moo schrieb:

> > hallo virginia,

> > vergiss das gerede um die "tiefenmuskulatur". auch die muskeln "in der tiefe" sind gleich gut trainierbar wie die an der "oberfläche". dazu braucht es kein "callanetics", kein "cantienica" und auch kein "pilates".

> > suche den thread "Die Sache mit der Tiefenmuskulatur" vom 04.02.02 und lies mal thomas markmanns posting dazu (und wenn du willst, auch meines ;-))

> > ich denke, ein paar saubere, langsam ausgeführte tiefe kniebeugen mit 40 kg auf den schultern lösen dein problem innerhalb kurzer zeit. und zwar weit besser als die oben von mir erwähnten mode-pseudotrainingsformen.

> > lg, kurt
 
Re: Mythos "Tiefenmuskulatur"

hallo verginea,

du sagst es - sport soll in erster linie spass sein und niemals zwang. das heisst aber nicht, dass man nicht vernünftig trainieren und die kraftübungen richtig ausführen sollte.

du hast recht - lieber weniger widerstand und dafür eine korrekte bewegungsausführung.

den computer-check würde ich nicht sehr ernst nehmen. es gibt keine "untere" bauchmuskulatur (siehe meine postings dazu). auch dass der iliopsoas abgeschwächt wäre, halte ich für unwahrscheinlich - dieser neigt vielmehr zur "verkürzung". mach deine crunches und tiefen kniebeugen weiter. wenn du deine muskelkraft steigern willst, ist so ein "pump-kurs" aber sinnlos. das ist ja nicht einmal ein kraftausdauertraining, sondern bereits ein training der allgemeinen ausdauer!

im forum findest du genügend tipps für's krafttraining.

zum stretchen: auch hier herrschen mythen. kennst du thomas markmanns und meine postings dazu? natürlich interessiert mich besagter beitrag! nur her damit :))
....

Hallo Kurt, dank der exakten Seitenangabe habe ich den Beitrag gefunden und mich entschlossen, mir keine Gedanken mehr über meine "Tiefenmuskulatur" zu machen.

Ich denke, es ist wichtig, ein körperliches Wohlbefinden zu erreichen. Das ist auch mein Motiv ins Studio zu gehen. Kleine Richtigstellung betreffs der 10 kg. In 10-12 Sätzen mit jeweils 3 Wiederholungen schaffe ich mehr als 10 kg. Aber beim Pump-Kurs trainiert man mit Gewichten unterschiedliche Muskelgruppe ca. 3 Minuten ohne Pause. Vor kurzem habe ich per Computer einen Muskel-Check machen lassen, wo leichte Abschwächungen im Bereich der unteren Bauchmuskulatur und Lendenmuskulatur festgestellet wurde, woraus auch die Beschwerden im LWS-bereich resultieren. Früher habe ich aktiv Gymnastik und Bodenturnen betrieben, was die Hypermobilität der Wirbelsäule erklärt. Zugegeben, was "Gewichte" betrifft, bin ich eher der vorsichtige Typ. Ich sehe im Fitnessstudio oft Leute, die an Gewicht draufpacken, was nur geht, aber die Übungen nicht sauber ausführen. Bin fest überzeugt, dass das nicht gesund ist. Was ist übrigens deine Meinung zum Stretching? Ich habe kürzlich einen interessanten Beitrag einer schweizer Physiotherapeutengruppe gelesen, die das Dehnen einzelner Muskelgruppen verteufelt. Wenn du Interesse hast, sende ich dir den Beitrag zu. V.
 
Re: Mythos "Tiefenmuskulatur"

@ Kurt Moo



Wie erklär ich einem Fisch

im Gurkenglas das Meer?

Lieber Kurt Moo, deine Welt

ist halt noch eine Scheibe,

fall bloss nicht über den

Rand, wenn du deine 40

Kniebeugen machst ........
 
Zurück
Oben